Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warenexport im Kontext der globalen Integration

Việt NamViệt Nam14/04/2024


In jüngster Zeit hat Binh Thuan die Handelsförderung vorangetrieben, Märkte erweitert und wichtige lokale Produkte in fast 80 Länder und Gebiete exportiert...

Integration in den globalen "Spielplatz"

Die oben genannten Ergebnisse sind besonders bemerkenswert, da Vietnam an zahlreichen Freihandelsabkommen (FHA) beteiligt ist und sich dadurch landesweit neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, in die sich lokale Unternehmen proaktiv integrieren. Zu den wichtigsten Exportgütern der Provinz zählen derzeit: Bekleidung (Export nach Japan und Taiwan), Schuhe und Sandalen aller Art (USA, Kanada, Niederlande, Italien usw.), Meeresfrüchte aller Art (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, USA, Taiwan, Japan, China, Korea, Israel usw.), Drachenfrüchte (China, Thailand, Indien, Kanada, Hongkong usw.), Kautschuk (USA, Taiwan) und Cashewnüsse (USA, China). Darüber hinaus exportieren Unternehmen aus Binh Thuan eine Reihe weiterer Waren wie Holzmöbel, Papier aller Art, Fischsauce usw. nach Japan, in die USA, nach Australien, Belgien und Hongkong.

img_5330.jpg
Produktion von Holzprodukten für den Export in Binh Thuan (Beispielfoto).

Laut Herrn Bien Tan Tai, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel, hat Vietnam bisher an 17 Freihandelsabkommen teilgenommen, darunter auch an den in den letzten Jahren in Kraft getretenen Freihandelsabkommen der neuen Generation. Dazu gehören das Umfassende und Progressive Abkommen für die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP), das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA) und das Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (RCEP). Dies eröffnet zahlreiche Exportmöglichkeiten und ist von großer Bedeutung für den Integrationsprozess und die wirtschaftliche Entwicklung Vietnams im Allgemeinen und Binh Thuans im Besonderen. Neben steuerlichen Anreizen setzen die Partnerländer in Vietnams Freihandelsabkommen jedoch allesamt handelspolitische Schutzmaßnahmen ein. Daher besteht für die Exportgüter Vietnams, einschließlich derer aus Binh Thuan, das Risiko, dass die Partnerländer im Rahmen der Freihandelsabkommen Untersuchungen durchführen und handelspolitische Schutzmaßnahmen ergreifen.

Auf dem kürzlich in Phan Thiet abgehaltenen Workshop zur Einführung von Handelsschutzmaßnahmen informierte ein Vertreter der Abteilung für Handelsschutz ( Ministerium für Industrie und Handel ) über die Inhalte zu diesem Thema. Demnach hat die Zahl der ausländischen Handelsschutzverfahren gegen vietnamesische Exportgüter in den letzten Jahren rapide zugenommen. Hauptgrund für diesen Anstieg ist das rasante Wachstum der vietnamesischen Exporte in jüngster Zeit – begünstigt durch die positive Wirkung der internationalen wirtschaftlichen Integration und die Teilnahme an Freihandelsabkommen. Viele unserer Produkte haben auf den Importmärkten einen hohen Wettbewerbsdruck erzeugt, was die verarbeitende Industrie in diesen Ländern veranlasst hat, ihre Regierungen um Untersuchungen und die Anwendung von Handelsschutzmaßnahmen zu bitten.

Exporte weiterhin fördern

Tatsächlich entstanden Instrumente zur Handelsverteidigung sehr früh und werden im internationalen Handel im Zusammenhang mit der Liberalisierung des Welthandels häufig eingesetzt. Handelsverteidigung hat viele langfristige und vielschichtige Auswirkungen, nicht nur unmittelbare Vorteile, und kann sowohl im Export- als auch im Importbereich zum Tragen kommen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieses Thema in letzter Zeit große Aufmerksamkeit von Verbänden, der Fertigungsindustrie und der Exportbranche erfahren hat.

Obwohl der Schutz vor Handelshemmnissen in Vietnam ein relativ neues Thema ist, setzt das Land dieses Instrument seit Kurzem proaktiv ein, um ein faires Wettbewerbsumfeld zu schaffen und die berechtigten Interessen der heimischen Fertigungsindustrie zu schützen. Der gemeinsam vor Ort organisierte Workshop zur Einführung von Maßnahmen zum Schutz vor Handelshemmnissen soll Unternehmen dabei helfen, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Schutzes vor Handelshemmnissen zu informieren und zu lernen, wie sie mit entsprechenden Untersuchungen umgehen und darauf reagieren können. Dadurch werden Unternehmen, Verbände sowie die Fertigungs- und Exportbranche in die Lage versetzt, proaktiver mit den gesetzlich zulässigen Instrumenten des Schutzes vor Handelshemmnissen umzugehen, darauf zu reagieren und ihre berechtigten Interessen zu schützen. Darauf aufbauend können sie ihre Produktions- und Geschäftsentwicklungsstrategie ausrichten, die Marktexpansion fördern und den Export von Waren im Zuge der Integration in den globalen Markt weiter effektiv steigern.

Anfang 2024 veröffentlichte das Volkskomitee der Provinz Binh Thuan einen Aktionsplan zur Umsetzung des Projekts zur Umstrukturierung des Industrie- und Handelssektors bis 2030. Für den Import-Export-Sektor werden Strategien, Pläne und Projekte entwickelt, um den Import und Export in einer Reihe potenzieller und vorteilhafter Exportbranchen und -felder der Provinz in der kommenden Zeit zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf der Exportförderung wichtiger Produkte aus Binh Thuan: Meeresfrüchte, Agrarprodukte (hauptsächlich Drachenfrucht) sowie verarbeitete Industrieprodukte (Textilien, Schuhe, Holz und Holzprodukte, Verpackungen usw.). Gleichzeitig werden günstige Bedingungen für Unternehmen geschaffen, um exportierte Mineralprodukte weiterzuverarbeiten und den Handel mit Produkten aus Handwerksdörfern, einzigartigen traditionellen Produkten mit hohem kulturellem Wert sowie einigen 4- bis 5-Sterne-OCOP-Produkten der Provinz zu fördern.

Zukünftig wird Binh Thuan auch die Steigerung der Exporte, die Erweiterung der Märkte, die Konsolidierung und die effektive Förderung traditioneller und wichtiger Exportmärkte in Betracht ziehen, um die Produktionskapazitäten effektiv zu sichern. Die Exportmärkte sollen proaktiv diversifiziert werden, indem die bestehenden Freihandelsabkommen wirksam genutzt werden, um Exporte sowohl in traditionelle Märkte als auch in Zielmärkte (ASEAN, Japan, Korea, Europa, Amerika usw.) zu fördern. Darüber hinaus wird Binh Thuan die Entwicklung und Erweiterung der Exportmärkte im Blick behalten, sobald Vietnam weitere Freihandelsabkommen unterzeichnet.

Laut Statistik wird der Exportumsatz von Binh Thuan im ersten Quartal 2024 auf 158,3 Millionen US-Dollar geschätzt, was einem Anstieg von 1,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Davon entfallen schätzungsweise 46,4 Millionen US-Dollar (plus 0,5 %) auf Wasserprodukte, 1,9 Millionen US-Dollar (minus 44,6 %) auf Agrarprodukte und rund 110 Millionen US-Dollar (plus 4,1 %) auf sonstige Waren. Demgegenüber werden die Importe im ersten Quartal dieses Jahres auf 300,5 Millionen US-Dollar geschätzt (plus 5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Hauptsächlich wurden Tierfutter, Textilien, Lederschuhe und Papier importiert.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt