Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ärzte und Pflegekräfte werden ständig angegriffen, wie können Krankenhäuser sichere Orte sein?

Der jüngste Messerangriff auf eine medizinische Mitarbeiterin im Nghe An Krankenhaus für Geburtshilfe und Pädiatrie hat erneut Alarm wegen der Gewalt im medizinischen Umfeld geschlagen, das eigentlich ein sicherer Ort für Patienten und Ärzte sein sollte.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ31/10/2025

bệnh viện - Ảnh 1.

Das Bach-Mai-Krankenhaus führt Schulungen zur Verbesserung der Krankenhaussicherheit durch – Foto: THE ANH

Um Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit in Krankenhäusern vorzuschlagen, veranstaltete das Gesundheitsministerium am 29. Oktober ein Treffen, um Meinungen zu einem Entwurf eines Dekrets zur Regelung der medizinischen Sicherheit einzuholen. Ziel war es, den Rechtsrahmen zu optimieren und die Sicherheit von medizinischem Personal und Patienten zu gewährleisten.

Physische und psychische Übergriffe auf medizinisches Personal

Der jüngste Vorfall, bei dem ein Mann mit einem Messer die Familie eines Patienten und Krankenschwestern im Nghe An Krankenhaus für Geburtshilfe und Pädiatrie angriff, hat in der Öffentlichkeit Empörung ausgelöst. Der Vorfall gefährdete nicht nur das Leben von medizinischem Personal und Patienten, sondern hat auch Besorgnis über die Sicherheit in medizinischen Einrichtungen geweckt, wo auch Säuglinge zu Opfern werden könnten.

Laut Statistiken des Gesundheitsministeriums wurden seit Jahresbeginn landesweit sechs Fälle von Angriffen auf medizinisches Personal registriert. Bemerkenswerterweise ereigneten sich die meisten dieser Vorfälle in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation, wo Ärzte und Pflegekräfte im Minutentakt um das Leben der Patienten kämpfen. Oder sogar auf der Neugeborenenstation, kurz nachdem die Babys geboren wurden.

Viele Beschäftigte im Gesundheitswesen sind nicht nur körperlicher Gewalt ausgesetzt, sondern werden auch beleidigt, beschimpft und erleiden schwere psychische Traumata. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind im Gesundheitswesen bis zu 68 % der Übergriffe psychischer und 32 % physischer Natur.

Der stellvertretende Gesundheitsminister Tran Van Thuan erklärte, dass es in vielen Regionen zu Gewalt gegen medizinisches Personal komme, was die Psyche der Mitarbeiter sowie die Qualität der medizinischen Untersuchungen und Behandlungen ernsthaft beeinträchtige. „Viele Fälle wurden nicht umgehend bearbeitet oder sind nicht abschreckend genug, sodass sich das medizinische Personal am Arbeitsplatz ständig unsicher fühlt“, sagte er.

Ursachen aus vielen Perspektiven

Herr Ha Anh Duc, Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement (Gesundheitsministerium), räumte offen ein, dass Gewalt in Krankenhäusern sowohl subjektive als auch objektive Ursachen hat.

Die meisten Vorfälle ereignen sich in der Notaufnahme und auf der Intensivstation, wo der Arbeitsdruck extrem hoch ist und die Angehörigen der Patienten ständig unter Stress stehen, weil sie sich Sorgen um ihre Lieben machen.

Die Realität zeigt auch, dass es Kommunikationsbarrieren zwischen Angehörigen, Patienten und medizinischem Personal gibt. Viele tragische Vorfälle ereignen sich, wenn Angehörige den Eindruck haben, ihre Lieben würden nicht rechtzeitig behandelt oder reagierten nicht auf Anfragen oder Anrufe. Dadurch wird normale Kommunikation im Krankenhaus zu einem Risiko für Gewalt.

Herr Duc erklärte, dass die medizinische Branche jährlich rund 200 Millionen ambulante Besuche verzeichnet, wobei in einem zentralen Krankenhaus täglich Zehntausende Patienten behandelt werden. Die hohe Arbeitsbelastung führt beim medizinischen Personal schnell zu Erschöpfung und Stress. Gleichzeitig befinden sich die Angehörigen der Patienten in einer Phase des Wartens, sind ungeduldig und reagieren frustriert, wenn ihnen nicht umgehend Informationen gegeben werden.

Er ist jedoch auch der Ansicht, dass das Gesundheitswesen ein Dienstleistungsbereich ist, weshalb die Mitarbeiter im Gesundheitswesen in Kommunikations- und Verhaltensfähigkeiten geschult und angeleitet werden müssen, um in der Lage zu sein, mit Patienten und ihren Familien angemessen zu sprechen und Erklärungen abzugeben, wodurch Missverständnisse und unglückliche Konflikte minimiert werden können.

„Unter keinen Umständen ist es jedoch akzeptabel, medizinisches Personal während der Ausübung seiner Tätigkeit anzugreifen“, sagte Herr Duc.

Obwohl medizinische Einrichtungen ihr Personal regelmäßig in Kommunikations- und Verhaltenskompetenzen schulen, ist unangemessenes Verhalten aufgrund des Arbeitsdrucks und der großen Anzahl von Patienten unvermeidlich.

Aus diesem Grund ist ein Experte der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement der Ansicht, dass systematische Lösungen zur Bewältigung dieser Situation erforderlich sind. Neben der Verbesserung der Sicherheit müssen Krankenhäuser ihre Kommunikationsprozesse standardisieren und Patienten, insbesondere in der Notaufnahme und im Reanimationsbereich, besser informieren.

„Das medizinische Personal könnte alle zwei bis vier Stunden über den Zustand des Patienten in der Notaufnahme berichten, beispielsweise mithilfe eines Formulars, das den Zustand und die Behandlungsrichtung dokumentiert. Dadurch ließen sich Konflikte und Missverständnisse deutlich reduzieren. So können sich Angehörige über den Gesundheitszustand ihrer Lieben informieren, und Ärzte und Pflegekräfte können sich auf die Behandlung konzentrieren“, schlug er vor.

Schließung der rechtlichen Lücke in der Krankenhaussicherheit

Nach den bedauerlichen Vorfällen sagte Vizeminister Tran Van Thuan, dass das Problem nicht bei der Bereitstellung von mehr Sicherheitskräften oder Überwachungskameras ende, sondern dass der Rechtsrahmen zum Schutz von Ärzten verbessert werden müsse.

„Medizinisches Personal ist nicht darauf vorbereitet, mit Angriffen umzugehen, während es sich in einer lebensbedrohlichen Situation befindet. Es bedarf ausreichend strenger gesetzlicher Regelungen, um es bei der Ausübung seiner Pflicht zur Rettung von Menschenleben zu schützen“, sagte er.

Das Gesundheitsministerium hat kürzlich in Abstimmung mit dem Ministerium für öffentliche Sicherheit das Modell der „Krankenhaussicherheitsteams“ eingeführt, um die Streifenfahrten zu verstärken und Gefahrensituationen zu bewältigen. In vielen Regionen konnte bereits eine Wirksamkeit bei der Reduzierung schwerwiegender Vorfälle festgestellt werden.

Nach Einschätzung von Experten der Abteilung für Verwaltungspolizei für soziale Ordnung in einem kürzlich abgehaltenen Treffen mit dem Gesundheitsministerium hat sich die Situation der Angriffe auf medizinisches Personal seit Anfang 2025 sowohl hinsichtlich der Häufigkeit als auch des Gefährlichkeitsgrades verschärft, was zeigt, dass der Präventionsarbeit nicht die gebührende Aufmerksamkeit zuteilwurde.

Der Vertreter der Behörde schlug vor, dass in Krankenhäusern mit einer großen Anzahl von Patienten während der Stoßzeiten Polizeikräfte zur Abschreckung und Prävention eingesetzt werden sollten; gleichzeitig sollten die Sicherheitskräfte in Hochrisikoabteilungen und -zimmern verstärkt werden.

Rechtsanwalt Pham Van Hoc, Vizepräsident des Verbandes privater Krankenhäuser in Vietnam, sagte außerdem, dass es noch immer eine große rechtliche Lücke bei der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in medizinischen Einrichtungen gebe.

„Derzeit wird dieser Inhalt nur in Artikel 114 des Gesetzes über die ärztliche Untersuchung und Behandlung erwähnt, und zwar nur prinzipiell. Es gibt keine spezifischen Anweisungen für den Umgang mit gewalttätigem Verhalten in Krankenhäusern“, sagte er.

Laut Herrn Hoc ist es notwendig, medizinisches Personal bei der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit als Amtsträger zu kennzeichnen. Jede Behinderung oder jeder Angriff auf medizinisches Personal während der Arbeit ist als Widerstand gegen Amtsträger zu werten und wird streng geahndet.

Das Gesetz über die ärztliche Untersuchung und Behandlung wird geändert.

Herr Hoang Minh Phuong, stellvertretender Direktor des Nationalen Kinderkrankenhauses, empfahl, neben der strikten Verfolgung physischer Gewalt besondere Aufmerksamkeit auf psychische Gewalt zu richten, da psychische Traumata lange anhalten und sowohl die Karriere als auch das Leben von Ärzten beeinträchtigen können.

Herr Phuong unterstützt die Aufnahme von Bestimmungen in den Erlass, die es Personen mit respektlosem Verhalten oder respektloser Rede oder in einem Zustand der Aufregung, Trunkenheit oder des Konsums illegaler Substanzen verbieten, medizinische Einrichtungen zu betreten, außer in Notfällen.

Der stellvertretende Minister Tran Van Thuan sagte, das Gesundheitsministerium prüfe einen Vorschlag zur Änderung des Gesetzes über die medizinische Untersuchung und Behandlung sowie des Dekrets 96, der Bestimmungen zur Sicherheit in Krankenhäusern vorsieht, darunter die Einstufung von Angriffen auf medizinisches Personal als Widerstand gegen im Dienst befindliche Personen; außerdem würden Änderungen an der Verordnung über verdiente Personen und einer Reihe damit zusammenhängender Dokumente vorgeschlagen.

WEIDE

Quelle: https://tuoitre.vn/y-bac-si-lien-tuc-bi-hanh-hung-lam-sao-benh-vien-la-noi-an-toan-20251031004148036.htm


Etikett: AngriffWaffe

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt