Der Schlaganfall, eine plötzliche Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn, ist weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen und Todesfälle. Zwar gibt es einige Risikofaktoren wie Alter und genetische Veranlagung, doch es gibt auch positive Schritte, die wir unternehmen können, um unsere allgemeine Gesundheit zu fördern und unser Schlaganfallrisiko zu senken.
Yoga, eine Praxis, die Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation kombiniert, könnte laut einer in der Cochrane Library veröffentlichten Studie eine Methode zur Schlaganfallprävention sein.
Verbessert die Durchblutung : Viele Yoga-Übungen fördern die Durchblutung im gesamten Körper, einschließlich des Gehirns. Sanfte Dreh- und Vorwärtsbeugebewegungen können dazu beitragen, die Blutgefäße elastisch zu halten und das Risiko einer Verstopfung zu verringern.
Stressbewältigung : Chronischer Stress ist ein Risikofaktor für Schlaganfälle. Beim Yoga stehen bewusste Atem- und Entspannungstechniken im Mittelpunkt, die dabei helfen, Stresshormone abzubauen und einen ruhigeren Geisteszustand zu fördern.
Gewichtskontrolle : Übergewicht verursacht viele gesundheitliche Probleme und erhöht das Schlaganfallrisiko. Yoga-Übungen können Ihnen helfen, Ihr Gewicht besser zu kontrollieren, indem sie Kalorien verbrennen und Muskelmasse aufbauen.
Gleichgewicht und Koordination : Tägliches Yoga kann das Gleichgewicht und die Flexibilität verbessern und so Stürzen vorbeugen, einem Risikofaktor für Schlaganfälle, insbesondere bei älteren Menschen.
Allgemeine Gesundheit : Yoga-Übungen tragen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Gesundheit bei. Indem Yoga diese Aspekte berücksichtigt, kann es den Grundstein für einen gesünderen Lebensstil legen und dazu beitragen, das Schlaganfallrisiko zu senken.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/suc-khoe/yoga-co-the-giup-giam-nguy-co-dot-quy-1367643.ldo
Kommentar (0)