Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„1911 Onkel Ho in Saigon“: Großartige Artikel nach dem 30. April 1975 erneut lesen

In der Ausgabe der Zeitung People vom 1. Mai 1975 erschien ein Artikel mit dem Titel „1911 Onkel Ho in Saigon“, in dem an das Ereignis vom 5. Juni 1911 erinnert wurde, als der junge Mann Van Ba Saigon verließ, um einen Weg zu finden, das Land zu retten.

VietNamNetVietNamNet01/05/2025

Anmerkung des Herausgebers: Nach 55 Tagen und Nächten blitzschnellen Marschierens im Geiste von „ein Tag entspricht 20 Jahren“ errangen die Generaloffensive und der Aufstand unserer Armee und unseres Volkes im Frühjahr 1975 einen vollständigen Sieg und beendeten damit glorreich den Kampf um die Vereinigung des Landes.

50 Jahre nach dem historischen Sieg ist das Land in eine neue Ära eingetreten – mit dem Aufbau einer glorreichen, strahlenden Zukunft für die Nation. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht VietNamNet eine Artikelserie mit dem Thema „30. April – eine neue Ära“.

Experten, Militärs und Zeitzeugen teilen ihre Erinnerungen, Lehren und Erfahrungen aus dem siegreichen Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes. VietNamNet lädt die Leser ein, politische Stützpunkte im Herzen des Feindes zu „besuchen“ und die „lebenden Monumente“ kennenzulernen, die wenigen verbliebenen Zeugen historischer Momente.

Die Generaloffensive und der Aufstand im Frühjahr 1975 waren ein großer Sieg, der den Widerstandskrieg gegen die USA beendete und das Land rettete, das voller Entbehrungen und Opfer unserer Armee und unseres Volkes war. Bei diesem gemeinsamen Sieg wurden die Presseagenturen zu einem wichtigen Bindeglied und brachten der Armee und dem Volk des ganzen Landes Kriegsnachrichten.

VietNamNet stellt respektvoll einen Artikel der Abteilung für Propaganda, Presse und Veröffentlichungen sowie der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt über die Rolle der Presseagenturen im Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes vor. Dies ist eine Präsentation anlässlich der nationalen Konferenz „Der große Sieg des Frühlings 1975 mit der neuen Ära der Entwicklung des vietnamesischen Volkes“, die kürzlich in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand.

Reporter, Telegrafisten und Techniker der Nachrichtenagentur GP10 an Bord des Schiffes zur Unterstützung des südlichen Schlachtfeldes. Foto: VNA

Der Aufruf wurde an die Bevölkerung gerichtet.

Während des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes (1954–1975) verfolgten diejenigen, die in der Presse und Propaganda arbeiteten, die Fronten, Schlachtfelder und Schlachten stets aufmerksam, um die mühsamen und aufopferungsvollen Kämpfe unserer Armee und unseres Volkes darzustellen, und förderten Bewegungen wie „Dong Khoi“, „Vernichte das Böse, zerbrich die Fesseln, zerstöre die strategischen Weiler“, „Wettstreit in Ap Bac, um den Feind zu töten und Erfolge zu erzielen“, „Klammere dich an den Gürtel des Feindes und kämpfe“ …

Journalisten und Soldaten an der ideologischen Front begleiteten die kämpfenden Truppen, lieferten Informationen und schilderten der gesamten Bevölkerung die Kämpfe anschaulich und wahrheitsgetreu.

Die Presseaktivitäten entwickelten sich stark und umfassend. In der südlichen Region entstanden große Zeitungen, die sich aktiv an der Propaganda des gesellschaftlichen Lebens und des Sieges unserer Armee und unseres Volkes beteiligten und zur Ausbreitung der Bewegungen zur Stärkung der nationalen Stärke beitrugen. Sie trugen mit aktuellen und zugleich propagandistischen Schlagzeilen sowohl für das Hinterland als auch für die Front zur Verbreitung bei, wie etwa: „Gio Dai Phong“, „Song Duyen Hai“, „Co Ba Nhat“, „Ba San Tien“, „Ba Dam Dang“, „Nam Xung Phong“ …; der Wille „Alles für die Front, alles, um die amerikanischen Invasoren zu besiegen“, „Kein Pfund Reis fehlt, kein Soldat fehlt“, „Das Auto ist nicht vorbeigefahren, das Haus wird nicht bereut“, „Truong Son spalten, um das Land zu retten“, „Das schönste Leben ist an der Front im Kampf gegen den Feind“, „Ziele direkt auf den Feind und schieße“ und „Bekämpfe die Amerikaner, damit sie gehen, bekämpfe die Marionetten, damit sie fallen“ … Diese Aufrufe wurden an die gesamte Bevölkerung herangetragen und in Zeitungen und im Radio weit verbreitet.

In den städtischen Gebieten, die unter der strengen Kontrolle der Saigoner Regierung standen, waren weiterhin Zeitungen aktiv, die oppositionelle Tendenzen zum Ausdruck brachten, sich gegen amerikanische Interventionen und die Regierung von Nguyen Van Thieu wandten, Fragen der Lebensgrundlage der Bevölkerung, Demokratie und die Forderung nach Frieden und nationaler Einheit aufwarfen. Selbst in der öffentlichen Presse erschienen Artikel mit kommunistisch propagierenden Inhalten, wie beispielsweise in der Zeitung Doi Dien (manchmal umbenannt in Dung Day) oder der Zeitschrift Trinh Bay.

In den befreiten Gebieten erschienen trotz extrem schwieriger und entbehrungsreicher Bedingungen zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften, die erfolgreich arbeiteten. Um den Volksaufstand in den Städten des Südens zu unterstützen, entsandte die Nationale Befreiungsfront zahlreiche Journalisten und Schriftsteller aus den Stützpunktgebieten und aus dem Norden in die Städte. Sie koordinierten ihre Arbeit mit ihren Kollegen vor Ort und entfachten so einen Kampf an der Presse- und Meinungsfront in Saigon. Während dieser Zeit veröffentlichte das Zentralbüro die Zeitschrift Tien Phong zur Aufklärung von Kadern und Parteimitgliedern; die Nationale Befreiungsfront des Südens veröffentlichte die Zeitung Giai Phong als Propaganda- und Agitationsagentur; die Southern Liberation Literature and Arts Association gab die Zeitung Giai Phong Literature and Arts heraus.

Im Kriegsgebiet D und in den Ortschaften im Südosten wurden außerdem zahlreiche Presseagenturen gegründet: die Zeitung Liberation, der Radiosender Liberation, die Nachrichtenagentur Liberation, das Literatur- und Kunstmagazin der Liberation Army …

Im R-Basisgebiet (Basis des Southern Central Bureau) gab es Zeitungen: Southern People's Newspaper, Propaganda Magazine, Liberation Women, Sacred Fire Magazine, Mo Duong Magazine …

In den Regional- und Provinzkomitees wurden Zeitungen und Newsletter herausgegeben, um der örtlichen Armee und Bevölkerung umgehend zu dienen, wie etwa: Victory, Cuu Nuoc, Cuu Dao in Ben Tre, Ap Bac in My Tho, Quyet Thang, Quyet Tien in Long An, Thap Muoi Anh Dung in Kien Tuong, Bay Nui-Zeitung in An Giang … Basierend auf dem Inhalt der offiziellen Newsletter der Liberation News Agency stellte die zuständige Abteilung englische und französische Newsletter zusammen, druckte und verteilte sie … und leistete damit einen großen Beitrag zur ausländischen Propagandaarbeit, die vom Zentralbüro für Südvietnam geleitet wurde …

Während der Frühjahrsoffensive und des Aufstands 1975 bildeten die Redaktionen in Hanoi Teams, die Tag und Nacht im Einsatz waren, den gesamten Verlauf der Kampagne verfolgten und in jeden Winkel des Landes vordrangen, um die Atmosphäre des Landes in den ersten Tagen der Befreiung widerzuspiegeln. Trotz des Mangels an Arbeitsmitteln verwandelten sie die Freude über den Sieg in Motivation, Beiträge für Publikationen mit vielen Geschichten revolutionärer Journalisten zu schreiben.

Vor und während des Ho-Chi-Minh-Feldzugs teilten die Redaktionen in Hanoi ihre Truppen in mehrere Gruppen auf, um den wachsenden Informationsbedarf der Armee und der Bevölkerung des Landes zu decken und direkt nach Süden vorzurücken. Die Kriegslage änderte sich rapide, sodass Reporter schnell Nachrichten an die Redaktionen übermitteln mussten. Während des Widerstandskriegs gegen die USA zur Rettung des Landes opferten über 400 heldenhafte Journalisten und Schriftsteller auf den Schlachtfeldern ihr Leben.

B8 Spy (Liberation News Agency) sendet und empfängt Nachrichten. Foto: VNA

Journalisten und Soldaten der Vietnam News Agency und der Liberation News Agency verfolgten jeden Vormarsch und waren in den fünf Armeen anwesend, die zur Befreiung Saigons vorrückten. Fotojournalisten der Vietnam News Agency zeichneten historische, authentische, lebendige und aktuelle Bilder auf, die viele wertvolle historische Werte vermitteln.

Heiße Artikel nach dem historischen Tag des 30. April 1975

Im April 1975 befanden sich viele Zeitungen in einer äußerst schwierigen Lage, da es ihnen an Mitteln und Technologie mangelte. Dennoch wurden sie ständig aktualisiert und verfügten über brandaktuelle, neue Informationen über den Ho-Chi-Minh-Feldzug und das historische Ereignis vom 30. April 1975, wie etwa die Zeitung Nhan Dan und Saigon Television (Fernsehen von Ho-Chi-Minh-Stadt).

Die Menschen in der Stadt waren äußerst aufgeregt und überrascht, weil sie dachten, dass der Fernsehsender der Stadt seinen Betrieb einstellen müsste, weil die provisorische Revolutionsregierung der Republik Südvietnam den Fernsehsender nach der Übernahme nicht mehr betreiben könne.

Darüber hinaus schrieb die Zeitung „People“ am 1. Mai 1975 „Ein Hoch auf die Befreiung Saigons“ und eine kurze, aber äußerst wichtige Information: „Der Feldzug Ho Chi Minhs war vollständig siegreich.“

Auf der Titelseite veröffentlichte die Zeitung ein Bild von Onkel Ho, der lächelte und winkte, als würde er den befreiten Süden begrüßen. Der Leitartikel der Zeitung mit dem Titel „Der große Sieg unserer Nation“ betonte: „Der heilige Kampf unseres Volkes um die vollständige Befreiung des Landes hat einen äußerst großen Sieg errungen. Der neokoloniale Krieg der amerikanischen Imperialisten ist vollständig gescheitert. Von nun an ist unser Vietnam unabhängig und frei. Unser Volk hat sein Land und sein Leben vollständig unter Kontrolle. Die Geschichte unserer Nation und der vietnamesischen Revolution schlägt ein neues Kapitel auf.“

Nhan Dan Zeitung, Ausgabe vom 1. Mai 1975. Foto mit freundlicher Genehmigung

Zusammen mit der Nachricht vom Sieg am 30. April 1975 veröffentlichte die Zeitung Nhan Dan auch zahlreiche Artikel über den Verlauf des Feldzugs, die aufregende Atmosphäre im ganzen Land vor der Freude über den Sieg und die Gratulationsaktivitäten internationaler Freunde. In diesen Artikeln wurde zunächst der Widerstandskrieg gegen die USA und die Rettung des Landes zusammengefasst und bewertet, beispielsweise: „Befehl des Kommandos der Volksstreitkräfte zur Befreiung Südvietnams“, „Entwicklungen des Ho-Chi-Minh-Feldzugs“, „Vaterland der Liebe“, „Das ist Saigon“, „Hanoi teilt große Freude mit Saigon“, „Die Welt jubelt dem großen Sieg unseres Volkes zu“, „Die Delegation des Volkes der Hauptstadt kommt, um der Delegation zu gratulieren, die den Sonderbeauftragten der Republik Südvietnam vertritt“ …

Insbesondere enthält diese Ausgabe auch die Artikel „1911 Onkel Ho in Saigon“ und „Ho-Chi-Minh-Stadt am Tag der Befreiung“.

Der erste Artikel erinnerte an den 5. Juni 1911, als der junge Mann Van Ba Saigon verließ, um das Land zu retten. Darin hieß es: „64 Jahre nach seinem Abschied griffen seine Nachkommen, die Generation, die er erzogen und geführt hatte, Saigon an und erhoben sich, um es zu befreien. Damit verwirklichten sie ihren Lebenstraum und ihr edles Kampfideal, die Unabhängigkeit des Vaterlandes wiederzuerlangen.“

Im zweiten Artikel gibt es ein ganz besonderes Detail, das die Stadt Saigon als „ Ho-Chi-Minh-Stadt“ bezeichnet.

Ebenso enthielt die Ausgabe der Zeitung „People“ vom 2. Mai 1975 durchgehend acht Spalten mit dem roten Text „Der Süden ist vollständig befreit“ sowie zahlreiche Artikel, die den Informationsfluss der vorherigen Ausgabe fortsetzten, darunter: „Vom Morgen des 1. Mai 1975: Der Süden ist vollständig befreit [...] Der große Sieg der vietnamesischen Revolution“, „Wir haben Onkel Hos letzte Anweisungen auf die beste Weise ausgeführt“, „Zur Feier des großen Sieges unserer Nation produzierte das Stahlwerk Gia Sang die erste Charge Stahl“, „Die Nachahmungsbewegung für Arbeit, Produktion und Sparen wird überall enthusiastisch, kontinuierlich und aufleben“, „Als ob Onkel Ho am Tag des großen Sieges dabei gewesen wäre“, „1. Mai in Saigon“, „Saigons erster Tag der Befreiung“ …

Die zweimal wöchentlich erscheinende Zeitung „Lao Dong“, das Zentralorgan des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes, erschien am 3. Mai 1975 und trug auf der Titelseite acht Spalten lang die rote Schlagzeile „Den Süden vollständig befreien“.

Die Zeitung zitierte Premierminister Pham Van Dong bei einer Kundgebung zum Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai 1975: „ Die neue Situation und die neuen Aufgaben erfordern von uns allen, schnell erwachsen zu werden und unseren wertvollsten Beitrag zum Aufbau des Sozialismus zu leisten …“.

Die erste Ausgabe der Zeitungen Lao Dong und Ha Noi Moi nach dem Sieg der Ho-Chi-Minh-Kampagne. Fotoarchiv

Diese Ausgabe enthält außerdem eine Reihe von Artikeln, die sich alle auf den Großen Sieg im Frühjahr 1975 beziehen und die Titel tragen: „Wir begrüßen den glorreichen Sieg unseres Volkes: Die vollständige Befreiung des Südens“, „Die Herzen der Menschen in Hanoi“, „Hai Phong in der Freude des ganzen Landes“, „Heroisches Vietnam“, „Die Kampftradition der Menschen in Saigon: Eine scharfe Speerspitze des Angriffs“ … Der Artikel „Drei Unabhängigkeitserklärungen der Nation“ wiederholt die drei Unabhängigkeitserklärungen unserer Nation: Ly Thuong Kiets Gedicht ging als erste Unabhängigkeitserklärung der Nation in die Geschichte ein, und Nguyen Trais Siegesproklamation ist die zweite Unabhängigkeitserklärung, in der es die Passage gibt: „Von hier an wird das Land stabil sein/ Von hier an wird das Land erneuert …“. Und die dritte Erklärung wurde von Onkel Ho während der feurigen Tage der Augustrevolution verfasst und am 2. September 1945 auf dem Ba-Dinh-Platz in Hanoi verlesen.

Auch die am 1. Mai 1975 erschienene Zeitung Hanoi Moi war von Siegesfreude erfüllt. In der Zeitung war eine achtspaltige rote Linie zu sehen: „Saigon ist vollständig befreit.“

In dem Leitartikel „Ho-Chi-Minh-Stadt erstrahlt mit seinem goldenen Namen“ schrieb die Zeitung: „In der heroischen Atmosphäre des Labor Day-Festes wandte sich das ganze Land voller Freude und stolzer Begeisterung Ho-Chi-Minh-Stadt zu. Ganz Hanoi jubelte und feierte begeistert den überaus glorreichen Sieg Saigons. Saigons großer Sieg markierte ein glänzendes Kapitel in der Geschichte des langen, mühsamen und heldenhaften Kampfes unserer Nation gegen die Invasoren zur Rettung des Landes …“.

Zeitung der Volksarmee und Zeitung der Volkspolizei, Ausgabe vom 1. Mai 1975. Foto mit freundlicher Genehmigung

Daneben gibt es viele herausragende Artikel wie: „Eröffnung um 17:00 Uhr am 26. April, 11:30 Uhr gestern, 30. April: Die historische Kampagne zur Befreiung Saigons namens Ho-Chi-Minh-Kampagne war vollständig siegreich, die Stadt Saigon wurde vollständig befreit“, „Hanoi war voller Fahnen und Slogans, der Klang von Feuerwerkskörpern ertönte zur Feier der Befreiung Saigons“, „Saigon – 30 Jahre standhafter Widerstand gegen die Invasion“, „Phoenix und Kissinger sprechen über das Versagen der USA in Vietnam“ …

„Es besteht kein Zweifel …“

Einen Tag nach der vollständigen Befreiung des Südens, am 1. Mai 1975, schrieb die französische Nachrichtenagentur AFP: „Das bedeutendste Ereignis des Jahres 1975 in Asien war der Vietnamkrieg vom 30. April. Es besteht kein Zweifel, dass dieses Ereignis in naher Zukunft erhebliche Auswirkungen auf die Region und die Welt haben wird .“ In dem Artikel hieß es, der 30. April 1975 sei ein deutliches Zeichen für den Krieg gewesen, ein Weckruf an die Menschheit, ihr Bestes zu tun, um einen ähnlichen Krieg zu verhindern, selbst wenn sie die Gewinnerseite wäre.

Die japanische Zeitung Asahi Shimbun veröffentlichte am 1. Mai 1975 einen Leitartikel mit der Feststellung: „Der Vietnamkrieg endete mit dem Sieg der Befreiungskräfte. Das ist eine Bestätigung dafür, dass die Ära, in der große Länder den Nationalismus mit Gewalt unterdrückten, vorbei ist.“

In den USA erschienen in der Presse zahlreiche Artikel über den Krieg, der Menschenleben und Geld kostete. Unter dem Titel „Fall von Saigon“ veröffentlichte die New York Times am 1. Mai 1975 eine große Schlagzeile über acht Spalten auf der Titelseite, zusammen mit einer Reihe von Nachrichten und Fotos über den Zusammenbruch der Saigoner Regierung und den Sieg der vietnamesischen Revolutionstruppen. Diese Zeitung zitierte auch die fast 70.000 Seiten umfassenden geheimen Aufzeichnungen des Pentagons über den Vietnamkrieg und half den Amerikanern, die wahre Natur des Krieges zu verstehen, den die USA in Vietnam führten.

In der Ausgabe vom 1. Mai 1975 veröffentlichte die Nachrichtenagentur AP außerdem einen Artikel mit folgendem Absatz: „Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und getarnte Lastwagen der Befreiungsarmee drangen rasch in den Präsidentenpalast ein. Gleichzeitig verkündete General Duong Van Minh im Radio und Fernsehen den Befehl zur Kapitulation.“

Neben den großen Zeitungen waren die meisten Programme der drei amerikanischen Fernsehsender am Abend des 1. Mai 1975 Ausschnitten über die Evakuierung der Amerikaner aus Saigon am 29. April 1975 und Nachrichten über die letzten Momente der Saigoner Regierung gewidmet. Gleichzeitig wurde über die Befreiung Südvietnams und den Beginn einer neuen Ära der Entwicklung des ganzen Landes berichtet.

Das herausragendste Presse- und Medienereignis dieser Zeit war die Verlesung der Kapitulationserklärung durch den Präsidenten der „Republik Vietnam“, Duong Van Minh, und die Ausstrahlung der Annahme der Kapitulation der Befreiungsarmee im Saigoner Radio. Dies hatte einen starken Einfluss auf die Demobilisierung und förderte ein baldiges Kriegsende.

50 Jahre sind vergangen, doch der Sieg vom 30. April 1975 bleibt ein bedeutender Meilenstein, der in den Herzen des vietnamesischen Volkes und seiner internationalen Freunde unvergessen bleibt. Vietnam hat Schwierigkeiten und Herausforderungen überwunden und schreitet in eine Zukunft der Integration und Entwicklung im neuen Zeitalter. Der große Sieg vom Frühjahr 1975 wird für das vietnamesische Volk immer eine Quelle des Stolzes und der Motivation sein, den Weg des Aufbaus und der Verteidigung der Sozialistischen Republik Vietnam weiterzugehen.

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/1911-bac-ho-o-sai-gon-cung-doc-lai-nhung-bai-bao-dau-tien-sau-ngay-30-4-1975-2394804.html



Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt