Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

5 Jahre nach dem Brexit – der „stürmischen Scheidung“ von der EU – wie hat sich Großbritannien verändert?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế31/01/2025

Es sind also fünf Jahre vergangen, seit das Vereinigte Königreich am 31. Januar 2020 um 23:00 Uhr die Europäische Union (EU) verlassen hat.


5 năm sau cuộc ‘ly hôn đầy sóng gió’ với EU, nước Anh vẫn loay hoay với những hệ lụy của Brexit
Ein Mann schwenkt am Brexit-Tag in London, Großbritannien, eine britische Flagge. (Quelle: Reuters)

Vor genau fünf Jahren versammelten sich in der Nähe des britischen Parlaments zwei Menschenmengen mit unterschiedlichen Stimmungen – die eine schwenkte jubelnd den Union Jack, die andere unter Tränen die EU-Flagge.

Am 31. Januar 2020 um 23 Uhr (Londoner Zeit) bzw. Mitternacht am EU-Hauptsitz in Brüssel verließ Großbritannien nach fast 50 Jahren Mitgliedschaft offiziell die Union. Mit dieser Entscheidung endete eine Zeit der Freizügigkeit und des Handels zwischen Großbritannien und 27 anderen europäischen Ländern.

Für Brexit-Befürworter ist Großbritannien nun ein souveräner Staat, der sein Schicksal vollständig selbst in der Hand hat. Für Gegner hingegen ist das Land isoliert und geschwächt.

Es lässt sich nicht leugnen, dass Großbritannien tief gespalten war und sich auf eine heikle Reise begab. Fünf Jahre später kämpfen Menschen und Unternehmen immer noch mit den wirtschaftlichen , sozialen und kulturellen Nachwirkungen des Brexit.

„Die Auswirkungen des Brexit sind wirklich weitreichend“, sagte der Politikwissenschaftler Anand Menon, Direktor der Denkfabrik „Britain in a Changing Europe“.

„Es hat unsere Wirtschaft verändert. Es hat unsere Politik grundlegend verändert“, sagte er und fügte hinzu: „Wir haben eine neue Polarisierung rund um den Brexit erlebt, die nun Teil der Wahlpolitik ist.“

Von der Überraschungswahl zur steinigen Reise

Als Land, das zutiefst stolz auf seine Geschichte ist, hat sich Großbritannien in seiner Rolle als EU-Mitglied nie wirklich wohl gefühlt, heißt es in einer Analyse in einem ABC-News -Artikel.

Als das Land im Juni 2016 ein Referendum über den Verbleib oder den Austritt aus der Union abhielt, bereitete der sozioökonomische Kontext den Boden für eine Welle der Unterstützung für den Brexit.

Jahrzehntelange Deindustrialisierung, verbunden mit Kürzungen der öffentlichen Ausgaben und einer hohen Einwanderungsrate, haben das Argument, der Brexit werde Großbritannien dabei helfen, die Kontrolle über seine Grenzen, Gesetze und Wirtschaft zurückzugewinnen, attraktiver gemacht als je zuvor.

Das Ergebnis von 52 Prozent für den Austritt aus der EU und 48 Prozent für den Verbleib in der EU war dennoch schockierend. Weder die konservative Regierung, die sich für den Verbleib Großbritanniens in der EU stark gemacht hatte, noch die Brexit-Befürworter hatten einen konkreten Plan für eine komplizierte Scheidung.

Auf das Referendum folgten Jahre erbitterter Debatten über die Bedingungen der Scheidung zwischen einer angeschlagenen EU und einem gespaltenen Großbritannien.

Die Pattsituation im Parlament führte schließlich zum Sturz von Premierministerin Theresa May, die 2019 zurücktrat und Boris Johnson Platz machte, der versprach, den Brexit „durchzuziehen“.

Doch so einfach ist die Sache nicht.

5 năm sau cuộc ‘ly hôn đầy sóng gió’ với EU, nước Anh vẫn loay hoay với những hệ lụy của Brexit
Am 31. Januar jährt sich der offizielle Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) zum fünften Mal. (Quelle: Telegraph)

Unternehmen kämpfen mit vielen Schwierigkeiten

Großbritannien verließ die EU ohne eine Einigung über die künftigen Wirtschaftsbeziehungen mit dem Block, der die Hälfte seines Handels ausmacht.

Nach dem formellen Austritt begannen London und Brüssel elf Monate lang intensive Verhandlungen und erzielten schließlich am Heiligabend 2020 eine Einigung.

Das minimale Handelsabkommen ermöglicht zwar einen Warenaustausch zwischen beiden Seiten ohne Zölle oder Quoten, bringt jedoch einen enormen bürokratischen Aufwand, hohe Kosten und Verzögerungen im Handel mit sich.

„Wir kosten mehr, wir arbeiten langsamer und wir sind definitiv teurer. Aber wir sind noch am Leben“, sagte Lars Andersen, Inhaber von My Nametags, einem in London ansässigen Unternehmen, das Etiketten für Kinderkleidung und Schulbedarf in mehr als 150 Länder exportiert.

Um die Geschäfte mit der EU aufrechtzuerhalten, war Herr Andersen gezwungen, eine Niederlassung in Irland zu eröffnen, die alle Bestellungen aus Großbritannien entgegennimmt, bevor sie in europäische Länder versendet werden.

Er sagte, die Unannehmlichkeiten seien es immer noch wert, im Geschäft zu bleiben, doch viele kleine Unternehmen, die er kenne, hätten den Handel mit der EU einstellen oder ihre Produktion aus Großbritannien verlagern müssen.

Julianne Ponan, Gründerin und CEO des Unternehmens für allergenfreie Lebensmittel Creative Nature, hatte einst einen florierenden Exportmarkt in der EU, wurde jedoch vom Brexit hart getroffen.

Sie wandte sich jedoch schnell dem Nahen Osten und Australien zu, die sie als seltenen Lichtblick nach dem Brexit betrachtet.

Nachdem sich Ponan an die neuen Herausforderungen gewöhnt hat, nimmt das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit in Europa langsam wieder auf. „Wir haben dort jedoch vier Jahre Wachstum verloren“, sagte sie. „Das bedauern wir am meisten. Ohne den Brexit wären wir schon viel weiter.“

Langfristige Folgen, hohe Handelsverluste

Das britische Office for Budget Responsibility prognostiziert, dass der Import- und Exportumsatz des Landes langfristig um rund 15 Prozent niedriger ausfallen wird, als wenn das Vereinigte Königreich in der EU geblieben wäre. Auch die wirtschaftliche Produktivität dürfte den Prognosen zufolge um vier Prozent niedriger ausfallen als sonst.

Brexit-Befürworter argumentieren, dass kurzfristige Härten durch die Freiheit, Handelsabkommen mit globalen Partnern abzuschließen, ausgeglichen würden.

Seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU hat es Handelsabkommen mit Australien, Neuseeland und Kanada geschlossen.

Der Handelsexperte David Henig vom Europäischen Zentrum für Internationale Politische Ökonomie sagte jedoch, diese Abkommen könnten den Handelsverlust mit den unmittelbaren Nachbarn Großbritanniens nicht wettmachen.

„Die großen Unternehmen sind kaum betroffen“, fügte Henig hinzu. „Wir haben immer noch Airbus, wir haben immer noch die schottische Whiskyindustrie, wir haben immer noch den Rüstungssektor und die großen Pharmaunternehmen. Aber die mittelständischen Unternehmen kämpfen darum, ihre Exportposition zu halten. Und es kommen keine neuen Unternehmen in den Markt.“

5 năm sau cuộc ‘ly hôn đầy sóng gió’ với EU, nước Anh vẫn loay hoay với những hệ lụy của Brexit
Viele fragen sich, welche Vorteile der Brexit Großbritannien gebracht hat. Illustrationsfoto. (Quelle: The Guardian)

Nicht wie erwartet, aber es gibt keinen Weg zurück

In vielerlei Hinsicht verlief der Brexit nicht so, wie es sich Befürworter und Gegner vorgestellt hatten. Die Covid-19-Pandemie und der Russland-Ukraine-Konflikt haben die wirtschaftlichen Turbulenzen noch verstärkt, sodass die tatsächlichen Auswirkungen des britischen Austritts aus der EU schwerer abzuschätzen sind.

Insbesondere in der Einwanderungsfrage hatte der Brexit den gegenteiligen Effekt als von vielen erwartet. Einer der Gründe für die Entscheidung der Wähler, die EU zu verlassen, war der Wunsch nach einer stärkeren Kontrolle der Einwanderung.

Doch die Einwanderung nach Großbritannien ist mittlerweile sogar noch höher als vor dem Brexit, da die Regierung mehr Visa an Arbeitnehmer aus aller Welt ausstellt.

Gleichzeitig hat der zunehmende Protektionismus, insbesondere seit der Rückkehr von US-Präsident Donald Trump, Großbritannien in eine schwierige Lage gebracht, in der es zwischen zwei Optionen wählen muss: die Aufrechterhaltung enger Beziehungen zu seinen europäischen Nachbarn oder die Stärkung der transatlantischen „besonderen Beziehung“ zu den USA.

„Die Welt ist heute viel weniger tolerant als 2016, als wir für den Austritt aus der EU stimmten“, sagte Professor Anand Menon.

Umfragen zeigen, dass immer mehr Briten den Brexit für einen Fehler halten. Doch die Chancen, die Entscheidung rückgängig zu machen, bleiben gering. Die Erinnerungen an Kontroversen und Spaltungen sind noch frisch, und niemand will eine Wiederholung.

Der britische Premierminister Keir Starmer, der die Wahlen im Juli 2024 gewann, versprach, die Beziehungen zur EU „neu zu starten“, schloss jedoch einen erneuten Beitritt zur Zollunion oder zum Binnenmarkt aus.

Sein Ziel sind moderatere Anpassungen, wie etwa die Erleichterung von Tourneen für Künstler, die Anerkennung beruflicher Qualifikationen beider Seiten und eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung und Sicherheit.

Die Staats- und Regierungschefs der EU begrüßen den Haltungswandel Großbritanniens, stehen aber auch vor internen Herausforderungen durch eine zunehmende populistische Welle.

„Ich verstehe das vollkommen, es ist schwer, sich von einer turbulenten Scheidung zu erholen“, sagte der Geschäftsmann Lars Andersen, aber er hofft immer noch, dass Großbritannien und die EU auf natürliche und weniger laute Weise allmählich näher zusammenrücken werden.

„Ich denke, es wird passieren, aber es wird langsam und subtil passieren und nicht öffentlich von Politikern verkündet werden“, teilte er hoffnungsvoll mit.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/5-nam-hau-brexit-cuoc-ly-hon-day-song-gio-voi-eu-nuoc-anh-da-thay-doi-ra-sao-302770.html

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt