Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„5 Wahrheiten“ und „3 Säulen“ der Bildungsqualitätsbewertung

GD&TĐ – Der ständige stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong betonte die „5 Wahrheiten“ und „3 Säulen“ bei der Bewertung der Bildungsqualität und der Anerkennung nationaler Standards.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại19/09/2025

Zu den „5 Realitäten“ gehören: echtes Management, echter Unterricht, echtes Lernen, echte Prüfungen, echte Ergebnisse und echtes Talent. Die „3 Säulen“ sind: Standardisierung, Modernisierung und Qualität.

Am Morgen des 19. September hielt das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Konferenz ab, um die Arbeit zur Bewertung der Bildungsqualität und zur Anerkennung nationaler Standards für Vorschulen, allgemeine Bildungseinrichtungen und Weiterbildungseinrichtungen für den Zeitraum 2019–2025 zu überprüfen.

Bewusstsein verändern, Qualitätskultur formen

Der ständige stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong erklärte, dass im Zeitraum 2019–2025 die Arbeit zur Bewertung der Bildungsqualität und zur Anerkennung nationaler Standardschulen von der Vorschule über die allgemeine Bildung bis hin zur Weiterbildung viele wichtige Ergebnisse erzielt habe. Dies trage zur Verbesserung der Qualität und zur Gewährleistung von Bildungsgerechtigkeit bei. Durch die Qualitätsbewertung hätten sich die Führungsebenen und Schulen einem qualitätsorientierten, effektiven und sich kontinuierlich verbessernden Managementmodell angenähert.

Der stellvertretende Minister einigte sich auf einige Schlüsselpunkte, um diese Arbeit in der kommenden Zeit gut zu machen, und betonte zunächst die veränderte Wahrnehmung.

Dementsprechend ist ein korrektes, tiefes und umfassendes Verständnis der Bedeutung und Rolle der Qualitätsbewertung und des Baus von Schulen, die den nationalen Standards entsprechen, erforderlich.

img-0244.jpg
Der ständige stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong hielt auf der Konferenz eine Rede.

Der stellvertretende Minister erwähnte die Resolution 29-NQ/TW, die die Anforderungen an Standardisierung, Modernisierung, Sozialisierung und Internationalisierung betont; auch die Resolution 71-NQ/TW über Durchbrüche in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung betonte wiederholt „Modernisierung“, „Standardisierung“ und „Qualität“. Daraus ergaben sich drei zentrale, konsistente Themen: Modernität, Qualität und Standardisierung. Im Bildungswesen, insbesondere im Hinblick auf die Ausbildung von Fachkräften, ist dies noch wichtiger.

Ausgehend von diesem Bewusstsein müssten wir bei der Qualitätsbewertung und beim Bau von Schulen, die den nationalen Standards entsprechen, „fünf Realitäten“ anstreben, sagte der stellvertretende Minister: echtes Management, echter Unterricht, echtes Lernen, echte Prüfungen, echte Ergebnisse und echtes Talent.

Der zweite Aspekt des Bewusstseins besteht darin, eine Qualitätskultur, eine Standardkultur, zu etablieren, die in jedem Fach zur Selbstverständlichkeit wird. Die Arbeit zur Qualitätsbewertung oder der Aufbau einer Schule, die nationalen Standards entspricht, muss beim Bewusstsein und der täglichen Arbeit jedes Einzelnen in der Organisation beginnen – von Schülern, Mitarbeitern, Lehrern bis hin zu Führungskräften. Zu diesem Zeitpunkt wird dies zur Selbstverständlichkeit und nicht nur, wenn ein Inspektionsteam hastig Dokumente und Beweise sammelt. Durch diese regelmäßige Pflege werden wir später bei der Überprüfung von Standards und Kriterien nicht mehr unter dem enormen Druck der Dokumente stehen.

img5496.jpg
Der stellvertretende Direktor der Abteilung für allgemeine Bildung, Nguyen The Son, sprach auf der Konferenz.

Die Umsetzung muss drastisch und wirksam sein.

Der stellvertretende Minister betonte als nächstes die Rolle der Führungskraft. Wenn Schulleiter, Abteilungsleiter, Branchenführer und Provinziale auf die Qualität der Bildung achten und insbesondere Schulen bauen, die den nationalen Standards entsprechen, werden die Ergebnisse völlig anders ausfallen. Die Führungskraft ist diejenige, die die Umsetzung, Inspektion und Überwachung leitet, initiiert, leitet und sogar direkt organisiert. Dieses Engagement erzeugt Wirkung und verbreitet sich sehr schnell.

Darüber hinaus spielt die Beteiligung aller Ebenen und Sektoren eine sehr wichtige Rolle. Der Schulleiter spielt eine große Rolle, kann sich jedoch nicht nur auf individuelle Anstrengungen verlassen, sondern muss die Verantwortung der Kommune, des Bezirks, der Provinz und verwandter Ebenen mobilisieren.

Der stellvertretende Minister sagte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Hinblick auf die institutionelle Entwicklung maximale Beiträge im Sinne eines hohen Engagements leisten werde. Er sagte, dass Verwaltungsverfahren und Formalitäten reduziert und der Schwerpunkt auf Kernindikatoren und -zielen gelegt werden solle. Die Arbeit zur Akkreditierung und zum Aufbau von Schulen nach nationalem Standard müsse substanziell sein und die Eigeninitiative und Kreativität der Einrichtungen fördern. Die Entwicklung von Grundsätzen, Kriterien und Plänen müsse sich eng an den veröffentlichten Beschlüssen und Plänen orientieren.

Neben einem Umdenken, einer Verlagerung vom Management zur Verwaltung, von der Vorkontrolle zur Nachkontrolle, von der Zielsetzung zur Ergebnisfestlegung usw. betonte der stellvertretende Minister auch, dass die Umsetzung drastisch und effektiv sein müsse. „Die Vorgehensweise muss anders sein, Denken und Handeln müssen stärker sein“, betonte der stellvertretende Minister.

img5537.jpg
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Duc Son, Rektor der Hanoi National University of Education, hielt auf der Konferenz einen Vortrag.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den der stellvertretende Minister betonte, ist die Gewährleistung von Fairness. Beim Aufbau von Schulen nach nationalem Standard wird das Bildungsministerium die Standards und Kriterien kontinuierlich überprüfen, um sie der Realität besser anzupassen. Dabei geht es nicht darum, die Standards zu senken, sondern spezifische Mechanismen und geeignete Lösungen zu finden, um die Lücken zu schließen.

Laut dem stellvertretenden Minister ist es am wichtigsten, das Bewusstsein für den neuen Geist zu schärfen – verbunden mit den „fünf Realitäten“ und „drei Säulen“: Standardisierung, Modernisierung, Qualität. Der Aufbau einer Qualitätskultur auf der Grundlage von Beharrlichkeit und Regelmäßigkeit muss als tägliche Aufgabe betrachtet werden. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird weiterhin einen gemeinsamen institutionellen Rahmen schaffen; auf dieser Grundlage müssen die Kommunen Eigeninitiative, Flexibilität und Kreativität fördern.

In Bezug auf Lösungen für eine wirksame Umsetzung erwähnte der stellvertretende Minister den Aufbau einer branchenweiten Datenbank zur Qualitätsbewertung und zu nationalen Standardschulen, den Einsatz gemeinsamer Software, die Förderung der digitalen Transformation, die Anwendung künstlicher Intelligenz und Online-Bewertungsmethoden, um den Personalmangel zu überwinden, insbesondere in Gegenden mit einer großen Anzahl von Schulen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/5-that-va-3-tru-cot-trong-kiem-dinh-chat-luong-giao-duc-post749089.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die friedliche goldene Jahreszeit von Hoang Su Phi in den hohen Bergen von Tay Con Linh
Dorf in Da Nang unter den 50 schönsten Dörfern der Welt 2025
Das Laternenhandwerksdorf wird während des Mittherbstfestes mit Bestellungen überschwemmt und wird sofort nach der Bestellung bearbeitet.
Gefährlich auf der Klippe schwingen, sich an den Felsen festklammern, um Seetangmarmelade am Strand von Gia Lai abzukratzen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt