Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

KI steuert das weltweit größte Hochgeschwindigkeitsbahnnetz

VnExpressVnExpress13/03/2024


China setzt ein KI-System ein, um große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und so die Wartungsteams für Hochgeschwindigkeitszüge schnell zu alarmieren.

Hochgeschwindigkeitszüge stehen auf den Gleisen, fotografiert von oben. Foto: ximushushu/iStock

Hochgeschwindigkeitszüge stehen auf den Gleisen, fotografiert von oben. Foto: ximushushu/iStock

China nutzt in Peking ein System künstlicher Intelligenz (KI) für den Betrieb und die Instandhaltung seines Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes, berichtete Interesting Engineering am 12. März.

Mit einer Gesamtlänge von rund 45.000 km verfügt China über das größte Hochgeschwindigkeitsbahnnetz der Welt.

Das KI-System verarbeitet große Datenmengen in ganz China in Echtzeit und kann Wartungsteams innerhalb von 40 Minuten mit einer Genauigkeit von bis zu 95 % auf ungewöhnliche Situationen aufmerksam machen.

Liu Daoan, leitender Ingenieur im Infrastrukturinspektionszentrum der China State Railway Corporation, erklärte, das System funktioniere effektiv. „Das System unterstützt die Teams vor Ort dabei, Nachprüfungen und Reparaturen so schnell wie möglich durchzuführen“, so Daoan in einer Studie, die in der Fachzeitschrift „China Railway“ veröffentlicht wurde.

Chinas Hochgeschwindigkeitsstrecke ist die schnellste der Welt mit einer Betriebsgeschwindigkeit von 350 km/h, die im nächsten Jahr voraussichtlich auf 400 km/h steigen wird. Das Land plant, sein Schienennetz weiter auszubauen, bis jede Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern an das Schienennetz angeschlossen ist.

Dank KI konnten kleinere Gleisstörungen auf chinesischen Hochgeschwindigkeitsstrecken im vergangenen Jahr um 80 % reduziert werden. Auf keiner dieser Strecken mussten aufgrund schwerwiegender Gleisprobleme Geschwindigkeitswarnungen ausgegeben werden. Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass die durch starken Wind verursachten Gleisverschiebungen dank KI deutlich verringert wurden.

Das US-amerikanische Eisenbahnnetz steht vor vorhersehbaren Herausforderungen: Mangelhafte Instandhaltung führt zu anhaltenden Sicherheitsrisiken. In den letzten 50 Jahren lag die durchschnittliche Anzahl der Entgleisungen bei über 2.800 pro Jahr.

Vor mehr als zehn Jahren erkannten Länder wie Deutschland und die Schweiz als erste das Potenzial von KI im Eisenbahnmanagement. Beide versuchen, ihre Schienennetze mithilfe von KI zu verbessern. Allerdings sind die Netze in diesen Ländern kleiner als in China.

Um das KI-System zu trainieren, mussten chinesische Wissenschaftler eine riesige Menge an Rohdaten sammeln. Sie nutzten Daten aus Aufzeichnungen von Zugbewegungen, Gleisschwingungen, Wellenformwerten und meteorologischen Daten. Zuvor gab die Wartungszentrale einmal wöchentlich Warnungen heraus. Dank der KI werden nun täglich Berichte veröffentlicht.

Thu Thao (Laut Interesting Engineering )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt