
Heute wird das vietnamesische Banh Mi von CNN als „eines der besten Sandwiches der Welt “ gepriesen. Bun Cha gibt es nicht nur an Straßenständen, sondern auch in mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants.
Über die „Transformation“ des Straßenessens erzählte die Besitzerin von Bun Cha Dac Kim: „Meine Großmutter begann 1966 mit dem Verkauf von Bun Cha am Straßenrand – also von Straßenessen. Dann eröffnete sie weitere Geschäfte und eröffnete weitere, wie heute.“
Bun Cha Dac Kim – ein typisches Beispiel für die „Transformation“ des Straßenessens, so der Besitzer, wurde 1966 geboren und begann als Straßenverkäufer seiner Großmutter. Aus dem gleichen Bun-Cha-Gericht, das einst ein Straßenhändler war, ist heute ein Gericht in einem modernen Qualitätsrestaurant mit Michelin-Sternen und vielen anderen Betrieben geworden.
Die Küche spielt eine immer größere Rolle bei der Anziehung internationaler Touristen nach Vietnam. Der Besitzer des Restaurants Dac Kim Bun Cha erzählte: „Die meisten Kunden, die hierher kommen, nennen Bun Cha Straßenessen . Die Zahl der Touristen steigt von Tag zu Tag, und es gibt immer mehr Wachstum. Ich denke, Bun Cha trägt in gewissem Maße zur vietnamesischen Tourismusbranche bei. Daher kann man sagen, dass Bun Cha einer der Imagebotschafter ist, die die vietnamesische Esskultur in der Tourismusbranche bekannt machen.“
Bei ihrem jüngsten Besuch in Vietnam teilte Frau Corinne FuchsFuchs – eine Touristin aus Frankreich – ihre tiefe Liebe zu vietnamesischem Streetfood. Insbesondere verriet sie, dass sie zweimal im Jahr nach Vietnam zurückkehrt und es als ihre zweite Heimat betrachtet.
„Ich liebe das Essen hier. Hühnchen-Pho, Rindfleisch-Pho, Banh Mi, Banh Bao … alles ist köstlich. Ich habe keine einzige Erfahrung, denn alles ist großartig“, sagte Corinna. Sie sagte, sie esse lieber jeden Tag auf dem Bürgersteig, anstatt in ein Restaurant zu gehen, um die tägliche Atmosphäre und Freundlichkeit der Einheimischen in vollen Zügen zu genießen. Der unvergesslichste Moment für sie war, mit Vietnamesen direkt auf dem Bürgersteig zu sitzen und Pho zu essen.

Corinna liebt nicht nur gutes Essen, sondern hat auch viele Komplimente für die Vietnamesen übrig: „Sie sind sehr süß, mutig und sanft. Ich fühle mich ihnen sehr nahe, wenn ich mit ihnen auf der Straße esse.“ Für Corinne geht es bei der vietnamesischen Küche nicht nur um den Geschmack, sondern sie ist auch Teil einer emotionalen Reise, auf der sie ein Gefühl der Vertrautheit findet, als wäre sie zu Hause.
Die Küche ist nicht nur Nahrung, sondern auch eine Brücke, die Vietnam dabei hilft, das Image des Landes auf natürliche und eindrucksvolle Weise in der Welt bekannt zu machen. Es ist die Verbindung zwischen Essen und Kultur, die dazu geführt hat, dass sich die vietnamesische Küche weltweit immer stärker verbreitet und zu einer sanften Brücke geworden ist, die Freunden auf der ganzen Welt das Bild des Landes und der Menschen Vietnams näher bringt.
Quelle: https://baolaocai.vn/am-thuc-viet-nam-niu-chan-du-khach-tro-lai-post401882.html
Kommentar (0)