Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Echos auf den Wellen des Sees

Việt NamViệt Nam13/08/2023

07:46 Uhr, 13. August 2023

Die Stadt Lien Son (Bezirk Lak) hat gerade das erste Mass Arts Festival 2023 unter dem Motto „Auf dem Weg ins zentrale Hochland“ mit großem Eifer organisiert.

Das Festival wurde von zwölf großen Kunstgruppen aus Gemeinden und Polizeieinheiten des Bezirks mit über 300 Schauspielern und Künstlern besucht. 66 Aufführungen verschiedener Genres, darunter Sologesang, Duette, Gruppengesang, Begleittänze, illustrative Tänze, freie Tänze, Instrumentalensembles, Sketche und Kostümshows, demonstrierten die kulturelle Vielfalt eines Bezirks, der auf der internationalen Tourismuskarte einen Namen hat. Obwohl nur 4 von 12 Gruppen das jeweilige Programmthema aufgriffen (Der große Wald meiner Heimat – Bong Krang; Für den Frieden des Dorfes – Bezirkspolizei; Duft und Farben des zentralen Hochlands – Buon Tria; Das erneuerte zentrale Hochland – Buon Triet), reichte das Repertoire der Lieder von Revolutionsliedern („Onkel Ho, grenzenlose Liebe“, „Der Militärmarsch, für immer singend“, „Onkel Hos Gnade mit den Menschen des zentralen Hochlands“, „Die heiligen Worte von Onkel Ho“, „Wir sind Polizisten“, „Das unvergessliche Lied“ …) über M’nong-Volkslieder (To-Tong-Melodie, Dorfsolidarität), Cheo-Melodien (Aufbau neuer ländlicher Gebiete), alte Lieder (Der Schmetterlingspalast erleuchtet den Weg), neue Lieder (Der Mond erleuchtet Onkel Hos Weg) bis hin zu Tinh-Laute …

Obwohl es nicht viele herausragende Stimmen gab, überzeugte die Solistin „Unforgettable Song“ aus Lien Son, insbesondere aber der Sänger aus Yang Tao mit dem Lied „Passionate Highlands“, das Publikum nicht nur mit seiner schönen Stimme, sondern auch mit seinem ausdrucksstarken Gesang und der feinfühligen Interpretation des Werkes. Das künstlerische Auftreten des jungen Rocksängers H'Han Yang Hi (aus Dak Phoi) begeisterte nicht nur Jury und Publikum, sondern ließ auch auf eine talentierte Nachwuchsgeneration in Lak hoffen. Allerdings gab es viele schöne Stimmen, doch sangen die meisten schief (zu hoch oder zu tief im Vergleich zur Stimme). Die Duette und Gruppengesänge waren trotz großer Bemühungen in der Inszenierung meist unharmonisch, oft fehlte es an Wechselgesang und Antwortgesang, was die Darbietungen weniger attraktiv und eintönig machte.

Auftritt beim Festival. Foto: Thanh Binh

Am wenigsten Instrumentalmusik gab es, vermutlich aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen Probe und Aufführung, sodass nur vier Stücke aufgeführt wurden. Das Ensemble „Das Mädchen, das Bambusstöcke spitzt“ der Bezirkspolizei spielte recht gut, konzentrierte sich aber leider nur auf die Orgeltechnik, während die Ching Kram lediglich als Begleitung diente und somit nicht den Anforderungen des Genres „Ensemble“ entsprach. Das Solostück der Fünfton-Loi-Lo-Flöte der Gemeinde Buon Triet brachte die klaren, neuen Klänge der nordenglischen Landschaft und bereicherte die Harmonie im Hochland. Der schrille Klang der Bambusflöte von Buon Trie im Lied „Das Mädchen, das Bambusstöcke spitzt“ konnte leider nicht mit dem Rhythmus der Begleitung mithalten. Die fünfköpfige Frauengruppe, die Du Ding (Ding Tut) spielte, gab sich große Mühe, doch Klang und Rhythmus blieben unharmonisch. Bedauerlicherweise gab es auf dem Festival nur sehr wenige Volkslieder, Bambus- und Holzinstrumente sowie die äußerst vielfältigen Lithophone der Ede und M'nong.

Im Gegenzug zeigt der dichte Klang der Bor-6-Ching-Trommeln ohne Knöpfe (M'nông Gar) oder der Gong-Peh-3-Trommeln mit Knöpfen (M'nông Rlâm), des Ching Jhô (Bih) und des Ching Knah (Ede), dass die Kraft der Gong-Ching-Kultur in den Dörfern von Lak noch immer lebendig ist. Bis zu 7 von 12 Gruppen, die am Festival teilnahmen, präsentierten ihre besten Gong-Ching-Ensembles, um ihr Können zu demonstrieren. Der Auftritt der Ching-Jhô-Gruppe (Gemeinde Ea R'bin) war anmutig, lebendig und einzigartig und unterschied sich deutlich vom gemächlichen Rhythmus der Ching-Jhô-Gruppe der Bih-Gruppe aus Buôn Trấp (Bezirk Krông Ana). Besonders die Trommlerin, die den Rhythmus für die gesamte Gruppe vorgab, war nicht nur eine begabte Künstlerin, sondern auch eine sehr feminine Persönlichkeit, die das Publikum zutiefst bewunderte. Die Gong- und Ching-Ensembles von Dak Lieng, Nam Ka, Yang Tao, Lien Son und Buon Triet, ob von älteren oder mittleren Generationen gespielt, gaben stets ihr Bestes für die „Farben und Flaggen“ der Nation und ihrer Region. Der Wettbewerb war zwar leidenschaftlich, aber nicht weniger virtuos.

Das Genre, das in den Programmen der Gruppen am häufigsten im Radio zu hören ist, ist Tanz. Wie bereits erwähnt, gibt es die unterschiedlichsten Genres: Tanzdarbietungen, die auf Instrumentalmusik basieren, welche von den Gruppen im Bezirk Lak passend zu den jeweiligen Themen ausgewählt und mit großem Erfolg aufgeführt wird, wie beispielsweise „Gong Dance“ (Yang Tao), „Central Highlands Gong Festival“ (Buon Tria), „Sap“ (Dak Lieng), „Central Highlands Gong“ (Krong No) und „Afternoon by the Lake“ (Ea R'bin). Tanz begleitet außerdem Gesang, wie etwa „Onkel Hos Segen für die Menschen des zentralen Hochlands“ (Buon Tria) oder „Das geschäftige Treiben auf dem Dak-Lak -Plateau“ (Bezirkspolizei).

Das Organisationskomitee verlieh den ersten Preis an die Gemeinde Yang Tao. Foto: Thanh Binh

Der Eindruck, den dieses Festival hinterlässt, ist der einer sehr gelungenen Kunstform: der Präsentation von Mode und traditionellen Trachten. Acht von zwölf Gruppen zeigten ihre Darbietungen, alle sehr kreativ. Die traditionellen Trachten von fünf bis sieben ethnischen Gruppen der Region (Dak Phoi, Buon Triet, Buon Tria) waren schlichtweg beeindruckend; die traditionelle und modernisierte Brokatmode für Erwachsene und Kinder (Bong Krang) wirkte äußerst niedlich; die Trachten der M'nong wurden von den Klängen und dem Rhythmus des Gong-Peh-Orchesters begleitet, jeder Schritt anmutig (Lien Son)... Bezaubernde M'nong-Mädchen mit Taschentüchern und rosa Regenschirmen aus der Gemeinde Dak Nue. Besonders hervorzuheben ist die Modenschau der Gemeinde Yang Tao: Neben traditionellen Trachten mit den bekannten Keramikvasen und Kalebassen des Dorfes wurden auch äußerst charmante Kostüme aus Brokat, kombiniert mit Seidenpapier, Zeitungspapier und Plastiktüten, entworfen, um die Botschaft „Schutz der Farben des zentralen Hochlands“ zu vermitteln.

Noch erstaunlicher ist das Auftauchen der originalen M'nong-Kleider der beiden M'nong-Gruppen Rlam und Gar, die jahrzehntelang als verschollen galten. Form und Muster unterscheiden sich völlig von den Kleidern der M'nong-Gruppe Preh (Provinz Dak Nong), die farblich aufgewertet wurden und lange als Vorbild für die Tracht der M'nong-Frauen galten. Dies ist eine gute Nachricht nicht nur für die ethnische Gruppe der M'nong in Dak Lak, sondern auch für den gesamten Kulturbereich. Es ist zu hoffen, dass der Bezirk Lak aufgrund dieses Fundes umgehend konkrete Maßnahmen ergreift, um das Webhandwerk, die Muster und die traditionellen Trachten der M'nong zu bewahren und zu fördern und sie in der gesamten Provinz zu verbreiten.

Die Klänge der Orchester Chưng bor, Gong Peh und Ching Knah, die Volkslieder M'nông Tơ tuong, die Melodien der Cheo und Then sowie die Instrumente Tinh und Ching Kram verbreiten sich weit über den Lak-See. Die lebhafte Atmosphäre trägt die Freude der Verbundenheit und die Wertschätzung des kostbaren kulturellen Erbes in sich und folgt Sonne und Wind zu allen nahen und fernen Häfen.

H'Linh Nie


Quelle

Etikett: Echo

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt