US-Bezirksrichter John Coughenour lehnte einen Antrag von Apple und Amazon ab, die mögliche Sammelklage abzuweisen, und fügte hinzu, dass die „Gültigkeit“ des Marktes, der im Mittelpunkt eines Kartellrechtsstreits stehe, von einer Jury geprüft werden müsse.
Apple und Amazon werden beschuldigt, bei der Festsetzung der iPhone-Preise Absprachen getroffen zu haben |
Die Klage wurde im November 2022 eingereicht und der Fall wird in die Beweisaufnahme und andere vorgerichtliche Verfahren übergehen.
Steve Berman, ein Anwalt von US-Bürgern, die seit Januar 2019 iPhones und iPads bei Amazon gekauft haben, bezeichnete das Urteil des Gerichts als „großen Sieg für Apple-Handy- und iPad-Nutzer“. Sie argumentierten, dass die Vereinbarung, die in diesem Jahr in Kraft trat, die Zahl konkurrierender Verkäufer beschränkte und gegen Kartellrecht verstieß.
Der Klage zufolge gab es im Jahr 2018 rund 600 Apple-Verkäufer auf Amazon. Apple stimmte zu, dass Amazon die Produktpreise senken durfte, wenn die E-Commerce-Plattform die Zahl der Apple-Wiederverkäufer auf ihrem Marktplatz reduzierte.
Apple erklärte, der Vergleich ziele darauf ab, gefälschte Apple-Produkte auf seiner Plattform zu reduzieren. Der Anwalt von Apple bezeichnete den Deal als „üblich“ und legal. Der Richter in Seattle sagte, die Motive der Parteien für den Deal würden später im Prozess behandelt.
In seinem jüngsten Ergebnisbericht verzeichnete Apple einen Umsatz von 94,8 Milliarden US-Dollar und Amazon einen Umsatz von 127,4 Milliarden US-Dollar.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)