![]() |
Singapur hat sich zum ersten Mal für den Asien-Cup qualifiziert. Foto: Matthew Mohan . |
Am Abend des 18. November drehte das Team aus Singapur einen Rückstand und besiegte Hongkong (China) mit 2:1, wodurch es sich offiziell das 20. Ticket für das Finale des Asien-Cups 2027 sicherte.
Singapur nimmt zum ersten Mal über die Qualifikationsrunde an diesem prestigeträchtigen Kontinentalturnier teil. Seit der ersten Austragung des Turniers im Jahr 1956 konnten sich die „Löwen“ – mit Ausnahme der Ausgabe von 1984, als sie als Gastgeber teilnahmen – nie qualifizieren.
Vor Singapur war Syrien das erste Team, das sich über die dritte Qualifikationsrunde für den Asien-Cup 2027 qualifizierte. Da der Asien-Cup 2027 auf 24 Mannschaften erweitert wurde, haben Gastgeber Saudi-Arabien und 18 weitere Teams sich bereits durch ihre Leistungen in der WM-Qualifikation 2026 qualifiziert.
Indonesien ist das einzige südostasiatische Team, das sich über die WM-Qualifikation 2026 frühzeitig für den Asien-Cup 2027 qualifiziert hat. Singapur ist das zweite südostasiatische Team, das an diesem kontinentalen Fußballturnier teilnimmt. Auch die drei verbleibenden vier Startplätze für den Asien-Cup 2027 sind noch nicht vergeben.
Nach dem 4:0-Sieg gegen Sri Lanka im fünften Spiel der Gruppe D der Qualifikation zum Asien-Cup 2027 befindet sich Thailand in einer guten Ausgangsposition. Sie und Turkmenistan führen die Gruppe D nach fünf Spielen mit jeweils zwölf Punkten an. Thailand (+10) hat das bessere Torverhältnis als Turkmenistan (+5).
![]() |
Gastgeberland Saudi-Arabien und 19 weitere Mannschaften gewannen Tickets für den Asien-Cup 2027. |
Im Finale empfängt Thailand Turkmenistan im eigenen Land. Um offiziell am Asien-Cup 2027 teilzunehmen, müssen die „Kriegselefanten“ lediglich im Finale gewinnen.
In Gruppe A führen die Philippinen und Tadschikistan mit jeweils 13 Punkten. Die Philippinen sind aufgrund des schlechteren Torverhältnisses benachteiligt. Im entscheidenden Spiel reicht dem südostasiatischen Vertreter jedoch ein Sieg gegen Tadschikistan, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
Gruppe F zwischen Vietnam und Malaysia ist die schwierigste. Malaysia beendete das Jahr 2025 mit einem 1:0-Heimsieg gegen Nepal im Bukit Jalil-Stadion am 18. November in der Qualifikation zum Asien-Cup 2027.
Malaysia führt die Gruppe F mit 15 Punkten an, Vietnam liegt mit 9 Punkten auf dem zweiten Platz und hat noch ein Spiel zu bestreiten. Trainer Kim Sang-sik und sein Team treffen am Abend des 19. November in Vientiane auf Laos.
Theoretisch hat Vietnam kaum Chancen auf den ersten Platz. Doch der Einbürgerungsskandal in Malaysia könnte alles verändern. Die „Malaiischen Tiger“ könnten aufgrund des Dokumentenfälschungsskandals des malaysischen Fußballverbands (FAM) mit einem Spielabzug von ein oder zwei Spielen bestraft werden.
Insgesamt kann der südostasiatische Fußball auf eine erfolgreiche Qualifikationsphase zurückblicken, da er mindestens zwei (und möglicherweise bis zu fünf) Vertreter beim Asien-Cup 2027 stellen wird.
Quelle: https://znews.vn/asian-cup-2027-nin-tho-cho-dong-nam-a-post1603988.html








Kommentar (0)