![]() |
Malaysische eingebürgerte Spieler sind in einen Skandal verwickelt. |
Laut Nik Erman war die Suspendierung des ehemaligen Generalsekretärs Datuk Noor Azman Rahman durch den malaysischen Fußballverband (FAM) im Oktober lediglich ein Vorwand. Die FIFA zeigte sich „schockiert und enttäuscht“ über das Vorgehen des FAM in diesem Fall. Die Suspendierung scheint ein Versuch zu sein, das Handeln des FAM zu demonstrieren, beantwortet aber nicht die wichtigste Frage: „Wer trägt die Verantwortung?“
In ihren gegenüber der FIFA abgegebenen Erklärungen gaben viele Spieler zu, mit Beratern zusammengearbeitet zu haben. Diese Berater arbeiteten wiederum mit dem malaysischen Fußballverband (FAM) zusammen. Der FAM konnte die direkten Kontakte jedoch nicht identifizieren.
Die Spieler behaupteten außerdem, dass der malaysische Fußballverband (FAM) den Kontakt zu ihnen und ihren Vertretern initiiert habe, was die Frage nach der Rolle der beteiligten Personen noch schwieriger zu beantworten macht.
Herr Nik Erman erklärte, dass der malaysische Fußballverband (FAM) durch eine Verhandlung vor dem CAS noch mehr Schaden erleiden würde. Die Argumentation der FIFA sei eindeutig, und eine Berufung würde das Image des FAM nur weiter verschlechtern.
„Rechtlich gesehen gibt es keinen Grund für eine Berufung. Wer den Fall bis zum Ende verfolgen will, kann vor den CAS gehen, aber in der Praxis ist das nicht notwendig“, sagte er gegenüber Astro Arena.
Der Fall betrifft eine Gruppe eingebürgerter Spieler, die gegen Artikel 22 des FIFA-Disziplinarkodex (Dokumentenfälschung) verstoßen haben sollen. Nach dem Urteil forderte die FIFA den malaysischen Fußballverband (FAM) auf, seine internen Zuständigkeiten zu klären, und wird die Bearbeitung des Falls durch den Verband weiterhin genau beobachten.
Quelle: https://znews.vn/luat-su-malaysia-khong-co-ly-do-de-fam-dua-vu-an-len-cas-post1604025.html







Kommentar (0)