Die US-Präsidentschaftswahlen 2016 und 2020 haben eines gemeinsam: Jeweils der Gewinner von Michigan, Wisconsin und Pennsylvania zog ins Weiße Haus ein. Daten von AdImpact zufolge haben beide Wahlkämpfe seit Juli, als Kamala Harris zur Kandidatin der Demokraten gekürt wurde, das meiste Geld für Werbung in Pennsylvania ausgegeben, gefolgt von Michigan und Wisconsin auf Platz vier. Bob Shrum, ein langjähriger Stratege der Demokraten, sagte, Michigan, Wisconsin und Pennsylvania spielten bei den US-Präsidentschaftswahlen schon lange eine zentrale Rolle, da diese drei Swing States viele der polarisierenden Merkmale repräsentierten, die die amerikanische
Politik prägen. Shrum verwies auf die unterschiedlichen Ansichten zwischen Stadt und Land sowie zwischen Angestellten und Arbeiterklasse. Andere Experten weisen darauf hin, dass diese drei Staaten in der Vergangenheit eher zu Schwankungen und ähnlichem Wahlverhalten tendierten, während andere große Staaten stabiler waren und sich für eine bestimmte Partei entschieden: Kalifornien, New York und Illinois tendieren eher zu den Demokraten, während Texas, Florida und Ohio eher die Republikaner bevorzugen. Laut
CNN haben diese drei Staaten so viele gemeinsame Merkmale, dass der Experte Tad Devine sie zu „einem einzigen Staat namens Mi-Pa-Wi“ zusammenfasste.
Viele Gemeinsamkeiten
Im Vergleich zu den USA insgesamt weisen die drei Bundesstaaten keine große ethnische Vielfalt auf. Weiße stellen drei Viertel der Bevölkerung von Michigan und Pennsylvania und vier Fünftel von Wisconsin. Während die Latino-Bevölkerung wächst, stellen Schwarze weiterhin die größte Minderheit dar. Die drei Bundesstaaten sind zudem älter als die Gesamtbevölkerung: Senioren machen etwa ein Fünftel aus. In den drei Bundesstaaten gibt es keine große Einwandererbevölkerung; in Michigan und Pennsylvania beträgt sie etwa 7 % und in Wisconsin nur 5 %. Allerdings ist der Anteil der Minderheiten in den letzten Jahren gestiegen. Da
Bildung zu einem wichtigeren Indikator für die politische Zugehörigkeit geworden ist, hat in den drei Bundesstaaten etwa ein Drittel der Bevölkerung mindestens einen vierjährigen Hochschulabschluss – etwas weniger als im Landesdurchschnitt. Michigan, Pennsylvania und Wisconsin sind zudem stark produzierende Bundesstaaten, die seit dem Jahr 2000 erhebliche Arbeitsplatzverluste verzeichneten, seit Joe Bidens Amtsantritt aber auch einen Beschäftigungszuwachs von etwa 20.000 bis 30.000 verzeichneten. Auch die religiöse Ausrichtung der drei Bundesstaaten ist ähnlich. Weiße Christen sind in der Regel Republikaner und machen etwas mehr als 50 % aus. Atheisten hingegen sind überzeugte Demokraten und stellen etwa ein Viertel der Bevölkerung.
Wisconsin
Auf dem Papier dürfte Wisconsin 2024 der härteste Staat für die Demokraten sein. Die Wahlergebnisse der letzten Jahrzehnte spiegeln oft die demografischen und geografischen Herausforderungen wider, vor denen die Demokraten stehen. Wisconsin hat nicht nur eine kleinere Minderheitenbevölkerung als die anderen beiden Staaten, sondern Weiße ohne Hochschulabschluss – der moderne Kern der Republikaner – stellen auch drei Fünftel der Wählerstimmen, verglichen mit etwa der Hälfte in Michigan und Pennsylvania. Weiße und Arbeiter in Kleinstädten und ländlichen Gebieten – die zunehmend den Republikanern zuneigen – haben in Wisconsin ebenfalls einen großen Anteil der Stimmen. Unterdessen haben die Demokraten in Wisconsins größter Metropolregion keinen so großen Vorsprung wie in den anderen beiden Staaten. Der letzte Faktor, der Wisconsin für die Demokraten weniger attraktiv macht, ist, dass die Gewerkschaften nur etwa die Hälfte der Arbeitnehmer im privaten Sektor vertreten, weniger als in den beiden anderen Staaten.
 |
Michigan, Wisconsin und Pennsylvania gelten als drei Schlüsselstaaten bei der US-Präsidentschaftswahl 2024. Foto: New York Times. |
Doch Strategen sehen Wisconsin als beste Wahl für Harris und als härteste Herausforderung für Trump. Denn Wisconsins zweitgrößte Stadt Madison wächst rasant. Sogar Dane County, zu dem Madison und seine Vororte gehören, wächst schneller als jeder andere Bezirk in Wisconsin und wird zunehmend blau. Der Stimmenanteil der Demokraten in Dane County ist von 70 % im Jahr 2016 auf 75 % in den Jahren 2018 und 2020 (Präsidentschaftswahlen), 79 % im Jahr 2022 (Gouverneurswahlen) und satte 82 % im Jahr 2023 (Oberster Gerichtshof) gestiegen. Ein weiterer Grund ist, dass die Demokraten in kleineren Wahlkreisen weiterhin konkurrenzfähig sind, während ein größerer Anteil der Bevölkerung Wisconsins in mittelgroßen Städten lebt als in Michigan und Pennsylvania.
Michigan
Michigan ist seit 2000 der demokratischste der drei Bundesstaaten. Die Demokraten kontrollieren derzeit alle vier wichtigen Ämter, beide Sitze im US-Senat und beide Kammern der gesetzgebenden Körperschaften des Bundesstaates. Im Jahr 2024 verfügt Michigan über einen „X-Faktor“. Dieser X-Faktor ist die Wut der großen arabisch-amerikanischen Gemeinschaft, die traditionell die Demokraten unterstützt hat, nun aber mit dem Umgang der Biden-Regierung mit dem Gaza-Konflikt unzufrieden ist. Diese Unzufriedenheit ist unter jungen College-Wählern noch weiter verbreitet. Auch Autoarbeiter lassen sich von Trumps Haltung beeinflussen, da der republikanische Kandidat argumentiert, Bidens Vorstoß zur Beschleunigung der Umstellung auf Elektrofahrzeuge werde inländische Arbeitsplätze vernichten. Die Demokraten haben jedoch einen Vorteil, da sie das Abtreibungsrecht in den Vorstädten für gebildete Arbeitnehmer, insbesondere Frauen, unterstützen. Zudem sind viele Menschen optimistisch, dass Frau Harris schwarze Wähler davon überzeugen kann, zur Wahl zu gehen.
Pennsylvania
Für die Demokraten ist Pennsylvania der schwierigste Bundesstaat. Sie befürchten eine sinkende Wahlbeteiligung, während Trump bei den schwarzen Wählern in Philadelphia einige Vorteile hat. Auch unter weißen Wählern ohne Hochschulabschluss haben die Republikaner eine treue Anhängerschaft aufgebaut. Trump konzentriert sich in Pennsylvania stärker auf kleine und mittelgroße Gemeinden als in den beiden anderen Bundesstaaten, wo die Mittelschichtgebiete außerhalb der Ballungszentren von weißen Wählern der Arbeiterklasse dominiert werden. Die Neuartigkeit des Jahres 2024 macht Michigan trotz der demografischen Stärke der Demokraten zu einem Vorteil für die Republikaner, so der republikanische Meinungsforscher Patrick Ruffini. Er sieht von den drei Bundesstaaten die besten Chancen für Trump, Pennsylvania zu gewinnen.
 |
In Pennsylvania gelten viele Vorteile für Herrn Trump. Foto: New York Times. |
Herr Ruffini, ein älterer weißer Katholik mit Wurzeln im Bundesstaat, sagte, Biden habe Ost-Pennsylvania gewonnen. „Ich glaube nicht, dass Harris das schaffen kann“, sagte er. „Außerdem wird Harris wegen des Schiefergases im Nachteil sein, wenn Umweltthemen in Pennsylvania wichtiger sind als anderswo, während Trump Sympathie für das Attentat in Butler hegt.“ Die Demokraten sehen jedoch größere Erfolgschancen für Harris in den Vororten Philadelphias, wo die Wählerschaft für Abtreibung und die Wahlbeteiligung der schwarzen Wähler höher ist.
Parallele durch die gesamte amerikanische Politikgeschichte
Michigan und Pennsylvania bilden seit langer Zeit eine Einheit. 76 Jahre lang, ab 1856, unterstützten die beiden Staaten denselben Präsidentschaftskandidaten, bis 1932 Franklin D. Roosevelt Michigan gewann und Pennsylvania dem amtierenden Präsidenten Herbert Hoover treu blieb. Acht Jahre später, 1940, trennten sich die beiden Staaten erneut, als Roosevelt Pennsylvania mühelos gewann und Michigan an den Republikaner Wendell Willkie ging. Seitdem haben Michigan und Pennsylvania, mit Ausnahme von 1976, für denselben Kandidaten gestimmt. Insgesamt haben sich Michigan und Pennsylvania in den 42 Präsidentschaftswahlen, seit Republikaner und Demokraten das amerikanische politische System dominieren, nur viermal getrennt. Zusammen mit Wisconsin ist das Trio zum beständigsten Dreh- und Angelpunkt der amerikanischen Politik geworden. Michigan, Pennsylvania und Wisconsin haben seit 1920 in 17 von 26 Wahlen für denselben Präsidentschaftskandidaten gestimmt, und der Kandidat, der drei Staaten gewonnen hat, hat 15 von 17 gewonnen. Im letzten Jahrhundert waren die einzigen Präsidentschaftskandidaten, die alle drei Staaten gewannen, aber trotzdem insgesamt verloren, der Demokrat Al Gore im Jahr 2000 und John Kerry im Jahr 2004. Der Republikaner Thomas Dewey im Jahr 1948 und der Demokrat Hubert Humphrey im Jahr 1968 sind die einzigen beiden, die zwei Drittel der Staaten gewannen und trotzdem verloren. Abgesehen von 2014 haben die drei Staaten seit 1994 dieselbe Partei zum Gouverneur gewählt. Dennoch gibt es keine Garantie, dass alle drei Staaten im November in die gleiche Richtung tendieren. Und es gibt keine Garantie, dass der Kandidat, der mehr Staaten gewinnt, auch das Weiße Haus gewinnt. Harris riskiert, Michigan und Wisconsin zu gewinnen, verliert aber trotzdem, wenn Trump Pennsylvania, Georgia und North Carolina gewinnt. Eines ist jedoch sicher: Mi-Pa-Wi ist ein erbittertes „Schlachtfeld“ und wird bei der bevorstehenden Wahl eine Schlüsselrolle spielen.
Znews.vn
Kommentar (0)