Laut der Zeitung Lao Dong handelt es sich bei dem Patienten um einen Arzt (kambodschanischer Staatsangehörigkeit) mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma. Laut Krankenakte ereignete sich vor knapp einem Monat in seiner Heimat Kambodscha ein schwerer Verkehrsunfall, als S. mit einem Elektrofahrrad unterwegs war. Der Aufprall führte dazu, dass der Patient in ein tiefes Koma fiel und mehrere Organe schwer geschädigt wurden: ein Schlüsselbeinbruch links, ein Lungenkollaps, Leber- und Nierenschäden sowie ein besonders schweres Schädel-Hirn-Trauma.
In den ersten zehn Tagen in seinem Heimatland wurde das Kind beatmet, über eine Magensonde ernährt, erhielt Bluttransfusionen und wurde intensivmedizinisch betreut. Obwohl es die kritische Phase überstanden hatte, schien die Hoffnung auf Genesung gering. Der Familie blieb nichts anderes übrig, als das Kind nach Vietnam zu bringen, um im City International Hospital eine Genesungschance zu suchen.
| Ärzte des City International Hospital untersuchen einen kambodschanischen Kinderpatienten vor dessen Entlassung. (Foto: VNA) |
Der Patient wurde mit schweren Schädigungen des zentralen Nervensystems, noch nicht abgeheilten Leber- und Nierenschäden, reduzierter Muskelkraft und schwachen Reflexen in das City International Hospital eingeliefert. Er hatte die Fähigkeit zu kommunizieren und sich zu bewegen verloren und war vollständig auf medizinische Versorgung angewiesen.
Dr. Nguyen Thi Hong Cam von der Kinderabteilung des City International Hospital sagte, dass Ärzte neben der Behandlung von Organschäden auch jede lebenswichtige Fähigkeit des Kindes aktivieren müssten, von der aktiven Atmung über den Schluckreflex und die Wachsamkeit bis hin zu Emotionen und Wahrnehmung.
Nach zehn Tagen Behandlung reagierte das Mädchen auf Reize aus ihrer Umgebung: Ihre Augen bewegten sich, ihre Hände leicht, dann aß sie ein paar Löffel Milch, atmete ruhig und gab einige leise Laute von sich. Nach über zwei Wochen Behandlung erholte sich das Mädchen allmählich und wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Laut den Ärzten muss sie jedoch zu Hause weiterhin Physiotherapie machen, ihre neurologischen Werte überwachen lassen, Bewegungsübungen durchführen und das Sprechen lernen.
Es ist bekannt, dass Toun Sreynichs Vater Lehrer ist und seit vielen Jahren ehrenamtlich in Kambodscha unterrichtet. Nach Toun Sreynichs Unfall schlossen sich viele Kambodschaner zusammen, um Spenden für die Behandlungskosten des Kindes in Kambodscha und Vietnam zu sammeln.
Es war die herzliche Unterstützung aus der Heimatgemeinde und die Bemühungen des vietnamesischen Ärzteteams, die dem Baby und seiner Familie halfen, die Herausforderung zu meistern und sich positiv zu erholen.
Quelle: https://thoidai.com.vn/bac-si-viet-nam-dieu-tri-phuc-hoi-thanh-cong-cho-be-gai-camuchia-bi-chan-thuong-so-nao-215433.html






Kommentar (0)