Vom Wunsch, Soldat zu werden
50 Jahre sind vergangen, doch die Erinnerungen an die blutigen Tage im März 1975 sind noch immer in den Herzen aller Soldaten lebendig, die direkt an der ersten Schlacht in Buon Ma Thuot beteiligt waren. Und jedes Mal, wenn ich daran zurückdenke, überwältigen mich Emotionen, wenn ich an die Zeit meiner Jugend zurückdenke, als ich in den Lauf der Geschichte eintauchte und gemeinsam mit der Nation einen kleinen Beitrag zum großen Sieg im Frühjahr 1975 leistete.

Generalleutnant und Held der Volksarmee, Doan Sinh Huong, ist da keine Ausnahme. Obwohl 50 Jahre vergangen sind, ist die Anwesenheit bei diesem historischen Moment in der Erinnerung an Onkel Hos Soldaten der Vergangenheit, insbesondere an ihn, der direkt an der Buon Ma Thuot-Kampagne teilnahm, eine unvergessliche Erinnerung, die für immer bleiben wird.
Generalleutnant Doan Sinh Huong wurde in einer Bauernfamilie in der Gemeinde Binh Ngoc, Stadt Mong Cai, Provinz Quang Ninh , geboren. Er sagte, er habe schon als Kind den Wunsch gehabt, der Armee beizutreten. Deshalb ging er mit 17 Jahren, also noch nicht alt genug für den Militärdienst, mit nur 41 kg Gewicht, hohem Blutdruck und kleiner Statur zur Militäraufnahmeprüfung in der Gemeinde, mit der Einstellung: „Ich muss unbedingt zur Armee.“ „An diesem Tag wurden aus der gesamten Gemeinde 29 Personen zum Militärdienst einberufen, aber laut Liste fehlte eine Person, da sie die gesundheitlichen Voraussetzungen nicht erfüllte. Als ich das sah, bat ich sofort darum, derjenige zu sein, der zur Armee geht. Also wurden alle Kriterien für den Eintritt in die Armee „heimlich“ vom Militärrekrutierungsoffizier so bearbeitet, dass sie zu mir passten und ich dieser Gruppe beitreten konnte. Am 28. September 1966 verabschiedete ich mich von meiner Familie und meiner Heimatstadt und ließ eine Kindheit voller Erinnerungen an aufregende Schlachtfelder hinter mir“, erinnerte sich Generalleutnant Doan Sinh Huong.
In seinen ersten Tagen in der Armee war er Soldat der 308. Division – der Pionierdivision. Sein erster Feldzug war die Route 9 – Khe Sanh, eine Schlacht, die noch heute als „zweite Dien Bien Phu “ bekannt ist – heftig und schmerzhaft. Khe Sanh war für ihn ein „Todesloch“, aber auch eine Ehre. „Dies war das erste Mal, dass die 308. Division direkt gegen die Amerikaner kämpfte und sie besiegte. Und es war auch das erste Mal, dass ich mit meinen Kameraden in die Schlacht zog und direkt gegen die Elite-Hauptstreitmacht der Amerikaner kämpfte, die mit den modernsten Waffen ausgerüstete Armee. Und wir haben gewonnen“, sagte Generalleutnant Doan Sinh Huong.
Zur Erinnerung an die Schlüsselschlacht von Buon Ma Thuot
Während des Feldzugs Route 9 – Khe Sanh war Generalleutnant Doan Sinh Huong Truppführer der 82-mm-Mörserkompanie (Regiment 88, Division 308) und kämpfte direkt in 14 Schlachten, zerstörte 5 Bunker, vernichtete 1 schweres Maschinengewehr, tötete 15 amerikanische Soldaten und wurde mit dem Titel „Tapferer amerikanischer Zerstörer“ bzw. „Tapferer Fahrzeugzerstörer“ ausgezeichnet. Mit 19 Jahren wurde er in die Partei auf dem Schlachtfeld aufgenommen. Nach dem Feldzug Route 9 – Khe Sanh nahmen er und seine Kameraden an vielen anderen Schlachten und großen Feldzügen teil. Für ihn jedoch waren die Schlacht von Buon Ma Thuot, die Schlüsselschlacht im Feldzug im zentralen Hochland mit dem Codenamen „Feldzug 275“, die schönsten Tage seiner Militärkarriere.

Dann sagte er, am 17. Januar 1975 habe das 273. Panzerregiment seiner Einheit den Befehl erhalten, seine Formation in den Süden des zentralen Hochlands zu verlegen. Seine 9. Kompanie in der Regimentsformation reiste heimlich und sicher 300 Kilometer zum Sammelpunkt in Buon Gia Wam, 40 Kilometer nördlich von Buon Ma Thuot, bereit, das Schlüsselziel Buon Ma Thuot anzugreifen und zu befreien.
„Damals waren alle Vorbereitungen sowohl technisch als auch taktisch sehr aufwendig. Die Kompanie 9 war mit T-54B-Panzern der neuesten Generation ausgerüstet. Wir organisierten jede Panzerbesatzung für sorgfältiges und entschlossenes Üben, um schnelle und präzise Gefechte zu gewährleisten. Die technische Truppe organisierte Trocknungsmaschinen mit Holzkohle und manuelle Trocknungsmaschinen, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten“, erinnerte sich Generalleutnant Huong.
Am Sammelpunkt schlug Herr Huong vor, jeden Panzer mit 10 Artilleriegranaten zu verstärken, wodurch sich die Gesamtzahl der Granaten von 34 auf 54 erhöhte und jedes gepanzerte K-63-Fahrzeug 10 Granaten erhielt. Dies würde die Fähigkeit verbessern, lange zu kämpfen und unbegrenzt auf mutmaßliche feindliche Ziele zu feuern. Neben der Verstärkung der Granaten schlug Herr Huong vor, mehr Granaten für die Panzer bereitzustellen, wobei seinem eigenen Panzer zwei Kisten Vorrang eingeräumt werden sollten, die er am Morgen des 10. März 1975 alle aufbrauchen sollte, um den Feind zu vernichten. Aufgrund seiner Kampferfahrung schlug er außerdem vor, 15 Minuten früher als befohlen aufzubrechen, nämlich um 1:45 Uhr statt um 2:00 Uhr.
Der Angriff auf Buon Ma Thuot begann mit Artillerie und Kommandos, die den Flughafen, das Lagerhaus Mai Hac De und den Flughafen Hoa Binh angriffen. Die von ihm kommandierte 9. Kompanie bestand aus zehn T-54B und zehn K-63, die in vier Trupps organisiert waren. Er kommandierte den 2. Trupp und die gesamte Formation und hielt dies bis zur letzten Minute geheim, ohne dass der Feind davon erfuhr.
„Am 10. März 1975 um etwa 5:30 Uhr, als die Artillerie die Schusslinie wechselte, beschleunigten unsere Panzer und Fahrzeuge, rissen Bäume um und rückten direkt auf Buon Ma Thuot vor. Als ich den Feind in völliger Verwirrung sah, befahl ich, die Fahrzeuglichter einzuschalten. Die 9. Kompanie folgte dem Beispiel, und auch andere Einheiten schalteten ihre Lichter ein und verwandelten die Berge und Wälder des zentralen Hochlands in ein Feuermeer, was unsere Truppen ermutigte und den Feind in Angst und Schrecken versetzte. Gemäß dem Schlachtplan übernahm die erste Staffel die Führung beim Durchbruch durch das offene Tor, während die zweite Staffel unter meinem Kommando tief in das Hauptquartier der Marionettendivision 23 vordrang. Der in die Enge getriebene Feind leistete erbitterten Widerstand ...“, berichtete Generalleutnant Doan Sinh Huong.
Laut Generalleutnant Doan Sinh Huong gab es zu diesem Zeitpunkt in den meisten unserer Panzer Verletzte. Panzer 980 unter dem Kommando von Generalleutnant Doan Sinh Huong wurde von einer Kugel getroffen. In diesem Moment brach sich der Fahrer den Arm. Er setzte den Panzer sofort zurück, brachte den Fahrer zur Notbehandlung an die hintere Linie und versetzte ihn durch jemanden aus Panzer 703. Am 10. März kämpften unsere Truppen von 5:30 bis 10:30 Uhr ununterbrochen gegen den Feind. Die Flugabwehrartillerie 232 und 234 gab der angreifenden Formation umfassenden Schutz. Am Abend des 10. März näherten sich Kompanie 9 und Infanterie dem Hauptquartier der Marionettendivision 23. Die Einheit folgte den Befehlen und hielt an, um Munition zu sammeln und aufzufüllen. Herr Huong und seine Teamkameraden erkundeten die Lage und bereiteten sich auf den Angriff am nächsten Morgen vor. „Am 11. März um 6 Uhr morgens, als die Einheit startbereit war, entdeckte ich feindliche Fahrzeuge und befahl ihnen, das Feuer zu eröffnen. Dabei brannten zwei M-113 und ein M-41 nieder. Ich nutzte die Panik des Feindes aus, übernahm die Verfolgung und nahm den stellvertretenden Gouverneur von Dak Lak gefangen. Unsere Panzer griffen weiterhin das Hauptquartier der 23. Division an, die letzte Festung des Feindes in Buon Ma Thuot. Um 10 Uhr morgens griffen alle Richtungen gleichzeitig an. Um 10:30 Uhr näherten sich Panzer und Infanterie dem Fahnenmast. Die 9. Kompanie hielt die Stellung, unterstützte das 4. Bataillon beim Einholen der Flagge der Marionettenregierung von Saigon und hisste in ihrer Siegesfreude die Befreiungsflagge“, erzählte Generalleutnant Doan Sinh Huong aufgeregt.
Als Herr Huong davon sprach, brach es ihm in Tränen aus: „In meiner militärischen Laufbahn habe ich viele Schlachten erlebt und an vielen Feldzügen teilgenommen. Jede Schlacht war eine Prüfung meines Mutes, meiner Wildheit und meiner Opferbereitschaft. Nun ist der Krieg vorbei, meine Kameraden leben noch, einige sind jedoch nicht mehr da. In diesem majestätischen Land des Zentralen Hochlandes sind leider viele meiner Kameraden zurückgeblieben, ihre Seelen und Körper sind mit der roten Erde des Zentralen Hochlandes verschmolzen. Sie fielen, damit unser Land immer schöner und ewiger werden konnte.“
Generalleutnant, Doktor der Militärwissenschaften Doan Sinh Huong (ehemaliger Kommandeur der 273. Panzerbrigade, Kommandeur der 320. Division, Kommandeur der Panzerfahrzeuge, Kommandeur der Militärregion 4). Er wurde 1949 in der Gemeinde Binh Ngoc, Stadt Mong Cai, Provinz Quang Ninh geboren. Er trat 1966 im Alter von 17 Jahren in die Armee ein. Ihm wurden die Titel „Amerikanischer Zerstörer“ bzw. „Kraftfahrzeugzerstörer“ verliehen und er wurde mit 18 Jahren noch auf dem Schlachtfeld in die Partei aufgenommen. Im September 1975 wurde ihm von Partei und Staat der Titel „Held der Volksstreitkräfte“ verliehen, als er erst 26 Jahre alt war.
Quelle: https://cand.com.vn/Phong-su-tu-lieu/bai-2-ky-uc-hao-hung-ve-tran-danh-o-chien-dich-tay-nguyen-i763795/
Kommentar (0)