Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Welthandelsbericht 2023 hebt die Vorteile der internationalen Wirtschaftsintegration im neuen Kontext hervor

Báo Công thươngBáo Công thương13/09/2023

[Anzeige_1]
Der Welthandelsbericht 2018 hebt die transformative Wirkung digitaler Technologien auf den Handel hervor. Vietnam hat sich zu einer der 20 größten internationalen Handelsnationen der Welt entwickelt.

Am 12. September veröffentlichte die WTO ihren Welthandelsbericht 2023. Er liefert neue Belege für die Vorteile einer breiteren, inklusiveren Wirtschaftsintegration, da erste Anzeichen einer Handelsfragmentierung das globale Wachstum und die Entwicklung zu gefährden drohen. Der Bericht liefert Erkenntnisse darüber, wie eine Re-Globalisierung – also eine verstärkte internationale Zusammenarbeit und breitere Integration – Sicherheit, Inklusivität und ökologische Nachhaltigkeit fördern kann.

WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala betonte, dass die internationale Wirtschaftsordnung nach 1945 auf der Idee basiere, dass die gegenseitige Abhängigkeit der Länder durch wachsende Handels- und Wirtschaftsbeziehungen den gemeinsamen Frieden und Wohlstand fördern würde.

Báo cáo Thương mại Thế giới 2023 nhấn mạnh lợi ích của hội nhập kinh tế quốc tế trong bối cảnh mới

In den vergangenen 75 Jahren leitete diese Idee die Politik und legte den Grundstein für eine Ära beispiellosen Wachstums, höheren Lebensstandards und geringerer Armut. Doch heute ist diese Vision bedroht, ebenso wie die Zukunft einer offenen und berechenbaren Weltwirtschaft. Die WTO ist nicht perfekt, aber sie sollte das Handelssystem stärken, nicht aufgeben.

Bei der Vorstellung des Berichts anlässlich des jährlichen öffentlichen Forums der WTO am 12. September erklärte WTO-Chefökonom Ralph Ossa, der diesjährige Welthandelsbericht spreche sich für eine Ausweitung der Handelsintegration auf mehr Volkswirtschaften, Menschen und Themen aus – ein Prozess, der als „Re-Globalisierung“ bezeichnet wird. Handelsintegration sei „ein wirksames Instrument zur Verbesserung des Lebensstandards und führe Hunderte Millionen Menschen aus der Armut.“

Ausgehend von einer Analyse des aktuellen Stands der Globalisierung bestätigt der Bericht, dass geopolitische Spannungen beginnen, sich auf die Handelsströme auszuwirken, unter anderem auf eine Weise, die zu einer Fragmentierung der Handelsbeziehungen führt.

Berechnungen des WTO-Sekretariats zeigen beispielsweise, dass der Warenverkehr zwischen zwei hypothetischen geopolitischen Blöcken – basierend auf dem Abstimmungsverhalten in der UN-Generalversammlung – um 4 bis 6 Prozent langsamer gewachsen ist als der Handel innerhalb dieser Blöcke.

Der Bericht argumentiert jedoch, dass der internationale Handel trotz dieser Erkenntnisse weiterhin floriert, was darauf hindeutet, dass die Diskussionen um eine Deglobalisierung noch nicht durch Daten gestützt werden. Der Bericht verweist auf die Ausweitung des Handels mit digitalen Dienstleistungen, Umweltgütern und globalen Wertschöpfungsketten sowie auf die Widerstandsfähigkeit des Handels gegenüber den jüngsten globalen Krisen.

Der Bericht untersucht weiterhin den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Integration und drei großen Herausforderungen für die heutige globale Wirtschaftsordnung: Sicherheit und Resilienz, Armut und Inklusion sowie ökologische Nachhaltigkeit – Bereiche, in denen die Argumente gut begründet sind, dass die Globalisierung nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht oder Länder unangemessenen Risiken ausgesetzt hat.

Der Bericht argumentiert, dass die „Reglobalisierung“, ein neuer Ansatz zur Integration von mehr Menschen, mehr Volkswirtschaften und drängenderen Problemen in den Welthandel, eine vielversprechendere Lösung für diese Probleme darstellt. Der Bericht stellt fest, dass Handelsoffenheit eng mit weniger Konflikten verbunden ist und in den letzten vier Jahrzehnten zu einem starken Rückgang der Armut geführt hat. Darüber hinaus haben handelsgetriebene technologische Verbesserungen die CO2-Emissionen deutlich reduziert.

Abschließend unterstreicht der Bericht die Notwendigkeit verstärkten Handels und intensiverer Zusammenarbeit, um die zentralen Herausforderungen für politische Entscheidungsträger weltweit – von Sicherheit über Inklusion bis hin zum Klimawandel – wirksam anzugehen. Eine gestärkte und reformierte WTO kann dabei eine zentrale Rolle spielen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt