Sicherstellung von Medikamenten, Verbrauchsmaterialien und medizinischer Ausrüstung für medizinische Untersuchungen und Behandlungen
Laut Angaben des Gesundheitsministeriums wurden die rechtlichen Bestimmungen für die Ausschreibung von Arzneimitteln, Verbrauchsmaterialien und medizinischen Geräten zeitnah, vollständig, einheitlich und synchron erlassen.
Das Gesundheitsministerium hat soeben das offizielle Rundschreiben Nr. 4060/BYT-KH-TC an die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte bezüglich der Sicherstellung von Medikamenten, Verbrauchsmaterialien und medizinischer Ausrüstung für medizinische Untersuchungen und Behandlungen herausgegeben.
| Illustrationsfoto. |
Um die Versorgung mit Arzneimitteln, medizinischem Bedarf und medizinischen Geräten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen sicherzustellen, ersucht das Gesundheitsministerium die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte, die Leiter der ihnen unterstehenden medizinischen Einrichtungen anzuweisen, die Verantwortung von sachkundigen Personen, Investoren und Bietern bei der Auswahl von Auftragnehmern vollumfänglich wahrzunehmen und so eine ausreichende Versorgung mit Arzneimitteln, Chemikalien, Testmaterialien, medizinischen Geräten und anderen damit verbundenen Dienstleistungen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen zu gewährleisten.
Gleichzeitig sollen die Beschaffungs- und Ausschreibungsprozesse gefördert und streng gesteuert werden, wobei auf Transparenz, Effizienz und die Vermeidung von Verschwendung geachtet wird; die Verantwortung soll übernommen werden, falls es in den von der Verwaltung betreuten medizinischen Einrichtungen zu Engpässen bei Medikamenten, Chemikalien, Testmaterialien, medizinischen Geräten und damit verbundenen Dienstleistungen kommt.
Die Volkskomitees der Provinzen und Städte weisen das Gesundheitsministerium und die lokalen zentralen Beschaffungsstellen an, den Bedarf an Arzneimitteln, medizinischem Bedarf und medizinischer Ausrüstung auf der Liste der lokalen zentralen Beschaffungen der medizinischen Einrichtungen unter den Ministerien, Zweigstellen und Unternehmen in dem Gebiet zu erfassen, wenn diese medizinischen Einrichtungen gemäß den Vorschriften Bedarf haben.
Gleichzeitig forderte das Gesundheitsministerium die Volkskomitees der Provinzen und Städte auf, die Investoren anzuweisen, Probleme im Rahmen des Auftragnehmerauswahlverfahrens gemäß ihrer Zuständigkeit zu lösen und die Verantwortung nicht auf Ministerien, Zweigstellen und übergeordnete Behörden abzuwälzen, um Probleme zu lösen, die im Rahmen des Auftragnehmerauswahlverfahrens unter die Verantwortung der Investoren fallen (wie z. B.: Umgang mit Situationen, Empfehlungen bei der Angebotsabgabe usw.).
Die Organisation regelmäßiger Inspektionen und Kontrollen der Angebotsarbeiten gemäß den Vorschriften ist zu stärken, und Organisationen und Einzelpersonen, die gegen die Vorschriften verstoßen, sind gemäß den in Artikel 87 Absatz 3 des Vergabegesetzes festgelegten Verantwortlichkeiten streng zu behandeln.
Direkte Investoren sollen die Öffentlichkeitsarbeit, die Verbreitung von Informationen, die Schulung und den Kapazitätsaufbau für Organisationen und Einzelpersonen, die an Ausschreibungsaktivitäten teilnehmen, stärken.
In letzter Zeit hat der Medikamentenmangel die Qualität der medizinischen Untersuchung und Behandlung erheblich beeinträchtigt. Viele Patienten mussten Medikamente selbst kaufen und dafür auch noch die Kosten für von der Krankenversicherung abgedeckte Medikamente bezahlen.
Das Gesundheitsministerium erklärte, es habe zahlreiche Maßnahmen und Richtlinien zur Verbesserung der Qualität medizinischer Untersuchungen und Behandlungen erlassen, darunter die Sicherstellung einer ausreichenden und rechtzeitigen Arzneimittelversorgung, sowohl für medizinische Einrichtungen als auch für den Markt. Allerdings komme es vor, dass die Zulassung einiger Medikamente nicht rechtzeitig erneuert werden konnte und für einige seltene Arzneimittel noch immer keine lokalen Bezugsquellen vorhanden seien.
Das Gesundheitsministerium räumt ein, dass der Medikamentenmangel sowohl objektive als auch subjektive Gründe hat. Die objektiven Gründe wurden bereits mehrfach genannt, die subjektiven Gründe liegen jedoch in der mangelnden Eigeninitiative einiger medizinischer Einrichtungen bei der Planung und Bestellung von Medikamenten, insbesondere bei seltenen, nur begrenzt verfügbaren und spezialisierten Arzneimitteln, deren Herstellung hauptsächlich im Ausland erfolgt.
Darüber hinaus haben medizinische Einrichtungen und Kommunen die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung nicht ausreichend koordiniert, beispielsweise durch mangelnde Initiative bei der Bedarfsermittlung, Planung und Durchführung von Beschaffungsausschreibungen...
Gesundheitsministerin Dao Hong Lan erklärte, das Ministerium habe weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung vorbereitet. Insbesondere das geänderte Gesetz über die medizinische Untersuchung und Behandlung sowie das Vergabegesetz treten am 1. Januar 2024 in Kraft; die Regierung hat die Verordnung 24/2024/ND-CP zur Umsetzung des Vergabegesetzes erlassen.
Das Gesundheitsministerium hat insbesondere einen Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Apothekengesetzes vorgelegt und bittet Behörden, Organisationen und Einzelpersonen um Stellungnahmen. Diese Änderungen sind notwendig, damit Krankenhäuser Beschaffungs- und Ausschreibungsverfahren durchführen können.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Regierungsdekrets 24/2024/ND-CP, das spezifische Bestimmungen zum Kauf von Arzneimitteln und medizinischem Bedarf enthielt, zögerten viele Krankenhäuser noch mit den Käufen und mussten auf das Rundschreiben warten.
Quelle: https://baodautu.vn/bao-dam-thuoc-vat-tu-trang-thiet-bi-y-te-phuc-vu-kham-chua-benh-d220330.html






Kommentar (0)