Experten und Juristen sind sich einig, dass es an der Zeit ist, eine angemessene Grundsteuer einzuführen, um die Preise zu stabilisieren, den Markt transparent zu machen und den Bestand an verlassenen Immobilien einzudämmen.
Seit über 10 Jahren verlassene Villa in einem Stadtgebiet im Bezirk Thanh Tri ( Hanoi ) - Foto: DANH KHANG
Müssen die Steuersätze für Nicht- Agrarunternehmen angepasst werden?
Am 24. März erklärte Dr. Nguyen Ngoc Tu, ein Steuerexperte, gegenüber Tuoi Tre Online , dass es zwar bisher keine Verordnung gebe, die eine „Immobiliensteuer“ klar deklariere, in der Realität aber verschiedene Arten von Steuern auf Häuser und Grundstücke erhoben würden.
Laut Herrn Tu beispielsweise Gebühren für die Landnutzung (je nach Gebiet), einen jährlichen Grundsteuersatz für nichtlandwirtschaftliche Flächen (0,03 %), eine Einkommensteuer bei der Übertragung von Immobilien (2 %) und Gebühren für die Haus- und Grundstücksregistrierung (0,5 %).
Laut Herrn Tu ist der kumulative Steuersatz jedoch niedriger als die Grundsteuer anderer Länder. „Wir müssen den jährlichen Steuersatz für nichtlandwirtschaftliche Flächen kurzfristig anpassen, da 0,03 % zu niedrig sind“, sagte er.
„Es muss festgestellt werden, dass es, wo ein Markt existiert, auch Spekulationen geben wird, wobei wir jedoch Instrumente benötigen, damit Spekulanten dem Staat mehr Steuern zahlen als Nicht-Spekulanten. Dies ist ein Thema, das einer Diskussion wert ist.“
Ich befürworte die Besteuerungsmethode, die auf der Nutzungsgrenze basiert. Das bedeutet, dass Nutzer, die die Grenze nicht überschreiten, niedrig besteuert werden, während diejenigen, die die Grenze überschreiten, hoch besteuert werden. Sobald uns eine vollständige Grundstücksdatenbank vorliegt, werden wir weitere, angemessene Besteuerungsmethoden in Betracht ziehen“, erklärte Herr Tu.
Gemäß Beschluss Nr. 18 des Zentralkomitees der Partei aus dem Jahr 2022 ist es notwendig, „höhere Steuersätze für Personen festzulegen, die große Landflächen nutzen, viele Häuser besitzen, mit Land spekulieren, Land langsam nutzen, Land brachliegen lassen…“.
Daher sei es laut Herrn Tu notwendig, die vorgegebene Richtung genau zu befolgen, einen konkreten Fahrplan zu haben und genügend Zeit einzuplanen, um eine geeignete Grundsteuer zu entwickeln.
Reihen verlassener Villen im Stadtteil Hoai Duc (Hanoi) - Foto: QUANG THE
Herr Tu fügte hinzu: „Um eine angemessene Grundsteuer zu erheben, benötigen die politischen Entscheidungsträger einen Entwurf, wissenschaftliche Berechnungen und eine effektive praktische Anwendung.“
Früher gab es einen Vorschlag, Wohnungen ab 50 Millionen VND/ m² zu besteuern, aber dieser ist wahrscheinlich überholt, da es derzeit in Hanoi fast keine neuen Wohnungen zum Verkauf unter 50 Millionen VND/ m² gibt, was bedeutet, dass die Wohnungspreise zu schnell gestiegen sind.
Zunächst muss der jährliche Steuersatz für nichtlandwirtschaftliche Betriebe angepasst werden, da 0,03 % zu niedrig sind. Anschließend wird ein Steuersatz entsprechend der Vermögensgrenze angewendet, sodass Personen mit vielen Immobilien gerne mehr Steuern an den Staat zahlen.
Wenn wir die Grundsteuer nicht angemessen berechnen, verlieren wir nicht nur Steuereinnahmen, sondern riskieren auch, die Immobilienpreise in die Höhe zu treiben. „Eine angemessene Besteuerung trägt dazu bei, dass Immobilien wieder ihren wahren Wert erreichen, und niemand wird so unklug sein, sein Eigentum aufzugeben“, analysierte Herr Tu.
Von anderen Ländern lernen, aber nicht mechanisch.
Der Anwalt Truong Anh Tu, Vorsitzender der Anwaltskanzlei TAT, sagte, dass der Immobilienmarkt in Hanoi vor einem Paradoxon stehe: In den Vororten stünden verlassene Villen und Reihenhäuser im Wert von Millionen Dollar, während viele junge Familien immer noch Schwierigkeiten hätten, einen Platz zum Niederlassen zu finden.
Insbesondere die Wohnungspreise sind in den letzten 1-2 Jahren kontinuierlich gestiegen, wodurch das Angebot an bezahlbarem Wohnraum immer knapper wird.
Anwalt Tu ist der Ansicht, dass die Einführung einer Grundsteuer notwendig sei, um – wie von Wirtschaftsexperten vorgeschlagen – leerstehende Immobilien hoch zu besteuern und so die Effizienz der Landnutzung zu steigern. Insbesondere diejenigen, die viele Immobilien oder wertvolle Grundstücke besitzen, sollten hohe Steuern zahlen.
" In Singapur unterliegen Eigentümer von Zweit- oder weiteren Immobilien einer zusätzlichen Grundsteuer von bis zu 20-30% des Transaktionswertes (je nach Zeitpunkt), insbesondere wenn sie Ausländer sind oder das Haus nicht zu Wohnzwecken nutzen.
In Frankreich hingegen wird die Steuer für verlassene Häuser progressiv nach der Leerstandsdauer erhoben, beginnend mit 12,5 % des geschätzten Mietwerts und ab dem zweiten Jahr auf 25 %.
Vietnam kann durchaus lernen, aber das sollte nicht mechanisch angewendet werden, sondern muss dem Marktkontext und den Managementkapazitäten angepasst sein…“, analysierte Herr Tu.
Steuer zur Verhinderung von „Surfen“
Zuvor hatte der Wirtschaftsexperte und außerordentliche Professor Dr. Dinh Trong Thinh gegenüber Tuoi Tre Online erklärt, es sei notwendig, Personen zu besteuern, die auf dem Immobilienmarkt „surfen“.
„Durch gezielte Steuern lassen sich die Preise kontrollieren, denn es gibt viele Immobilien, und je höher die Preise sind, desto mehr Steuern müssen gezahlt werden, was nicht jeder möchte“, sagte Herr Thinh.
Professor Dang Hung Vo, ein Experte für Ressourcenmanagement, sagte, dass viele Länder mit der Anwendung hoher Übertragungssteuern in Großstädten, kurzen Besitzdauern und Steuern auf den jährlichen Wertzuwachs von Immobilien experimentiert hätten.
Für eine angemessene Besteuerung ist es notwendig, den Immobilienmarkt sorgfältig zu analysieren und aus den Erfahrungen anderer Länder zu lernen.
Quelle: https://tuoitre.vn/bao-gio-danh-thue-biet-thu-trieu-do-bo-hoang-20250324195303786.htm






Kommentar (0)