Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Vietnam-Journalismusmuseum vereint Erinnerungen und journalistisches Erbe.

Das Vietnam Press Museum befindet sich im Hauptsitz des Vietnam Journalists Association (Duong Dinh Nghe Straße, Bezirk Cau Giay, Hanoi) und bewahrt mehr als 35.000 wertvolle Artefakte und Dokumente über die Entwicklung der revolutionären Presse Vietnams auf.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai20/06/2025


Abdrücke des Originalartefakts

Das zweistöckige Museum mit einer Fläche von 1.500 m² veranschaulicht die Geschichte des Journalismus von seinen Anfängen im Jahr 1865 bis zur Zeit der Erneuerung und Integration. Das Erdgeschoss konzentriert sich auf die Zeit vor 1975, während das Obergeschoss den modernen Journalismus anhand zahlreicher Themen wie Lokaljournalismus, Journalismus auf Inseln und Journalismus im Bereich der Sozialversicherung darstellt.

Pham Thi Hoan, Studentin der Akademie für Journalismus und Kommunikation, besuchte das Museum anlässlich des 100. Jahrestages des Tages der revolutionären Presse in Vietnam und sagte: „Als ich hierher kam, verstand ich den Entstehungs- und Entwicklungsprozess der Presse des Landes, insbesondere die Zeit des Widerstands gegen Frankreich und Amerika zur Rettung des Landes, die mich am meisten beeindruckt hat. Das Museum zeichnet ein umfassendes Bild der Geschichte des Journalismus anhand von originalen, einzigartigen und seltenen Dokumenten und Artefakten und verdeutlicht den starken Beitrag der Journalisten während der schwierigen Widerstandszeit…“.

500-Watt-Hochleistungslautsprecher für Propagandazwecke am Nordufer des Ben-Hai-Flusses.

500-Watt-Hochleistungslautsprecher für Propagandazwecke am Nordufer des Ben-Hai-Flusses.

Unter den unzähligen Artefakten gilt der Lautsprecher, der zwischen 1955 und 1966 am Nordufer des Ben-Hai-Flusses aufgestellt wurde, um gegen die andere Seite der Grenze zu kämpfen, als einzigartiges und emotionales Zeugnis. Der über zwei Meter lange Lautsprecher besteht aus drei Teilen und hat eine Leistung von bis zu 500 Watt. Er diente den Journalisten des Radiosenders Vinh Linh als Arbeitsgerät, um über den Kampf für die nationale Wiedervereinigung zu berichten.

Historische Zeugen berichteten, dass der Lautsprecher fast eine Tonne wog. Jedes Mal, wenn er zum Einsatz kam, wurde er auf einen Wagen gestellt, mit der Öffnung zum Südufer gerichtet. An klaren, windigen Tagen war der Klang noch in Dutzenden Kilometern Entfernung bis nach Gio Linh in der Provinz Quang Tri zu hören. 21 Jahre lang hallte der Klang des Lautsprechers am Ufer des Hien Luong wider, trotz des Bomben- und Kugelhagels, bis zum Tag des Sieges – ein Zeugnis einer heldenhaften Ära des Radiojournalismus, das zum Heldenlied am Grenzfluss beitrug.


Der Journalist Than Quang Minh, Leiter der Fachabteilung des Vietnamesischen Pressemuseums, erklärte, dass es Artefakte gebe, die mit der Karriere eines Journalisten bei der Nachrichtenbeschaffung, insbesondere in Kriegszeiten, verbunden seien. Dazu gehöre die von einer Bombe durchbohrte Fallschirmhängematte des Journalisten Dang Minh Phuong, der von 1966 bis 1975 für die Zeitung „Zentrale Befreiungsfahne“ verantwortlich war. Sie verdeutliche die Gratwanderung zwischen Leben und Tod, der sich Kriegsreporter stellen mussten.

Die Hängematte des Journalisten Dang Minh Phuong wurde von einer Bombe durchbohrt.

Die Hängematte des Journalisten Dang Minh Phuong wurde von einer Bombe durchbohrt.

Der Journalist Dang Minh Phuong wurde in Phu Yen geboren. Im März 1955 wurde er in den Norden Vietnams versetzt und arbeitete anschließend für die Zeitung Nhan Dan. Nach zehn Jahren bei dieser Zeitung wurde er im Juli 1966 in die Kampfzone V abkommandiert, um die Leitung der Zeitung Co Giai Phong, dem Organ der Nationalen Befreiungsfront Zentralvietnams, zu übernehmen. Während er an einem Artikel arbeitete und sich verirrte, hängte er sich notdürftig in einer Fallschirmhängematte mitten im Wald auf, um zu schlafen. Doch bevor er einschlafen konnte, warf ein feindliches Flugzeug eine Bombe ab, und ein Splitter durchschlug die Hängematte am Fußende. Da Dang Minh Phuong die Angewohnheit hatte, mit angezogenen Beinen zu schlafen, entging er dem Tod. Die Hängematte wurde so zum Zeugen einer Zeit voller Bomben und Kugeln.

Weitere Artefakte, die die Besucher beeindruckten, waren die Ausrüstung und die Arbeitsbedingungen, wie beispielsweise der „Zeitungsbunker“ der Zeitung Nhan Dan, der Fotoentwicklungsraum der Vietnam News Agency, die „Himmelspferd“-Kamera, das Symbol des Fernsehens in Kriegszeiten… Besonders hervorzuheben sind der Nachrichtensender und -empfänger, die von Reportern und Technikern der Befreiungsnachrichtenagentur benutzt wurden, um während des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes Nachrichten von den Schlachtfeldern an das Generalbüro in Hanoi zu senden.

Während dieser Zeit stellte die Vietnamesische Nachrichtenagentur der Befreiungsnachrichtenagentur zahlreiche Kader, Reporter, Techniker und Ausrüstung für den Einsatz im Kampfgebiet zur Verfügung und entwickelte sich zu einer der stärksten Einheiten der Zentralen Propagandaabteilung des Südbüros. Trotz unzähliger Schwierigkeiten, Entbehrungen und Opfer gewährleistete die Befreiungsnachrichtenagentur stets eine reibungslose Informationsversorgung, sammelte Nachrichten aus allen Zweigstellen in den südlichen Provinzen und stand rund um die Uhr in Kontakt mit dem Generalbüro in Hanoi.


Ein besonderer Höhepunkt des Museums ist die Gedenkstätte für gefallene Journalisten, in der die Namen von 511 Journalisten eingraviert sind, die ihr Leben für den revolutionären Journalismus opferten. Dies ist das Ergebnis fast 20-jähriger akribischer Sammeltätigkeit des Journalisten Tran Van Hien. In tiefer Dankbarkeit hat er vergessene Erinnerungen zu einem Teil der Journalismusgeschichte gemacht.

Studien- und Forschungsraum

Das Museum dient nicht nur als Ausstellungsort, sondern auch als „zweiter Hörsaal“ für Journalismusstudierende. Es hat strategische Kooperationsvereinbarungen mit Ausbildungseinrichtungen wie der Akademie für Journalismus und Kommunikation und der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften geschlossen und bereits über 33.000 Besucher zum Besuch und Lernen empfangen.

Fahrrad des Reporters der Zeitung Cuu Quoc.

Fahrrad des Reporters der Zeitung Cuu Quoc.

Seit über einem Jahr sammelt und digitalisiert das Museum ununterbrochen Dokumente und Artefakte, darunter viele seltene Artefakte wie einen Drucker aus der Widerstandsbasis Viet Bac, ein Fahrrad eines Reporters der Zeitung Cuu Quoc, eine Schreibmaschine des Journalisten Le Chan (Vietnam News Agency)... die restauriert und an der Gedenkstätte der Journalistenschule Huynh Thuc Khang (Thai Nguyen) ausgestellt wurden.

„Die Ausstellungsgestalter haben die Geschichte des vietnamesischen Journalismus von seinen Anfängen bis heute nachgezeichnet und bieten so einen umfassenden Überblick über den vietnamesischen Journalismus im internationalen Kontext. Das Vietnamesische Journalismusmuseum nutzt nun digitale Technologien für die Ausstellung. Die Bildschirme integrieren Informationen, Dokumente, Werke und Bilder zur Geschichte, zum Leben, zur Arbeit und zu den Beiträgen des Journalismus im Laufe der Jahrhunderte. Viele Journalisten haben mit ihren wertvollen beruflichen Erinnerungen wichtige Brücken gebaut, um dem Museum Artefakte und Dokumente zuzuführen, die als verloren galten. So wird die Geschichte des Journalismus stillschweigend fortgeführt, indem das Erbe des Berufsstandes vernetzt, geteilt und bewahrt wird“, sagte Than Quang Minh.


Funkgeräte der Reporter und Techniker der Nachrichtenagentur Liberation.

Funkgeräte der Reporter und Techniker der Nachrichtenagentur Liberation.

Von Schreibmaschinen und Kameras aus Kriegszeiten bis hin zu modernen technischen Artefakten – jedes Ausstellungsstück im Museum ist ein lebendiges Zeugnis der Entwicklung, Innovation und Integration des revolutionären Journalismus. Das Vietnam Press Museum beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Bewahrung von Kulturgütern, sondern schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und bekräftigt die unersetzliche Bedeutung des Journalismus für die nationale Entwicklung.


Laut baotintuc.vn


Quelle: https://baolaocai.vn/bao-tang-bao-chi-viet-nam-hoi-tu-ky-uc-va-di-san-nghe-bao-post403546.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt