Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schutz personenbezogener Daten – notwendige Regulierung im digitalen Zeitalter

Báo Tây NinhBáo Tây Ninh01/06/2023

[Anzeige_1]

Die Realität zeigt, dass viele Menschen die legitimen Interessen von Organisationen und Einzelpersonen eklatant verletzen und beeinträchtigen, obwohl Artikel 21 der Verfassung von 2013 besagt: „Jeder hat das Recht auf Unverletzlichkeit des Privatlebens, der persönlichen Geheimnisse und der Familiengeheimnisse; er hat das Recht, seine Ehre und seinen Ruf zu schützen.“

5 verbotene Handlungen

Das Dekret Nr. 13 zum Schutz personenbezogener Daten umfasst vier Kapitel und 44 Artikel. Dieses Dekret regelt nicht nur den Schutz personenbezogener Daten im Inland, sondern erweitert auch die internationale Zusammenarbeit zum Schutz personenbezogener Daten.

Artikel 8 des Dekrets 13 legt fünf verbotene Handlungen fest, darunter: Die Verarbeitung personenbezogener Daten entgegen den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten; die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Informationen und Daten gegen die Sozialistische Republik Vietnam; die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Informationen und Daten, die die nationale Sicherheit, die soziale Ordnung und Sicherheit sowie die legitimen Rechte und Interessen anderer Organisationen und Einzelpersonen beeinträchtigen; die Behinderung der Aktivitäten der zuständigen Behörden zum Schutz personenbezogener Daten und die Ausnutzung von Aktivitäten zum Schutz personenbezogener Daten zur Verletzung des Gesetzes.

Unter den fünf oben genannten verbotenen Handlungen ist eine Bestimmung zur „Verarbeitung personenbezogener Daten, die die nationale Sicherheit, die öffentliche Ordnung und Sicherheit sowie die berechtigten Interessen von Organisationen und Einzelpersonen beeinträchtigen“ hervorzuheben. Diese Bestimmung ist äußerst notwendig, ja sogar dringend, da in der Realität viele Organisationen und Einzelpersonen Daten (Bilder, Töne, Schriften usw.) anderer offen, willkürlich und eigenmächtig für ihre eigenen Zwecke verwenden. Die oben genannten Handlungen verstoßen nicht nur gegen vietnamesisches Recht, sondern auch gegen internationales Recht.

Artikel 17 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR) lautet: „Niemand darf willkürlichen oder rechtswidrigen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder rechtswidrigen Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.“

Um die oben genannten Bestimmungen umzusetzen, muss jeder Mitgliedstaat die Grundprinzipien zum Schutz der Menschenrechte in seinem Land einhalten. Derzeit haben viele Länder Gesetze zum Recht auf Privatsphäre oder persönliche Geheimnisse erlassen.

Artikel 38 des Zivilgesetzbuches von 2015 besagt, dass „Privatleben, persönliche Geheimnisse und Familiengeheimnisse unverletzlich und gesetzlich geschützt sind. Die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Offenlegung von Informationen im Zusammenhang mit Privatleben und persönlichen Geheimnissen muss von der jeweiligen Person genehmigt werden; die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Offenlegung von Informationen im Zusammenhang mit Familiengeheimnissen muss von den Familienmitgliedern genehmigt werden, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.“

Die Sicherheit und Vertraulichkeit von Briefen, Telefonaten, Telegrammen, elektronischen Datenbanken und anderen Formen des privaten Informationsaustauschs zwischen Einzelpersonen ist garantiert. … Die Vertragsparteien dürfen keine Informationen über das Privatleben, persönliche Geheimnisse, Familiengeheimnisse preisgeben …“

Artikel 159 des Strafgesetzbuchs von 2015 besagt: „Wer eine der folgenden Handlungen begeht, für diese Tat bereits disziplinarisch oder verwaltungsrechtlich sanktioniert wurde, den Verstoß aber dennoch begeht, muss mit einer Verwarnung, einer Geldstrafe zwischen 20 und 50 Millionen VND oder einer Besserung ohne Freiheitsentzug von bis zu drei Jahren rechnen: Aneignung von Briefen, Telegrammen, Telexen, Faxen oder anderen Dokumenten einer anderen Person, die in irgendeiner Form über Post- oder Telekommunikationsnetze übermittelt wurden; vorsätzliche Beschädigung, Verlust oder vorsätzliche Erlangung von Informationen oder Inhalten von Briefen, Telegrammen, Telexen, Faxen oder anderen Dokumenten einer anderen Person …“.

Im Gesetz über elektronische Transaktionen von 2005, Absatz 2, Artikel 46 heißt es: „Agenturen, Organisationen und Einzelpersonen ist es nicht gestattet, Informationen über Privatgeheimnisse oder Informationen anderer Agenturen, Organisationen und Einzelpersonen, auf die sie Zugriff haben oder die sie kontrollieren, ohne deren Zustimmung in elektronischen Transaktionen zu verwenden, bereitzustellen oder preiszugeben, außer in Fällen, in denen das Gesetz etwas anderes vorsieht.“

Artikel 16 des Gesetzes zur Netzwerkinformationssicherheit legt die Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten im Internet wie folgt fest: Einzelpersonen schützen ihre eigenen personenbezogenen Daten und halten sich bei der Nutzung von Onlinediensten an die gesetzlichen Bestimmungen zur Bereitstellung personenbezogener Daten …

Obwohl es kein separates Datenschutzgesetz gibt, hat Vietnam zahlreiche Gesetze oder untergeordnete Rechtsdokumente zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten erlassen.

Artikel 9 des Dekrets 13 legt die Rechte und Pflichten der betroffenen Personen fest, darunter: „das Recht, sich zu beschweren, anzuzeigen und zu klagen; das Recht, Schadensersatz zu verlangen. Betroffene Personen haben das Recht, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Schadensersatz zu verlangen, wenn gegen die Vorschriften zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten verstoßen wird, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben oder das Gesetz nichts anderes vorsieht.“

Das Posten von Fotos anderer Personen in sozialen Medien ohne Erlaubnis kann zu einer Gefängnisstrafe führen

Gemäß Artikel 32 des Zivilgesetzbuchs von 2015 muss die Verwendung des Bildes einer Person mit deren Zustimmung erfolgen und die Verwendung des Bildes einer anderen Person für kommerzielle Zwecke muss gegen eine Vergütung für das Bild erfolgen, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.

Ebenso legt Artikel 38 des Zivilgesetzbuches von 2015 fest, dass das Privatleben und persönliche Geheimnisse unverletzlich und gesetzlich geschützt sind. Die Verwendung und Offenlegung von Informationen im Zusammenhang mit dem Privatleben und persönlichen Geheimnissen muss mit der Zustimmung der jeweiligen Person erfolgen.

Dies bedeutet, dass das Posten von Fotos anderer ohne deren Zustimmung oder das Posten von Fotos, die sich auf das Privatleben oder persönliche Geheimnisse beziehen, ohne deren Zustimmung einen Verstoß gegen das Gesetz darstellt und zu Verwaltungsstrafen oder strafrechtlicher Verfolgung führen kann.

Punkt e, Klausel 3, Artikel 102 des Dekrets 15/2020/ND-CP sieht eine Geldstrafe von 10 bis 20 Millionen VND für die Verwendung von Informationen anderer Organisationen und Einzelpersonen ohne deren Zustimmung oder für andere als die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke vor.

Dabei handelt es sich um Verwaltungsmaßnahmen.

In strafrechtlicher Hinsicht kann das Posten des Fotos einer anderen Person in sozialen Netzwerken ohne deren Erlaubnis mit dem Ziel, die Ehre und Würde dieser Person zu verletzen, als Straftat der Demütigung einer anderen Person gemäß Artikel 155 des Strafgesetzbuchs geahndet werden.

Konkret heißt es: „Eine Person, die die Würde und Ehre einer anderen Person schwerwiegend beleidigt, wird mit einer Verwarnung, einer Geldstrafe zwischen 10 und 30 Millionen VND oder einer Besserung ohne Freiheitsentzug von bis zu drei Jahren bestraft.

Bei der Nutzung elektronischer Computer- oder Telekommunikationsnetze zur Begehung von Straftaten beträgt die Strafe Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu zwei Jahren. Darüber hinaus können gegen die Täter weitere Sanktionen verhängt werden, wie z. B. ein Berufsverbot oder das Verbot, bestimmte Tätigkeiten für ein bis fünf Jahre auszuüben.

Gemäß Artikel 592 des Zivilgesetzbuchs von 2015 kann das Posten von Fotos anderer in sozialen Netzwerken Schadensersatz für Schäden erfordern, die durch die Verletzung der Ehre, Würde und des Rufs anderer verursacht wurden. Dazu gehören: angemessene Kosten zur Begrenzung und Behebung des Schadens, tatsächliche Einkommensverluste oder -minderungen sowie sonstige gesetzlich vorgeschriebene Schäden.

Im Jahr 2016 berichtete die französische Presse, dass die Polizei in der Republik Frankreich Eltern davon abgeraten habe, Fotos ihrer Kinder in sozialen Medien zu veröffentlichen, da dies die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern gefährden könne. Nach französischem Recht drohen jedem, der Bilder anderer ohne deren Zustimmung verbreitet, bis zu einem Jahr Gefängnis und eine Geldstrafe von bis zu 45.000 Euro. Diese Regel gilt auch, wenn Eltern Fotos ihrer Kinder online veröffentlichen.

In Klausel 4, Artikel 2 des Dekrets 13 heißt es: „Sensible personenbezogene Daten sind personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Privatsphäre von Einzelpersonen … einschließlich politischer Ansichten, religiöser Ansichten; Gesundheitszustand und Privatleben, die in medizinischen Unterlagen festgehalten sind, ausgenommen Informationen zur Blutgruppe; Informationen im Zusammenhang mit Anthropometrie, Physik, Biologie, Sexualleben, sexueller Orientierung, Rasse und ethnischer Herkunft von Personen; Daten zu Verbrechen, Straftaten; Kundeninformationen von Kreditinstituten, ausländischen Bankfilialen, Zahlungsvermittlungsdienstleistern; Daten zum Standort von Personen, der durch Ortungsdienste ermittelt wird …“.

Viet Dong


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt