
Die Haare eines Mädchens wachsen nach einem Jahr Behandlung wieder nach – Foto: BVCC
Kürzlich wurde im Zentralen Dermatologischen Krankenhaus ein Kind (7 Jahre alt) mit vollständigem Haarausfall erfolgreich behandelt.
Die Familie des Patienten gab an, vor sechs Monaten bemerkt zu haben, dass dem Kind die Haare in ovalen, vier bis sechs Zentimeter großen Flecken ausfielen.
Die Familie brachte das Kind zur Untersuchung und Behandlung an viele Orte, aber die Verletzung besserte sich nicht und führte zu einem vollständigen Haarausfall, also brachten sie das Kind in das Zentrale Dermatologische Krankenhaus.
Dr. Vu Thai Ha, Leiter der Abteilung für Stammzellforschung und -anwendung des Krankenhauses, untersuchte das Kind, nahm die Krankengeschichte auf und diagnostizierte zunächst, dass das Kind einen vollständigen Haarausfall auf der Kopfhaut, eine glatte Kopfhaut, keine Rötungen, schuppige Haut, Haarausfall oder andere Begleiterkrankungen aufwies.
Niemand in der jungen Familie litt an einer ähnlichen Erkrankung. Aufgrund der klinischen Befunde diagnostizierte der Arzt eine Alopecia totalis, eine schwere Form der Alopecia areata.
Wegen des starken Haarausfalls verschrieb mir Dr. Ha zunächst orales Dexamethason in Kombination mit Methotrexat und wechselte dann zu oralem Cyclosporin, aber beide Behandlungen schlugen fehl.
Der Patient wurde daraufhin in der Abteilung untersucht und auf orale Januskinase-Inhibitoren umgestellt, was sehr positive Ergebnisse zeigte, da die Haare allmählich nachwuchsen.
Dem Patienten wurde die Behandlung mit Januskinase-Inhibitoren fortgesetzt und er wurde engmaschig klinisch und laborchemisch überwacht. Nach einem Jahr Behandlung war das Haar auf der gesamten Kopfhaut mit kräftigen Haarwurzeln nachgewachsen.
Laut Dr. Ha handelt es sich bei Alopecia areata (AA) um einen lokalisierten, nicht vernarbenden Haarausfall, der als organspezifische Autoimmunerkrankung gilt und durch CD8-T-Zellen vermittelt wird, die gegen Haarfollikel und manchmal auch Nägel reagieren.
Bei etwa 5 % der Betroffenen schreitet der Haarausfall auf der Kopfhaut und bei 1 % der Haarausfall am gesamten Körper fort. Die Erkrankung tritt häufig bei jungen Menschen auf, ist die häufigste Form des Haarausfalls bei Kindern und betrifft Männer und Frauen gleichermaßen.
Dr. Ha empfiehlt außerdem, dass Personen, die unter den oben genannten Beschwerden leiden, eine spezialisierte Einrichtung aufsuchen sollten, um eine angemessene Behandlung zu erhalten und so Geldverschwendung und eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden.
Quelle: https://tuoitre.vn/be-gai-7-tuoi-bi-rung-het-toc-duoc-dieu-tri-thanh-cong-20251111101034258.htm






Kommentar (0)