Eine 26-jährige Patientin aus dem Distrikt Binh Tan (HCMC) kam zur Untersuchung in die Abteilung für Dermatologie des HCMC Dermatology Hospital, da beide Brüste, insbesondere die rechte Brust, geschwollen, rot und eitrig waren.
Der Patient sagte, er sei drei Wochen zuvor auf Facebook gegangen und habe dort einen Facebook-Account in Hanoi gesehen, der mit „auffälligen“ Bildern für einen sehr „attraktiven“ Dienst zur Brustvergrößerung mit Füllstoffinjektionen geworben habe, und habe deshalb Kontakt mit dem Unternehmen aufgenommen. Anschließend vereinbarten beide Seiten, nach Ho-Chi-Minh-Stadt zu fahren, um dort ein Hotel zu mieten und sich dort Füllstoffinjektionen zur Brustvergrößerung verabreichen zu lassen.
Nachdem Preis und Zeit vereinbart worden waren, fuhr das Personal für die Füllstoffinjektion nach Ho-Chi-Minh-Stadt und mietete ein Hotelzimmer, um der Patientin und einigen anderen Gästen Füllstoff zu injizieren und so die Brüste zu vergrößern. Insgesamt injizierte das Personal im Wert von 25 Millionen VND 350 cc koreanisches Füllmaterial in die Brust des Patienten.
Nach der Injektion waren meine Brüste beidseitig rot und schmerzten. Als ich das Personal kontaktierte, sagten sie: „Es ist okay, das ist ein normales Symptom nach der Injektion.“ Etwa eine Woche vor meiner Einlieferung ins Krankenhaus war meine rechte Brust jedoch geschwollen, eitrig, rot und schmerzte sehr stark. Ich rief an und wurde angewiesen, Zinnat und Alphachoay einzunehmen und warmes Wasser auf meiner Brust zu rollen. Der Zustand besserte sich jedoch nicht, sondern verschlechterte sich. Meine rechte Brust war röter und eiteriger“, erzählte die Patientin.
In der Abteilung für Dermatologie des Dermatologischen Krankenhauses von Ho-Chi-Minh-Stadt untersuchte Dr. Le Thao Hien den Patienten und stellte fest, dass seine rechte Brust geschwollen und gerötet war, einen großen Abszess aufwies, gespannt war, sich heiß anfühlte und bei Druck schmerzte. Auch im linken Brustbereich ist eine ähnlich große Masse vorhanden, die weder heiß noch rot ist. Die Ultraschallergebnisse zeigten verstreutes Füllmaterial im Weichgewebe und einen großen Abszess.
Der Patient wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus eingewiesen. Nach einigen Tagen platzte der Abszess spontan und Eiter sowie Füllmaterial traten aus. Der Patient wurde mit Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten behandelt und entschied sich für eine Operation zum Abpumpen, Spülen und Kürettieren, um das Füllmaterial und den Eiter zu entfernen.
Die Kürettage und das Waschen verliefen reibungslos. Plastische Chirurgen im Dermatologischen Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt entfernten viel Eiter und Füllmaterial, wechselten anschließend den Verband und reinigten die Wunde des Patienten täglich.
Laut dem außerordentlichen Professor und Doktor Pham Hieu Liem, Leiter der Abteilung für kosmetische plastische Chirurgie am Dermatologischen Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt, sind viele Behandlungen erforderlich, da sich der Füllstoff mit dem Gewebe aufgelöst hat. Die Folgen sind eine unschöne Narbe im Brustbereich, eine Deformierung der Brustform und die Gefahr der Entstehung neuer Abszesse. Darüber hinaus besteht auch in der linken Brust die Gefahr von Infektionen und Abszessen.
Laut Dr. Thao Hien ist Filler ein Füllmaterial, das in der Kosmetikindustrie verwendet wird und das den Effekt hat, Bereiche am Körper aufzufüllen, Falten zu reduzieren und die Haut zu verjüngen. Allerdings genehmigt die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) derzeit nur Füllstoffinjektionen im Gesicht, am Hals und an den Händen. Andere Füllstoffinjektionen (auch als Körperfüller bekannt) sind von der FDA nicht zugelassen, einschließlich des Brustbereichs.
Darüber hinaus sind falsche Injektionstechniken, eine nicht sterile Umgebung und ein nicht steriler Injektionsprozess die Ursache für infektiöse Komplikationen und Abszesse.
Das Einspritzen von Füllstoffen zur Brustvergrößerung birgt viele potenzielle Risiken, wie etwa einen Gefäßverschluss durch Kompression der Blutgefäße aufgrund einer zu hohen Injektionsmenge, was zu einer akuten Anämie und schließlich zu einer Brustnekrose führen kann; Gefäßverschluss durch Injektion von Füllmaterial in die Blutgefäße. Die Folge ist eine Nekrose im Brustbereich. Das Gefährlichste ist, dass das Füllmaterial den Blutgefäßen in benachbarte Organe wie Lunge und Herz folgt und dort eine Lungen- und Herzembolie verursacht, die zum Tod führt.
Darüber hinaus werden Brustabszesse durch mehrere Injektionsstellen und nicht sterile Injektionsverfahren sowie unsachgemäße Nachbehandlung verursacht. entzündliches Granulom aufgrund einer allergischen Reaktion des Körpers auf einen Fremdkörper (Füllstoff); Fibrotische Narben aufgrund ungeeigneter Füllstoffe, die über einen langen Zeitraum in der Brust verbleiben und dadurch die Bildung von Bindegewebe um die Brust herum fördern; Pigmentstörungen der Haut, Knoten unter der Haut durch zu flache Injektion.
Neben Abszessen und Nekrosen können Füllstoffinjektionen zur Brustvergrößerung auch einen anaphylaktischen Schock auslösen (diese Möglichkeit ist selten). Die Ursache liegt in der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber den Inhaltsstoffen des Füllstoffs. In leichten Fällen kann es zu Nesselsucht kommen, in schweren Fällen kann es zu Atembeschwerden sowie Brust- und Bauchschmerzen kommen. Kritisch mit Heiserkeit, schneller Atmung, Zyanose, kalter Haut, niedrigem Blutdruck, Bewusstseinsstörungen, Koma.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)