Reporter: Wie wurde das nationale Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung in letzter Zeit im Distrikt umgesetzt, Sir?
Herr Nong Ngoc Nam, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Distrikts Binh Gia: Die Armutsbekämpfung ist eines der wichtigsten Ziele der sozioökonomischen Entwicklung des Distrikts. In jüngster Zeit hat das Volkskomitee des Distrikts Investitionsmittel auf Gemeinden mit hohen Armutsraten in abgelegenen Gebieten und Gebieten ethnischer Minderheiten konzentriert und die Umsetzung von Maßnahmen und Lösungen zur Armutsbekämpfung mit dem richtigen Fokus und in den richtigen Schlüsselbereichen geleitet, gelenkt und ausgerichtet.
Die Bevölkerung und Beamte sollen durch Propaganda für die Armutsbekämpfung sensibilisiert werden. Die Leitung und Umsetzung von Armutsbekämpfungsprojekten soll vom Bezirk bis zur Basis vereinheitlicht werden. Die Vaterländische Front undgesellschaftspolitische Organisationen sollen ihre Rolle und Verantwortung bei der Koordinierung, Mobilisierung und Propagierung von Mitgliedern und Bürgern zur Beteiligung an der Umsetzung und Überwachung von Projekten im Rahmen des Armutsbekämpfungsprogramms stärken. Der Umsetzungsfortschritt soll regelmäßig überprüft und gefördert werden. Beratungsstellen sollen mit der Organisation und Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 im Bezirk beauftragt werden.
Das Bezirksvolkskomitee konzentriert sich auf Investitionen in die Entwicklung der sozioökonomischen Infrastruktur, die Diversifizierung der Lebensgrundlagen, die Entwicklung der Produktion, die Berufsausbildung sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen und guten Einkommen für die Armen. Gleichzeitig werden zeitnahe Lösungen für den Mangel an grundlegenden sozialen Dienstleistungen für arme und armutsgefährdete Haushalte in den Bereichen Wohnraum, medizinische Versorgung, Bildung und Kredite erarbeitet. Außerdem werden in den Gemeinden der Region III und in extrem benachteiligten Dörfern nach neuen ländlichen Kriterien sozioökonomische Infrastrukturen aufgebaut, wie z. B. Transport, Elektrizität, Trinkwasserversorgung und Armutsbekämpfung im Rahmen der Landesverteidigung und -sicherheit.
Mit den Anstrengungen und Ergebnissen bei der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2024 hat es positive Beiträge zur Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans im Distrikt geleistet.
Im Wesentlichen haben sich die Lebensbedingungen der Armen verbessert, und sie haben besseren Zugang zu politischen Maßnahmen und Unterstützungsressourcen des Staates und der Gemeinschaft für die wirtschaftliche Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Erhöhung der Einkommen.
Dadurch wird es im gesamten Bezirk bis Ende 2023 2.100 arme Haushalte geben, was 14,78 % entspricht, ein Rückgang von 5,85 % gegenüber 2022, was einem Rückgang von 586 armen Haushalten entspricht. 3.784 Haushalte, die der Armutsgrenze nahe stehen, werden 26,63 % ausmachen, was einem Rückgang von 5,75 % gegenüber 2022 entspricht, was einem Rückgang von 431 armen Haushalten entspricht. Bis Ende 2024 wird ein weiterer Rückgang um 4–5 % erwartet.
PV: Mit welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen war der Distrikt Binh Gia Ihrer Meinung nach bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Armutsbekämpfung konfrontiert?
Herr Nong Ngoc Nam, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Distrikts Binh Gia: Bei der Umsetzung der Armutsbekämpfungsziele stößt der Distrikt Binh Gia noch immer auf zahlreiche Schwierigkeiten, Probleme und Einschränkungen. Die jährliche Armutsbekämpfungsrate erreicht und übertrifft stets die gesetzten Ziele und Pläne. Die Armutsbekämpfung ist jedoch nicht nachhaltig, es besteht die Gefahr eines Rückfalls in die Armut, und die Armutsbekämpfungsrate ist in den Gemeinden und Städten nicht einheitlich.
Die Nutzung bevorzugter Kapitalquellen zur Unterstützung der Produktionsentwicklung, der Kreditvergabe, der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Nachahmung von Modellen zur Armutsbekämpfung erfolgt noch immer uneinheitlich, unfokussiert und nicht in vollem Umfang. Zudem werden die internen Ressourcen nicht ausgeschöpft, um Programme und Projekte auf lokaler Ebene wirksam umzusetzen.
Insbesondere sind die Einnahmen aus dem Bezirkshaushalt nach wie vor begrenzt, sodass es schwierig ist, die entsprechenden Mittel für die Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung auszugleichen und zuzuweisen. Die Volkskomitees der Gemeinden, Städte und Wohnsiedlungen haben sich nicht proaktiv mit der Erforschung, Vorschlagung und Auswahl von Projekten und Modellen zur Diversifizierung der Lebensgrundlagen, Entwicklung von Modellen zur Armutsbekämpfung und Unterstützung der Produktionsentwicklung befasst.
Der Grund hierfür liegt darin, dass in manchen Einrichtungen das Verantwortungsbewusstsein für die Armutsbekämpfungsarbeit nicht wirklich proaktiv ist und bei der Organisation und Umsetzung von Armutsbekämpfungsmaßnahmen nicht ausreichend ausgeprägt und entschlossen ist. In manchen Gemeinden und Städten wurde der Arbeit zur Einsetzung von Kadern zur Überwachung der Armutsbekämpfung keine Beachtung geschenkt.
Darüber hinaus gibt es immer noch arme Menschen, die sich ihrer Verantwortung nicht bewusst sind, immer noch abwarten, sich auf andere verlassen und denen die Entschlossenheit fehlt, der Armut zu entkommen. Das System der Dokumente zur Umsetzung und Anleitung weist im Vergleich zur Vorperiode viele Änderungen auf und wurde gerade erst herausgegeben, sodass es im Umsetzungsprozess von vielen Einheiten nicht rechtzeitig aktualisiert wurde.
PV: Welche Lösungen wird der Distrikt angesichts der aufgezeigten Schwierigkeiten und Probleme umsetzen, um die Armutsbekämpfung wirksam voranzutreiben?
Herr Nong Ngoc Nam, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Binh Gia: Derzeit Der Bezirk Binh Gia ist weiterhin bestrebt, eine nachhaltige, mehrdimensionale Armutsbekämpfung umzusetzen, den Rückfall in die Armut und die Entstehung von Armut zu begrenzen, die Armen und armen Haushalte zu unterstützen, um sicherzustellen, dass sie über dem Mindestlebensstandard liegen, uneingeschränkten Zugang zu grundlegenden sozialen Diensten haben und ihre Lebensqualität verbessern, die Ressourcen auf die Unterstützung der Gemeinden in Region III zu konzentrieren und die Armutsbekämpfungsziele gemäß dem festgelegten Plan bis 2025 zu erreichen.
Dementsprechend setzt Binh Gia die Propaganda und Verbreitung von Gesetzen und Richtlinien zur Armutsbekämpfung in geeigneter Form und mit entsprechendem Inhalt fort und erweckt Richtlinien mit Leben, damit die Menschen sie klar verstehen, aktiv darauf reagieren und sich daran beteiligen können.
Darüber hinaus wird der Bezirk Ressourcen aus nationalen Zielprogrammen integrieren, etwa zur Armutsbekämpfung mit Berufsbildungsprogrammen, Schaffung von Arbeitsplätzen, Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft, Dienstleistungen, Transport, Bewässerung und Programmen zu Gesundheit, Kinderbetreuung, Bildung und Ausbildung usw.
Verstärkte Kontrolle und Überwachung der Umsetzung von Projekten und Strategien zur Unterstützung der Armen und armen Gemeinden im Bezirk; Anwendung spezifischer Mechanismen, die der tatsächlichen Situation vor Ort angemessen sind; Mobilisierung armer Haushalte, Haushalte, die der Armut nahe sind, und Haushalte, die gerade der Armut entkommen sind, zur Teilnahme an der Umsetzung der Projekte des Programms und Verbesserung der Effizienz der Kapitalnutzung.
Gleichzeitig müssen alle Ressourcen für die Umsetzung des Programms mobilisiert werden, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Gebieten mit hoher Armutsrate, schlechter Infrastruktur und einem großen Anteil ethnischer Minderheiten liegen muss, um Bedingungen zu schaffen, unter denen arme Haushalte in schwierigen Gebieten ihre Lebensbedingungen schrittweise verbessern und Zugang zu grundlegenden sozialen Diensten erhalten können.
Kommentar (0)