Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Finanzministerium wird entsprechende Untersuchungen durchführen und Lösungen vorschlagen, wenn die USA eine Steuer von 46 % einführen.

(PLVN) – Neben dem Steuerfaktor spielen viele weitere Faktoren eine Rolle bei der Erhebung einer 46-prozentigen Gegensteuer durch die USA auf Vietnam. Daher wird das Finanzministerium weitere Informationen zu den von den USA erhobenen Steuern prüfen und einholen, um geeignete Lösungen für Vietnam zu finden.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam03/04/2025

Am 3. April bestätigte Herr Truong Ba Tuan, stellvertretender Direktor der Abteilung für Steuerpolitik (Finanzministerium), bei der regulären Sitzung des Finanzministeriums im ersten Quartal 2025 im Zusammenhang mit der Frage einer von den USA erhobenen Gegensteuer von 46 % auf Waren aus Vietnam, dass vietnamesische Waren einem Steuersatz von 46 % unterliegen, der deutlich über dem aktuellen Satz liegt. Dies hatte negative Auswirkungen auf viele Fertigungsindustrien, insbesondere auf jene mit einem großen Exportanteil in die Vereinigten Staaten, wie etwa die Landwirtschaft, die Textilindustrie, die Schuhindustrie usw.

Herr Tuan fügte hinzu, dass das Finanzministerium eine umfassende Überprüfung der Einfuhrsteuersätze durchgeführt habe, um die Regierung hinsichtlich rechtzeitiger Anpassungen zu beraten, damit es proaktiv auf die Entwicklungen der Weltwirtschaftslage sowie auf die Wachstums- und Makrogleichgewichtsziele reagieren könne.

Dementsprechend erließ die Regierung am 31. März das Dekret 73/ND-CP von 2025 zur Änderung und Ergänzung der Vorzugssteuersätze für die Einfuhr einer Reihe von Waren. Insbesondere wurden die Steuern auf eine Reihe von Importgütern aus den USA sowie von einigen interessierten großen Handelspartnern auf ein niedriges Niveau, sogar auf 0 %, gesenkt. Ziel des Dekrets ist es, die Handelsbilanz mit wichtigen Partnern auszugleichen und Unternehmen und Verbrauchern den Zugang zu vielfältigeren Märkten und Produkten zu erleichtern. Mit dem Dekret 73 wurden die Einfuhrsteuern für 16 Artikel gesenkt, beispielsweise für Autos, bestimmte landwirtschaftliche Produkte, Holz usw.

Insbesondere wurden die Steuern auf viele landwirtschaftliche Produkte gesenkt, etwa auf gefrorene Hähnchenschenkel von 20 % auf 15 %, auf Mandeln von 10 % auf 5 %, auf frische Äpfel von 8 % auf 5 %, auf Kirschen von 10 % auf 5 % und auf Rosinen von 12 % auf 5 %. Auch die Vorzugssteuersätze für die Einfuhr von Autos wurden von 64 % bzw. 45 % auf 50 % bzw. 32 % gesenkt. Insbesondere wurde der Steuersatz für viele Artikel auf 0 % gesenkt, wie etwa für Maiskörner (zuvor lag der Steuersatz bei 2 %), und für Holz und Holzprodukte wurde die Steuer von 20 % gesenkt.

Herr Tuan fügte hinzu, dass ein aktueller Bericht des Büros des US-Handelsbeauftragten gezeigt habe, dass der durchschnittliche Einfuhrsteuersatz Vietnams 9,4 % betrage, der höchste liege bei 15 %. „Das bedeutet, dass Vietnams Zollniveau viel niedriger ist als das von den USA angekündigte Niveau“, bekräftigte Herr Tuan. Daher glaubt Herr Tuan, dass es neben dem Steuerfaktor noch andere Faktoren geben wird, die den entsprechenden Steuersatz verursachen, den die USA Vietnam am frühen Morgen des 3. April (Vietnam-Zeit) bekannt gaben.

Der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Chi fügte hinzu, dass das Ministerium weitere Informationen zur US-Steuererhebung prüfen und einholen werde, um geeignete Lösungen für Vietnam zu finden. Der Trend geht in Richtung Handelsbilanz, hängt aber auch von vielen anderen Faktoren ab.

„Allerdings muss ein Gleichgewicht geschaffen werden, das heißt, der Handelsumsatz muss steigen, und die Steuerpolitik darf nicht zum Einsatz kommen, denn hohe Steuersätze können zu einem Rückgang der Import- und Exportumsätze führen“, sagte der stellvertretende Minister Nguyen Duc Chi.

Vizeminister Chi bekräftigte, dass das Ministerium beharrlich nach Lösungen suchen und diese mit den Handelspartnern diskutieren und austauschen werde und dass man sich in Richtung einer ausgewogenen Entwicklung bewegen werde, um sowohl den Umsatz zu steigern als auch den Markt positiv zu beeinflussen, sodass die Verbraucher beider Länder von der Handelsentwicklung profitieren können und die Situation des Welthandels nicht beeinträchtigt wird.

Herr Nguyen Duc Chi hofft und glaubt, dass der von den USA angekündigte Steuersatz der Höchstsatz ist und dass es verschiedene spezifische Sätze geben wird. Gleichzeitig sagte der stellvertretende Finanzminister, dass an diesem Wochenende eine Regierungsdelegation kommen werde, um mit den USA zusammenzuarbeiten, und hofft, dass die andere Seite den von der vietnamesischen Seite ausgetauschten Informationen Gehör schenken werde.

Zuvor hatte das Ministerium für Industrie und Handel zudem die Ausarbeitung eines Dekrets zur strategischen Handelskontrolle angekündigt. Laut dem Minister für Industrie und Handel ist die Ausarbeitung dieses Dekrets auch eine Maßnahme zur aktiven Umsetzung vieler konkreter Lösungen für eine harmonische und nachhaltige Handelsbilanz mit vielen wichtigen Handelspartnern wie den Vereinigten Staaten oder der Europäischen Union (EU).

Daher schafft der Aufbau eines wirksamen strategischen Handelskontrollmechanismus auch eine solide Grundlage für die Steigerung des Imports von Hochtechnologie und Quelltechnologie aus diesem Markt und trägt so zu einem ausgeglichenen Handelsbilanzsaldo bei.

In einem kurzen Austausch mit der Zeitung PLVN stellte Herr Do Ngoc Hung, Leiter des vietnamesischen Handelsbüros in den USA, fest, dass man sich darüber im Klaren sein müsse, dass die USA den Antrag vielen Ländern öffentlich angekündigt hätten. Neben Vietnam gebe es noch weitere Partner, sodass auch viele andere Länder betroffen sein würden.

In der unmittelbaren Zukunft muss Vietnam jedoch Maßnahmen ergreifen, beispielsweise die wirksame Umsetzung bilateraler Kooperationsmechanismen zwischen Vietnam und den Vereinigten Staaten. Dies wird durch eine verstärkte Marktöffnung und den Import einiger starker US-Exportprodukte erreicht, die den Bedürfnissen Vietnams entsprechen. Darüber hinaus werden Bedingungen geschaffen, unter denen US-Unternehmen ihre Investitionen in Vietnam weiter steigern können.

Darüber hinaus müssen Unternehmen im Allgemeinen bereits in der Anfangsphase proaktiv vorgehen und „die Belastungen ertragen“, indem sie aktiv Ausgangsmaterialien importieren, insbesondere Materialien mit US-amerikanischem Ursprung, um den Anteil an Materialien mit „US-Elementen“ zu erhöhen und so spätere Risiken zu vermeiden, wenn die USA Handelsschutzmaßnahmen ergreifen. Gleichzeitig ist es im Produktions- und Geschäftsprozess erforderlich, Rechnungen und Dokumente aufzubewahren, um bei Bedarf den Ursprung der Waren nachweisen zu können.

Herr Hung sagte insbesondere, dass die in anderen Ländern ebenfalls recht hohen Steuersätze den Unternehmen in diesem Zusammenhang Chancen eröffnen würden, wenn sie über gute Produktions- und Geschäftsstrategien verfügten und in die Verbesserung ihrer Produktionskapazität investierten. Darüber hinaus ist die weitere Ausweitung der Exportmärkte und die Wiederaufnahme des Binnenkonsums eine Option, die Unternehmen derzeit nutzen können.

Herr Hung geht außerdem davon aus, dass die Einführung hoher US-Zölle nicht nur Auswirkungen auf andere Länder, sondern auch auf die amerikanischen Verbraucher haben wird. Denn wenn die Einfuhrzölle steigen, müssen die US-Importeure diese Mehrkosten an die Verbraucher weitergeben. Dies wird sicherlich zu einer Verringerung der Verbraucherausgaben führen und auch die USA werden mit steigenden Verbraucherkosten konfrontiert sein. Daher werden die USA diese Steuer eine Zeit lang anwenden, um die Situation zu „beobachten“, und wahrscheinlich Anpassungen vornehmen.

Quelle: https://baophapluat.vn/bo-tai-chinh-se-nghien-cuu-tim-hieu-va-dua-ra-cac-giai-phap-phu-hop-khi-my-ap-thue-46-post544360.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt