Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Finanzminister spricht über die Steuerfreigrenze für Gewerbetreibende.

(NLDO)- Die Delegierten der Nationalversammlung sind besorgt über die Einkommensteuerschwelle für Geschäftshaushalte von 200 Millionen VND pro Jahr.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động19/11/2025

Am Nachmittag des 19. November erörterten die Abgeordneten der Nationalversammlung im Plenarsaal den Entwurf des geänderten Einkommensteuergesetzes. In der Gesetzesänderung schlug der Redaktionsausschuss eine Einkommensgrenze von 200 Millionen VND pro Jahr für Privatpersonen und Unternehmen vor, ab der diese Einkommensteuer zu entrichten sind. Dies ist ein Punkt, der bei den Abgeordneten der Nationalversammlung weiterhin Besorgnis auslöst.

Bộ trưởng Bộ Tài chính nói về ngưỡng chịu thuế của hộ kinh doanh - Ảnh 1.

Delegierter Nguyen Van Chi sprach am Nachmittag des 19. November bei der Diskussion. Foto: Pham Thang

Bezüglich der Regelungen zur Einkommensteuer für Privatpersonen und Unternehmen sagte der Delegierte Nguyen Van Chi (Delegation Nghe An ), dass dieser Gesetzesentwurf die tatsächlichen Auswirkungen genauer prüfen müsse, insbesondere im Hinblick auf die Umstellung der Steuerverwaltungsmethode für Unternehmen von einer Pauschalbesteuerung auf eine Erklärung auf Basis der tatsächlichen Einnahmen.

Laut Frau Chi sind derzeit zwar die Haushalte von Selbstständigen krankenversichert , nicht aber sozialversichert. Das bedeutet, dass sie in Zukunft keine Rente beziehen können und Probleme mit der sozialen Sicherheit auftreten.

Mit der neuen Steuerberechnungsmethode ab Anfang 2026 werden die Steuern von Unternehmen auf Basis der tatsächlichen Einnahmen berechnet. Diese werden anhand von Rechnungen und Belegen über Waren- und Dienstleistungstransaktionen ermittelt und mit den Angaben der Finanzbehörden abgeglichen. Dies trägt zu einer genaueren Einnahmenermittlung und einer proportionalen Steuererhebung bei.

Die Delegierte Nguyen Van Chi äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der im Entwurf vorgesehenen Steuerfreigrenze von 200 Millionen VND pro Jahr. Ihrer Ansicht nach ähnelt diese Bestimmung der Mehrwertsteuerfreigrenze und trägt somit zur Vereinheitlichung der Gesetze bei.

Tatsächlich entsprechen 200 Millionen VND jedoch einem monatlichen Einkommen von gut 16 Millionen VND. Geht man von einer durchschnittlichen Gewinnmarge eines Unternehmerhaushalts von nur etwa 10 % aus, unterliegt ein Einkommen von lediglich 1,6 Millionen VND pro Monat der Einkommensteuer. Dies liegt deutlich unter dem Einkommensteuerfreibetrag für Angestellte, der derzeit bei 15,5 Millionen VND pro Monat liegt (ohne Berücksichtigung von Angehörigen).

Selbstständige Haushalte rechnen hingegen direkt auf Basis ihrer Einnahmen, ohne diese Steuerbefreiungen und -abzüge in Anspruch nehmen zu können. Daher besteht ein Unterschied, der keine Gleichbehandlung von Angestellten, Selbstständigen und Privatpersonen gewährleistet.

Bezüglich der Steuerverwaltungsmethoden erklärte der Delegierte Nguyen Van Chi, dass die Umstellung von einer Pauschalsteuer auf eine auf den tatsächlichen Einnahmen der Unternehmen basierende Steuererklärung deutlich höhere Kosten verursacht als die vorherige Pauschalsteuer. Dies führt zu einer Steuerbelastung für die Unternehmen.

Der Gesetzesentwurf sieht unterdessen Anpassungen der Steuererleichterungen für Angestellte und bestimmte Gutverdiener in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation vor. Im Gegensatz dazu haben private Haushalte und Selbstständige keine angemessenen Steuerbefreiungen erhalten, was zu einer deutlichen Erhöhung der Steuerbelastung geführt hat.

Daher schlug der Delegierte Nguyen Van Chi vor, dass die für die Ausarbeitung zuständige Behörde die Auswirkungen genauer prüfen und den Grundsatz der Gleichstellung zwischen selbstständigen Haushalten und Angestellten gewährleisten sollte.

Der Delegierte Tran Van Lam (Delegation Bac Ninh) äußerte ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Umsatzschwelle von 200 Millionen VND pro Jahr für Gewerbebetriebe. Seiner Ansicht nach spiegelt diese Umsatzschwelle auch die Ungleichheit in der Steuerpolitik wider, weshalb viele Gewerbebetriebe zögern, von der Pauschalbesteuerung auf die umsatzabhängige Besteuerung umzusteigen.

Daraufhin schlugen die Delegierten vor, die anfängliche Steuerbelastung und den Steuersatz für die Berechnung der direkten Umsatzsteuer für Kleinunternehmen zu überprüfen. „Dies ist ein Schlüsselfaktor für ein faires Geschäftsumfeld, der Unternehmen zu einem selbstbewussten Wandel ermutigt und zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung beiträgt – ganz im Sinne der Parteiresolution“, erklärte Delegierter Tran Van Lam.

Bộ trưởng Bộ Tài chính nói về ngưỡng chịu thuế của hộ kinh doanh - Ảnh 2.

Delegierter Hoang Van Cuong. Foto: Pham Thang

Der Delegierte Hoang Van Cuong (Delegation Hanoi) teilte diese Bedenken und erklärte, die Umsatzschwelle von 200 Millionen VND sei unangemessen. Er nannte als Beispiel jemanden, der Milch zum Einkaufspreis von 900.000 VND pro Kiste verkauft und sie für 1 Million VND pro Kiste weiterverkauft, wodurch er einen Gewinn von 100.000 VND pro Kiste erzielt.

Werden 200 Schachteln verkauft, betragen die Einnahmen 200 Millionen, der tatsächliche Gewinn jedoch nur 20 Millionen. Der Familienfreibetrag für eine Einzelperson beträgt 186 Millionen pro Jahr, für eine Einzelperson mit einem Angehörigen hingegen 260 Millionen.

„Der Milchverkäufer muss also 2,6 Milliarden VND Umsatz erzielen, um die Differenz von 260 Millionen VND auszugleichen, und muss dann Steuern zahlen“, sagte Herr Cuong. Daraufhin schlug der Delegierte vor, die Bemessungsgrundlage für die Steuer für Gewerbetreibende wie Verkäufer und Agenten zu ändern. Die Mindestbemessungsgrundlage solle 1,5 Milliarden VND pro Jahr betragen. In anderen Branchen könne die Bemessungsgrundlage abweichen, müsse aber über 200 Millionen VND pro Jahr liegen.

Bộ trưởng Bộ Tài chính nói về ngưỡng chịu thuế của hộ kinh doanh - Ảnh 3.

Finanzminister Nguyen Van Thang. Foto: Pham Thang

Zur Erläuterung und Klarstellung der von Abgeordneten der Nationalversammlung angesprochenen Punkte sagte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass die Umstellung von einer Pauschalsteuer auf eine Steuerberechnung auf der Grundlage der tatsächlichen Einnahmen für Unternehmen dazu beigetragen habe, große Steuerausfälle zu begrenzen, insbesondere in entwickelten Wirtschaftsregionen.

Laut Aussage des Ministers hat sich der durch den Wechsel von der Vertragserhebung zur Steuererklärung entstandene Steueraufkommen um 64 % erhöht, nachdem kürzlich Informationstechnologie für die Steuererklärung eingesetzt wurde.

Bezüglich des Steuersatzes sieht der Entwurf eine Erhöhung der steuerpflichtigen Einnahmen von 100 Millionen VND auf 200 Millionen VND vor. Der Minister erklärte, dass dieser Gesetzentwurf keine Schwierigkeiten oder Nachteile für Selbstständige mit sich bringe. Er stimmte den Delegierten jedoch in der Frage der Steuergerechtigkeit zu; es sei notwendig sicherzustellen, dass der Steuersatz für Selbstständige dem Steuersatz für Angestellte entspreche.

Minister Nguyen Van Thang betonte die Notwendigkeit sorgfältigerer Forschung und Berechnungen, um den angemessenen Steuersatz für Selbstständige festzulegen und sicherzustellen, dass diese gegenüber Arbeitnehmern nicht benachteiligt werden.


Quelle: https://nld.com.vn/bo-truong-bo-tai-chinh-noi-ve-nguong-chiu-thue-cua-ho-kinh-doanh-196251119184637215.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt