Jedes Rennen braucht eine Ziellinie. Doch für die Fast & Furious -Reihe treiben die Produzenten diese noch weiter voran, zumindest nach Meinung von Vin Diesel – der bei der Weltpremiere von „Fast X“ andeutete, dass es sich um eine hirnlose, actiongeladene Achterbahnfahrt handelt. Universal könnte den finalen Fast & Furious- Film in drei Teile aufteilen.
Vin Diesel spielt weiterhin Dom Toretto
Produzent und Schauspieler Vin Diesel hat eine einzigartige Art, Dom Toretto darzustellen, indem er komplexe Gedanken in kurze Schlagworte verwandelt. Er kneift oft die Augen zusammen, lächelt und sagt etwas Albernes wie „Ich habe keine Freunde, ich habe Familie“, um tiefgründig zu klingen.
Fast X enthält einen Spoiler. Der Bösewicht ist diesmal der teuflische Dante, gespielt von Jason Momoa. Ein extravaganter, lächerlicher Charakter, der Sohn des brasilianischen Gangsterbosses Hernan Reyes, der seinen Vater rächen will, indem er Dom Toretto und sein Team um jeden Preis zur Strecke bringt. Der Humor, manchmal albern, und die exzentrische Natur von Dante Reyes machen diese Figur eher zum Lachen als zum Bösewicht, böse und skrupellos.
Justin Lin (Asiatisch-Amerikaner) führte bei fünf der vorherigen Fast & Furious -Filme Regie, dieses Mal übernahm er bei Fast X die Rolle des Drehbuchautors und fand einen cleveren Weg, die Fast & Furious -Reihe durch die Wiederbelebung von Charakteren und die Durchführung vieler Stunts wieder zu ihrem Höhepunkt zu bringen. Unter der Regie des französischen Regisseurs Louis Leterrier – berühmt für die Transporter -Reihe ( The Transporter ) – sind die Actionszenen äußerst auffällig.
Der Bösewicht ist diesmal Dante Reyes (Jason Momoa)
Louis Leterrier macht Fast X in Bezug auf die Handlung schlecht, aber in Bezug auf die Action-Koordination akzeptabel. In diesem Film springen die Charaktere ständig in und aus rasenden Autos und es gibt unzählige äußerst anregende Kampf- und Rennszenen.
Fans der Fast & Furious -Reihe können über die unlogischen Sprünge, die zusätzlichen Einstellungen (wie den Cameo-Auftritt von Pete Davidson) und die unnötigen Kämpfe hinwegsehen. Doch vor allem überwiegen die visuellen Freuden die Mängel und machen den Blockbuster, dessen Produktion bis zu 340 Millionen Dollar gekostet hat, zu einem wahren Vergnügen.
Meistens ist es schwer zu verstehen, warum Dom und sein Team tun, was sie tun, außer dass sie offensichtlich versuchen, sich nicht zu wiederholen. Das ist ironisch, denn Fast X beginnt mit einer sechsminütigen Neuaufnahme von Fast Five , in der Jason Momoa mitten ins Geschehen geworfen wird. Er wird in Rio de Janeiro, Brasilien, von einer Brücke gefegt, ist für einige Sekunden gelähmt und verbringt dann ein Jahrzehnt damit, jede Bewegung von Dom zu studieren.
Actionszene in Fast X
Zunächst wirft Dante eine riesige Neutronenbombe auf die Straßen Roms und sprengt damit beinahe den Vatikan. Es gibt explosive Szenen in Brasilien, Portugal, Los Angeles und der Antarktis, doch die Motivation von Dom ist schwer zu erklären, außer dass er den Großteil des Films damit verbringt, seinen achtjährigen Sohn Brian, gespielt von Leo Abelo Perry, zu beschützen und zu retten.
Natürlich sind in Fast X (ab 19. Mai bundesweit in den Kinos) immer noch Vin Diesel, Michelle Rodriguez, Jason Statham, Jason Momoa, Tyrese Gibson … sowie zahllose Stars wie Charlize Theron, Brie Larson, John Cena, Helen Mirren … und sogar Gal Gadot in einer Gastrolle zu sehen, aber es scheint, dass Teil 10 immer noch nicht schwer genug ist, wenn das Publikum eine „verdrehtere“ und dramatischere Handlung sehen möchte.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)