Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

BRICS ist nicht antiwestlich, ergreift keine Partei, sondern strebt nur nach Autonomie

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế02/01/2025

Die chinesische Zeitung Globaltimes veröffentlichte einen Kommentar zu einem neuen Entwicklungszweig der BRICS. Demnach habe die neue Partnerschaft der weltweit führenden Schwellenländer (BRICS) die sogenannte „Parteiwahl“ durchbrochen und einen echten Multilateralismus gefördert.


Báo Trung Quốc: BRICS không chống phương Tây, không ‘chọn phe’, chỉ theo đuổi quyền tự chủ
Chinesische Zeitungen behaupten, dass BRICS nicht antiwestlich sei, sich nicht auf eine Seite stelle und in einer multipolaren Welt nur nach Autonomie strebe. (Quelle: Getty Images)

Am ersten Tag des Jahres 2025 wurden neun Länder – Weißrussland, Bolivien, Indonesien, Kasachstan, Thailand, Kuba, Uganda, Malaysia und Usbekistan – offiziell BRICS-Partner. Dies markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der BRICS-Gruppe nach der historischen Erweiterung der Gruppe beim BRICS-Gipfel im russischen Kasan.

Hoffnungen der BRICS-Partnerländer

Somit umfasst BRICS nun nicht nur neun Mitgliedsländer: Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), Ägypten, Iran, Äthiopien, sondern hat auch neun weitere Partnerländer offiziell „aufgenommen“: Weißrussland, Bolivien, Indonesien, Kasachstan, Thailand, Kuba, Uganda, Malaysia und Usbekistan.

Dank ihrer starken Entwicklung repräsentieren die BRICS-Staaten mittlerweile mehr als 35 % des weltweiten BIP, 45 % der Weltbevölkerung und 30 % der Landfläche. Die Gruppe zeigt nun eine stärkere Präsenz nicht nur in Wirtschaft und Politik , sondern auch bei der Bewältigung der Klimaherausforderungen und der Verbesserung der globalen Nahrungsmittel- und Energiesicherheit. Der Integrationsprozess der Länder der südlichen Hemisphäre in die BRICS-Staaten spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Förderung der Entwicklung einer multipolaren Welt.

Die Aufnahme von neun neuen Ländern als BRICS-Partner unterstreicht die wachsende Dynamik der globalen Bewegung zur Umgestaltung einer ungerechten und unfairen internationalen Ordnung, insbesondere im Zuge des kollektiven Aufstiegs des Globalen Südens, sagte Wang Youming, Direktor des Instituts für Entwicklungsländer am China Institute of International Studies in Peking.

Für Kuba und Bolivien beispielsweise eröffnet die BRICS-Mitgliedschaft den Weg zu wirtschaftlicher Diversifizierung, technologischer Zusammenarbeit und finanzieller Integration in einem sich wandelnden internationalen Kontext.

Der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel hat offen erklärt, dass der Beitritt zu den BRICS eine wichtige Chance sei, die langjährige Wirtschaftsblockade der USA zu überwinden. Die Möglichkeit, innerhalb der BRICS-Staaten in nationalen Währungen zu handeln, werde es der Karibikinsel ermöglichen, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern und neue Handelsströme zu erschließen.

Der bolivianische Präsident Luis Arce betonte, wie wichtig der Zugang zu den riesigen Märkten von Ländern wie China und Indien sei. BRICS biete Bolivien Möglichkeiten zur technologischen Entwicklung und Zugang zu multilateraler Finanzkooperation.

Daher bietet die Gruppe der führenden Entwicklungsländer den Ländern des Globalen Südens große Hoffnung im Kampf um eine gerechtere und demokratischere internationale Ordnung.

In ihren Kommentaren zur Erweiterung der „BRICS-Familie“, insbesondere nach dem BRICS-Gipfel in Kasan, haben einige westliche Medien Fragen zum Kräfteverhältnis aufgeworfen.

Die US-Medien sagten: „Der BRICS-Gipfel unterstreicht die geopolitischen Bestrebungen und den Wettbewerb mit dem Westen.“ Einige westliche Medien und Politiker glauben, dass der BRICS-Mechanismus auf eine Konfrontation mit dem Westen abzielt.

Vermeiden Sie Nullsummenspiele

Die chinesische Zeitung vertrat jedoch die Ansicht, dass BRICS zwar eine nicht-westliche, aber keine antiwestliche Organisation sei. Von Anfang an habe BRICS seine Rolle und Mission klar dargelegt: nicht von vorne anzufangen, sich nicht auf Konfrontationen zwischen Fraktionen einzulassen und nicht zu versuchen, jemanden zu ersetzen.

Das BRICS-Modell der multilateralen Zusammenarbeit vermeidet Nullsummenspiele zwischen Großmächten und bietet ein inklusiveres Modell für internationale Beziehungen. Diese Inklusivität hat viele Länder des Globalen Südens dazu veranlasst, sich rasch um die Mitgliedschaft in der BRICS-Familie zu bewerben.

Laut Globaltimes ist die treibende Kraft hinter der Entwicklung der BRICS-Staaten die wachsende Forderung der Entwicklungsländer nach einer gerechteren und gleichberechtigteren internationalen Ordnung.

In den letzten Jahrzehnten wurde die Welt zunehmend durch die hegemonialen Aktivitäten westlicher Mächte belastet. Im Gegensatz dazu haben die BRICS-Staaten nicht nur erhebliche Fortschritte in ihrer eigenen Entwicklung erzielt, sondern auch durch Zusammenarbeit Erfolg gehabt und gleichzeitig den Übergang zu einem multipolaren globalen System unterstützt.

Angesichts der weiter steigenden geopolitischen Risiken bieten die BRICS-Partner den Ländern des Globalen Südens eine umfassendere, flexiblere und widerstandsfähigere Alternative.

BRICS bietet nicht nur Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit, sondern schafft auch eine Plattform für Entwicklungsländer, um sich Gehör zu verschaffen und an der Reform der globalen Ordnung mitzuwirken. Durch die BRICS-Plattform kann sich der globale Süden vom traditionellen geopolitischen Druck befreien, „Seite an Seite wählen“ zu müssen, und in einer multipolaren Welt mehr Autonomie anstreben.

Einige westliche Medien haben die Ausweitung der BRICS-Staaten für das Risiko einer globalen Spaltung verantwortlich gemacht und argumentiert, die Länder müssten sich zwischen einem Beitritt zu den BRICS-Staaten und einer Zusammenarbeit mit dem Westen entscheiden.

Sie haben die BRICS-Staaten sogar als antiwestliche Waffe bezeichnet. Immer mehr Länder erkennen jedoch, dass der BRICS-Mechanismus nicht das ist, was die westlichen Medien ihn darstellen.

Die chinesische Zeitung wies darauf hin, dass BRICS nicht dem westlichen Weg der Bildung exklusiver Blöcke gefolgt sei, sondern einen neuen Weg des Dialogs statt der Konfrontation, der Partnerschaft statt der Assoziation beschritten habe.

Angesichts der Herausforderungen des aktuellen internationalen Systems bietet der BRICS-Mechanismus eine vielversprechende Plattform für Zusammenarbeit. Durch die Förderung inklusiver Entwicklung, die Unterstützung des Multilateralismus und die Reform des globalen Governance-Systems haben die BRICS-Staaten und ihre Partner maßgeblich zur Gestaltung einer gerechteren internationalen Ordnung beigetragen.

Globaltimes kam zu dem Schluss, dass der BRICS-Kooperationsprozess zwar mit vielen komplexen Einschränkungen konfrontiert sei, seine Aussichten jedoch durchaus Hoffnung auf den Aufbau einer multipolaren Welt wecken.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/bao-trung-quoc-brics-khong-chong-phuong-tay-khong-chon-phe-chi-theo-duoi-quyen-tu-chu-299531.html

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt