Der südchinesische Filmmarkt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Viele seiner Projekte haben Hunderte Milliarden VND eingespielt. Viele Filmemacher aus dem Norden sind auf der Suche nach neuen Möglichkeiten in den Süden gezogen.
Nach der Rede des Direktors der Filmabteilung, Vi Kien Thanh, über das Bild des nordvietnamesischen Kinos in jüngster Zeit kam es in der Filmbranche zu einer hitzigen Diskussion. Darin wies Herr Vi Kien Thanh auf die Unterschiede zwischen den beiden Filmmärkten Vietnams hin.
Die Zonierung des heimischen Kinos ist nichts Neues, sondern seit Jahrzehnten Realität. Während sich der südchinesische Kinomarkt mit großen Filmteams und der Entstehung einer Reihe von Projekten mit einem Gesamtumsatz von mehreren Milliarden VND rasant entwickelt, befindet sich das nordchinesische Kino am anderen Ende der Skala nahezu im „Winterschlaf“.
Kinolandschaft
Das jüngste Zeichen des nordischen Kinos ist wahrscheinlich das Phänomen des Films „Peach, Pho and Piano“ , ein vom Staat in Auftrag gegebenes Projekt unter der Regie von Phi Tien Son, wurde anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes 2024 veröffentlicht. Zunächst wurde der Film nur an einem einzigen Ort, dem National Cinema Center ( Hanoi ), gezeigt. Später jedoch, dank Mundpropaganda, Pfirsich, Pho und Klavier erregte plötzlich Aufmerksamkeit und löste in den sozialen Netzwerken ein Fieber aus.

In den folgenden Wochen stand der Film im Rampenlicht der Online-Plattformen. Die Hitze von Pfirsich, Pho und Klavier lange Zeit beibehalten, manchmal sogar im Vergleich zu Mai , ein damals berühmtes Werk von Tran Thanh. Nicht nur in Hanoi, auch bei seinen Vorführungen in den Kinos Cinestar und Beta Cinema im ganzen Land wurde der Film vom Publikum mit gemischtem Lob und unterschiedlicher Kritik aufgenommen.
Dies ist außerdem ein seltener Fall seit vielen Jahren, in dem es bei einem vom Staat in Auftrag gegebenen Film zu einer Situation kam, in der die Karten ausverkauft waren und das Publikum Schlange stand, um ins Kino zu kommen.
Das Phänomen der Pfirsich, Pho und Klavier Dies veranlasste Experten und einheimische Filmemacher erneut dazu, sich intensiv mit der Analyse und Debatte zu befassen. Viele positive Anzeichen und Entwicklungen hinsichtlich der Wiederbelebung des nordischen Kinos nach einer langen Phase des „Winterschlafs“.

Doch nach der Freude stellt sich die größte Frage: „Bevor Pfirsich, Pho und Klavier , wo war das Kino des Nordens in den letzten Jahrzehnten?
Inzwischen hat sich der Filmmarkt im Süden, dessen „Rückgrat“ Ho-Chi-Minh-Stadt ist, im Laufe der Jahre stark entwickelt. Immer mehr private Filmfirmen haben sich zusammen mit einem großen und talentierten Team aus Regisseuren, Produzenten, Kameraleuten und Schauspielern gegründet.
Die Zahl der Filme mit einem Umsatz von über 100 Milliarden VND ist im Laufe der Jahre stetig gestiegen. Unter ihnen sind Tran Thanh und Ly Hai die beiden Namen, die den Rekord von „Tausend Milliarden VND-Regisseuren“ in Vietnam aufgestellt haben. Insbesondere ist Tran Thanh der einzige Regisseur, der drei Filme mit den oben genannten Erfolgen vorweisen kann. 390 Milliarden VND : Pate ( 395 Milliarden VND) – 2021); Frau Nus Haus ( 459 Milliarden VND) - 2023) und der nächste ist Morgen ( 551 Milliarden VND ). Ganz zu schweigen davon, dass Tran Thanh in der Rolle des Produzenten auch Filme Südliches Waldland mit weiteren Erfolgen 140 Milliarden VND . Mittlerweile beträgt der Gesamtumsatz der Marke mit 7 Filmen Kehrseite jenseits der Marke 1.200 Milliarden VND .

Zu den erfahrenen Regisseuren des Südstaatenkinos des letzten Jahrzehnts zählen neben Tran Thanh und Ly Hai Victor Vu, Vu Ngoc Dang, Vo Thanh Hoa, Bao Nhan, Tran Huu Tan ...
Das Kinosystem nimmt in Ho-Chi-Minh-Stadt und den benachbarten Provinzen und Städten einen großen Anteil ein und trägt 65–70 % zu den Gesamteinnahmen des inländischen Kinos bei.
Grund für den Unterschied
Sprechen Sie mit Tri Thuc – Znews , Produzent Cao Tung, sagte, dass das gegensätzliche Bild des heimischen Kinos nicht erst in den letzten Jahren entstanden sei, sondern seit Anfang der 2000er Jahre bis heute bestehe, mit der Entstehung privater Filmstudios in Ho-Chi-Minh-Stadt, der „Welle“ vietnamesischer Regisseure aus dem Ausland wie Charlie Nguyen, Victor Vu …
„Seitdem ist die Entwicklung ungleichmäßiger geworden. Bis vor einigen Jahren, als der Markt im Süden kommerzielle Filme mit Einnahmen von Hunderten Milliarden VND hatte, konzentrierte sich das Kino im Norden noch immer ausschließlich auf die Produktion von Filmen im Auftrag des Staates. Dies hatte viele Auswirkungen auf die Denk- und Arbeitsweise der Arbeitnehmer, Künstler, Filmemacher …“, sagte Herr Cao Tung.
Diese Realität sei nicht nur in der Filmindustrie zu beobachten, sondern existiere auch in vielen anderen Bereichen der Unterhaltung, wie etwa der Musik , so der Produzent. Und das sei das unvermeidliche Gesetz der Marktentwicklung.
Da die Zahl der vom Staat in Auftrag gegebenen Filmprojekte zurückgegangen ist, sind viele Regisseure und Produzenten aus dem Norden in den Süden gezogen, um dort auf dem Filmmarkt Fuß zu fassen. Im Gegenteil: In den letzten fünf Jahren haben viele Filme von Regisseuren aus Ho-Chi-Minh-Stadt auch im Norden gedreht. Und es gibt auch immer mehr kommerzielle Filmprojekte mit Beteiligung von Schauspielern aus dem Norden, zuletzt Die letzte Ehefrau, Kehrseite 7: Ein Wunsch ...

Laut Regisseur Dinh Tuan Vu ist dieser Austausch ein positives Zeichen. Einerseits verringert er die Kluft zwischen den beiden Regionen im Kino. Andererseits ermöglicht er die Integration des vietnamesischen Kinos in den Weltkinomarkt , mit einer Filmsprache, die sowohl internationaler als auch von nationaler Identität geprägt ist.
„Die seit langem anhaltende Begeisterung für den südchinesischen Kinomarkt hängt meiner Meinung nach von vielen Faktoren ab, wie etwa der Geografie, der Kultur oder den Lebensgewohnheiten der Menschen. Wenn sich die Öffentlichkeit jedoch die Zeit nimmt, sie zu beobachten, wird sie feststellen, dass sich diese Begeisterung auch auf dem nordchinesischen Kinomarkt allmählich entwickelt, und zwar sogar ziemlich schnell. Aufgrund dieser Entwicklung gibt es immer mehr Filme mit Kinoeinnahmen von Hunderten oder mehreren Hundert Milliarden. Das nordchinesische Publikum sieht Filme mit einer starken südchinesischen Kultur sehr gerne und mit großer Begeisterung. Umgekehrt bewundert und schätzt das südchinesische Publikum auch viele nordchinesische Schauspieler und Idole. Die Filmemacher sind immer auf der Suche nach Neuem und greifen schwierige Themen mit kulturellen und spirituellen Elementen intensiv auf … in beiden Regionen“, erklärte Dinh Tuan Vu.
Die Zonierung des Kinos in der Welt
In vielen Ländern der Welt konzentriert sich die Filmindustrie oft auf bestimmte Regionen oder Städte. In den USA beispielsweise entwickelt sich der Filmmarkt hauptsächlich in Hollywood (Los Angeles), das als „Kinohauptstadt“ der Welt gilt.
Hollywood ist voller großer Studios, Infrastruktur und Talente – von Autoren und Regisseuren bis hin zu Schauspielern und Crewmitgliedern. Auch andere Städte wie New York haben eine florierende Filmindustrie, können sich aber in Bezug auf Größe und Einfluss nicht mit Hollywood messen.
In Korea floriert der Filmmarkt in der Hauptstadt Seoul. Große Filmunternehmen, Studios und Personalressourcen sind hier konzentriert, was die Produktion, den Vertrieb und die Vermarktung von Filmen erleichtert.
In einigen anderen Ländern wie Frankreich ist Paris das Zentrum der Filmindustrie. Und in China sind Peking und Shanghai zwei Städte mit führenden Kinos.
Jede Filmindustriezone erhält staatliche Unterstützung in Form von Maßnahmen und Infrastruktur für die Entwicklung. Darüber hinaus haben einige Länder derzeit zahlreiche neue Maßnahmen eingeführt, um die Reichweite der Filmindustrie zu erweitern und sie auch an anderen Standorten im Land zu entwickeln.
Quelle
Kommentar (0)