Mit 50 Jahren wird Frau Bui Thi Minh Hien ( Quang Nam ) von vielen Leuten als „schöner als mit 40“ gelobt. Angesichts der „beflügelten“ Worte ihrer Freunde ist Frau Hien überglücklich.
Frau Minh Hien teilte mit, dass sie glücklich sei, weil sie die Veränderung an sich deutlich spüren könne – sowohl an ihrer Seele als auch an ihrem Aussehen.
„Ehrlich gesagt, als ich mir Bilder von vor 10 Jahren ansah, konnte ich nicht glauben, dass ich wie eine so „alte Dame“ aussah. Ich sah alt und rustikal aus, weil ich mich so schlampig kleidete, die Socken trug, die ich gerade hatte, das, was mir die Leute gaben …“, vertraute Frau Hien an.
Tatsächlich sparen nicht nur Frau Hien, sondern auch viele andere Frauen oft und reduzieren ihre eigenen Bedürfnisse auf das Äußerste, um für ihre Familie und Kinder zu sorgen. Dies wird allmählich zu einer Gewohnheit, die viele Frauen im Laufe der Jahre vergessen lässt, auf sich selbst zu achten und sich schöner zu machen.
Frau Hien erinnert sich an eine Zeit vor fast zehn Jahren. Jeden Tag, wenn sie aufwachte, wusste sie nur, wie sie sich um ihre Kinder und den Lebensmittelladen kümmern musste. Ihr Mann verdiente gut, und ihr Lebensmittelladen brachte ihr jeden Monat mehrere zehn Millionen Dong ein.
Geld zu verdienen ist schwer. Frau Hien hält es für Geldverschwendung und traut sich nicht, es großzügig auszugeben oder Spaß zu haben. Früher hat das Büro ihres Mannes oft die Urlaubsreisen der gesamten Familie der Mitarbeiter „gesponsert“, sodass die ganze Familie oft zusammen verreist ist.
Später kürzte die Agentur das Budget, und wenn die Familie mitfuhr, musste sie extra zahlen. Frau Hien und ihre Kinder fuhren deshalb nicht mehr mit. Da sie befürchtete, dass ein drei- bis viertägiger Urlaub der ganzen Familie das halbe Monatseinkommen von Mann und Frau verschwenden würde, überlegte sie, auszusteigen. Schließlich gewöhnte sie sich daran und hatte kein Bedürfnis mehr, Kontakte zu knüpfen oder Freunde von Mann und Frau zu treffen.
Dann sagte die zehnjährige Tochter einmal, nachdem sie mit ihrem Vater aus dem Urlaub zurückgekommen war: „Es scheint, als hätte Papa eine Freundin bei der Arbeit, Mama. Papa setzt sich zum Essen hin und sie sitzt bei ihm. Sie holt oft Essen für Papa und mich ab. Ich sehe sie immer neben Papa, egal wohin er geht.“
Als Frau Hien die Geschichte ihres Sohnes hörte, geriet sie in Rage, stellte ihm Fragen über „sie“ und geriet in einen heftigen Streit mit ihrem Mann. Sie kritisierte und beschuldigte sich selbst und beschwerte sich, dass sie sich nicht traute, etwas zu essen oder anzuziehen, ihr Mann sie jedoch „betrog“.
Er versuchte zu erklären, dass es sich lediglich um die Zuneigung eines Kollegen handelte. In den letzten Jahren hatte er die beiden nur im Urlaub gesehen. Seine Tochter war noch klein, daher fragten die Leute oft nach ihr und kümmerten sich mehr darum.
Sie ist erst vor zwei Jahren in das Büro versetzt worden und geht nicht oft in dasselbe Büro wie ihr Mann, deshalb kennt sie nicht einmal seinen Namen ... Doch egal, wie er es erklärt, sie glaubt ihm immer noch nicht und möchte sogar ... Schluss machen.
Genervt forderte er heraus: „Schreib einfach den Antrag, ich unterschreibe ihn. Glaubst du, du bist der Einzige, der leiden und Opfer bringen muss? Sind dir meine Gefühle wichtig? Ich brauche dich nicht, damit du Opfer bringst und dich in einen „Motherfucker“ verwandelst, der immer Geld bereut und so zu Hause bleibt.“
Weißt du, wie viele Leute sagen, dass du jetzt wie die „ältere Schwester“ deines Mannes aussiehst? Ich meine das nicht ernst, denn ich weiß, dass du dich selbst vergisst, um dich um die Kinder und die Familie zu kümmern. Aber ich bin dein Mann, würde mich das freuen?
Normalerweise wurde ihr Mann selten wütend, doch diesmal sprudelten seine Worte nur so aus ihm heraus. Je mehr er sprach, desto mehr Schmerz verspürte sie. Es stellte sich heraus, dass all die Dinge, für die sie sich, wie sie glaubte, „aufgeopfert“ zu haben, um für ihren Mann und ihre Kinder zu sorgen, in seinen Augen zu „Verbrechen“ geworden waren – das Verbrechen der Kleinlichkeit, das Verbrechen des … Geizhalses, das Verbrechen der nachlässigen Kleidung, das Verbrechen des Älterwerdens, das Verbrechen, keine Freunde zu brauchen …
Nach einem heftigen Streit mit ihrem Mann begann sie, auf sich selbst zurückzublicken. Seine „Kritik“ schockierte sie aufgrund ihres Stolzes. Sie sparte immer Geld für ihn, für die Kinder, für diese Familie und für niemanden sonst. Dennoch warf er ihr vor, „geizig und knauserig mit Geld“ zu sein.
Von nun an muss ich also nicht mehr jeden Cent sparen. Ich werde einen bestimmten Betrag für meine eigenen Bedürfnisse beiseite legen.
Rückblickend sagte Frau Hien, sie sei dankbar, denn dank des Konflikts mit ihrem Mann habe sie Folgendes erkannt: „Frauen, die wissen, wie sie sich schön machen und gut auf sich aufpassen, zeigen auch ihre Liebe zu ihrem Mann und ihren Kindern und machen sie stolz auf sich. Wir können dem Altern nicht ausweichen, aber wir haben die Fähigkeit, uns im Laufe der Jahre schöner zu machen.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/bung-tinh-sau-cuoc-xung-dot-vo-chong-vo-biet-cham-chut-cho-ban-than-nhieu-hon-172241122082401257.htm
Kommentar (0)