Schrottarbeiter und Menschen aus anderen Berufen, die Ao Dai tragen, erhalten am Morgen des 7. März in der Stadt Hoi An Blumen und Geschenke – Foto: THUY ANH
Die Einheiten in der Stadt Hoi An ( Quang Nam ) haben gerade eine ganz besondere Zeremonie abgehalten.
Am berührendsten war es, als sich auf der Bühne das Bild der Frauen, die vor den Trödelläden mit Hitze und Staub zu kämpfen hatten, in junge Mädchen verwandelte, die Ao Dai trugen.
„Ich habe dieses Hemd noch nie getragen“
Wie für andere vietnamesische Frauen ist der Ao Dai nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein „Eigentums“-Souvenir, das sich jede Frau, ob arm oder reich, kauft.
Die meisten Schrottsammler in der Stadt Hoi An besitzen welche, aber aufgrund der Art ihrer Arbeit bewahren sie sie fast immer in einem Schrank auf.
Obwohl die Zeremonie zu Ehren und als Zeichen der Dankbarkeit für die Schrottsammlerinnen bereits das zweite Jahr in der Stadt Hoi An stattfindet, herrschen immer noch gemischte Gefühle der Verwirrung und Trauer vor.
Frau Thuy Anh, eine leitende Beamtin für Kommunikation und Gemeindeentwicklung bei einer Organisation, die an der Veranstaltung teilnahm, sagte, ein „süßer“, aber auch trauriger Vorfall sei gewesen, als die Organisatoren die Namen aller Schrottsammlerinnen aufriefen, um Geschenke zu erhalten.
Alle Anwesenden waren verwirrt, als sie zuerst zum Podium gingen, um den Gästen die Hand zu schütteln, und sich dann in einer Reihe aufstellten, um Blumen entgegenzunehmen. Als der Name einer Schrottsammlerin aufgerufen wurde, weigerte sie sich, nach oben zu gehen, weil … sie kein Ao Dai mitgebracht hatte.
„Sie war verwirrt und schüchtern, obwohl sie eingeladen war“, sagte Frau Thuy Anh.
Dankbarkeit an das Team von Schwestern, die hart und still arbeiten
Hoi An ist ein Touristenzentrum . Im Gegensatz zu anderen Orten wird der Müll in Hoi An fast vollständig gesammelt, um die Sicherheit der Tourismusbranche zu gewährleisten. Menschen, die Flaschen und Dosen sammeln, verdienen daher nicht nur ihren Lebensunterhalt, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei.
Durch die Dankbarkeit und Ehrung der Frauen mit dieser besonderen Aufgabe soll auch ihr Beitrag zum Bild der Altstadt gebührend gewürdigt werden.
Bei der Ehrung der Schrottsammler betonten die Organisatoren, dass diese einen Beitrag zur Reduzierung von festem Abfall leisten. Schrott sei „eine frühe Form der Kreislaufwirtschaft “.
Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ ist ursprünglich für luxuriöse, große Jobs gedacht, doch wenn er gewürdigt wird, verwirrt er viele Frauen, die in diesem Beruf arbeiten.
In Hoi An gibt es heute Hunderte von Menschen, die meist im kleinen Stil Altmetall sammeln. Einige Agenturen nehmen Käufe von dieser Gruppe an, doch die Eigentümer selbst sammelten früher Bierdosen und Plastikflaschen. Mit der Zeit haben sie ihre eigenen Einrichtungen entwickelt und sind zu ihren eigenen Käufern geworden.
Die 65-jährige Frau Nguyen Thi Tai erzählte, sie sammle seit 40 Jahren Altmetall. Dank ihrer harten Arbeit und ihres Status konnte sie drei Töchter großziehen, von denen eine studiert. Ihr Mann ist seit vielen Jahren krank und arbeitsunfähig.
Nachdem Frau Tai am Morgen des 7. März Blumen und Geschenke erhalten hatte, nahm sie am Morgen des 8. März noch immer mit einem adretten Ao Dai, Holzpantinen und leicht geschminktem Gesicht an einer Expertendiskussion in einem Luxushotel nahe der Altstadt teil. Ihre Geschichte wurde aus der Perspektive ihres Lebensunterhalts, ihres Status und der Tatsache erzählt, dass sie kaum Aufmerksamkeit oder Ermutigung erhielt, was viele Anwesende bewegte.
„Ich mache diesen Job aus der Not heraus, nur um meinen Lebensunterhalt zu verdienen und meine Familie zu unterstützen. Niemand will mir folgen. Niemand sonst „übernimmt“ das Altmetallsammelgeschäft wie unseres, weil niemand jemals davon träumt, diesen Job zu machen. Jetzt bin ich schwach, meine Haupteinnahmequelle sind Hotels.
„Ich sammle seit Jahrzehnten, deshalb hat das Hotel seine Telefonnummer. Wenn sie viel gesammelt haben, rufen sie mich an, damit ich vorbeikomme, es abhole und an Agenten weiterverkaufe. Das Einkommen reicht gerade so zum Leben. Die Arbeit ist hart, manchmal tut mir Selbstmitleid. Aber das Gute ist, dass ich frei bin, ich kann arbeiten und wenn ich müde bin, kann ich mich ausruhen“, sagte Frau Tai.
Viele schwierige Umstände
Die meisten Frauen, die in Hoi An als Schrottsammlerinnen arbeiten, leben in schwierigen Verhältnissen, viele sind krank und ihre Familien sind nicht vollständig. Frau Pham Thi Sam aus dem Son Phong-Block (Hoi An) sagte, ihr Mann sei krank und ihr Schwager habe ein ungewöhnliches Temperament, sodass ihre Last als Schrottsammlerin und die Versorgung der Familienmitglieder im Laufe der Jahre immer größer geworden sei.
Nicht nur Frau Sam, sondern auch Menschen im gleichen Beruf empfinden dasselbe. In dem Moment, in dem sie am 8. März geehrt werden, erhalten sie Worte der Liebe, Händeschütteln, Austausch und sogar herzliche Umarmungen der Dankbarkeit.
Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) hat im Rahmen des strategischen Partnerschaftsprogramms IUCN – PRO Vietnam in Zusammenarbeit mit der Frauenunion der Stadt Hoi An und der Vereinigung zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, für Kinderrechte und arme Patienten der Provinz Quang Nam am Morgen des 8. März in Hoi An eine Zeremonie zu Ehren typischer fortschrittlicher Frauen und Schrottsammlerinnen organisiert.
Dies ist das zweite Jahr, in dem die IUCN mit Partnern zusammengearbeitet hat, um diese Anerkennungszeremonie zu organisieren.
Die Veranstaltung wurde abgehalten, um die Beiträge typischer Frauen in Bereichen wie der wirtschaftlichen Entwicklung und der sozialen Sicherheit zu würdigen, insbesondere der Schrottsammlerinnen in der Stadt, und um auf den 114. Jahrestag des Internationalen Frauentags am 8. März zu reagieren.
Der Rolle der Schrottsammler muss die gebührende Bedeutung beigemessen werden.
Frauen sammeln Altmetall in der Stadt Hoi An – Foto: THUY ANH
Statistiken zufolge werden weltweit etwa 60 % des Plastikmülls dank der Hilfe von 20 Millionen informellen Arbeitern gesammelt und recycelt, von denen die meisten zu den schwächsten und marginalisiertesten Gruppen der Gesellschaft gehören.
In Vietnam sammelt der informelle Sektor, der zu 90 % aus Frauen besteht, mehr als 30 % des recycelbaren Plastikmülls, wodurch die finanzielle Belastung der formellen Sammler verringert und möglicherweise die öffentlichen Ausgaben für die Müllsammlung und -behandlung gesenkt werden.
Laut dem IUCN-Ländervertreter in Vietnam, Herrn Jake Brunner, leisten die Müllsammler, hauptsächlich Frauen, eine sehr wichtige Arbeit beim Sammeln, Transportieren und Vorverarbeiten aller Arten von Abfällen.
Laut Jake spielt diese Gruppe eine Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft. Die Herausforderung besteht darin, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern und sie an das formelle Abfallmanagementsystem anzuschließen.
Dies erfordert eine wirksame Umsetzung der Abfallklassifizierung an der Quelle, eine Ausweitung der öffentlichen Investitionen in die Abfallsammlung und -behandlung sowie die Durchsetzung von Vorschriften zur Vermeidung von Abfall.“
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)