Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Um die Wachstumsziele zu erreichen, müssen die Fördermaßnahmen für Unternehmen einheitlich sein.

Am Morgen des 25. September veranstaltete der vietnamesische Bier-, Alkohol- und Getränkeverband (VBA) in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Handels- und Industrieverband (VCCI) und dem vietnamesischen Verband ausländisch investierter Unternehmen (VAFIE) das Seminar: „Konsumförderung zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums – Perspektiven aus der Getränkeindustrie“.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức25/09/2025

Im Rahmen der Diskussion erklärte Frau Chu Thi Van Anh, Vizepräsidentin und Generalsekretärin des vietnamesischen Bier-, Alkohol- und Getränkeverbandes (VBA), dass die Getränkeindustrie jährlich über 60.000 Milliarden VND zum Staatshaushalt beiträgt und zahlreiche Unternehmen umfasst, die maßgeblich zum lokalen Haushalt beitragen. Sie schafft Millionen von direkten und indirekten Arbeitsplätzen in Produktionsstätten und entlang der Lieferkette, von Rohstofflieferanten über Verpackung, Lagerhaltung und Vertrieb bis hin zu Dienstleistungsbranchen, Tourismus , Gastronomie und Logistik.

Das Wachstum der gesamten Branche hat jedoch Anzeichen eines Rückgangs, ja sogar eines negativen Wachstums gezeigt. Konkret erreichte die Wachstumsrate der gesamten Branche im Zeitraum 2019–2022 3,2 %, verlangsamte sich aber im Zeitraum 2022–2024 auf 1 %, was eine deutliche Schwächung der Kaufkraft und der Verbrauchernachfrage widerspiegelt. Bis Juli 2025 verzeichnete die Branche mit -7,8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein negatives Wachstum, was den Übergang von einem langsamen Wachstum zu einem realen Rückgang markiert.

Bildunterschrift

Seminarszene.

Darüber hinaus haben die anhaltenden Schocks durch die COVID-19-Pandemie, Naturkatastrophen und die globale wirtschaftliche und politische Instabilität Lieferketten unterbrochen und die Kosten für Rohstoffe, Transport und Lagerung in die Höhe getrieben. Hinzu kommt, dass bedeutende Änderungen des Rechtsrahmens, insbesondere im Bereich Umweltschutz, erweiterter Herstellerverantwortung (EPR) und die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Zucker von 5 % auf 10 %, die Wirtschaft stark belasten. Die Herausforderung wird noch größer, da ab dem 1. Januar 2027 die Sonderverbrauchssteuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke offiziell mit 8 % erhoben wird und ab dem 1. Januar 2028 auf 10 % steigt.

Der Vizepräsident und Generalsekretär des vietnamesischen Bier-, Alkohol- und Getränkeverbandes empfahl:
Um die Getränkeindustrie zu entlasten und Unternehmen und Verbraucher bei der Förderung des Binnenkonsums zu unterstützen, ist es notwendig, die Senkung der Mehrwertsteuer um 2 % für Getränkeprodukte bis Ende 2027 zu verlängern; einige Gebühren und Abgaben zu reduzieren, zu verschieben oder zu erlassen; die Einführung einer Sonderverbrauchssteuer zu verzögern; das Problem von handwerklich hergestelltem Alkohol, gefälschten und minderwertigen Bieren zu koordinieren und zu lösen; die Geschäftsbedingungen zu verbessern und Schwierigkeiten und Probleme von Unternehmen umgehend zu beheben.

„Der Verband hofft, klar festlegen zu können, dass Erfrischungsgetränke mit einem Zuckergehalt von über 5 g/100 ml bis Ende 2026 von einer Mehrwertsteuerermäßigung von 2 % profitieren, bevor sie ab dem 1. Januar 2027 einer Sonderverbrauchssteuer unterliegen, um die Einheitlichkeit der Rechtsdokumente zu gewährleisten und gleichzeitig die berechtigten Interessen der Unternehmen nicht zu beeinträchtigen“, betonte Frau Chu Thi Van Anh.

Dr. Nguyen Anh Tuan (Vorsitzender des Verbandes ausländischer Investitionsunternehmen VAFIE) erklärte, die Nationalversammlung habe erwogen, die Einführung der Sonderverbrauchssteuer von Januar 2027 zu verschieben, um Zeit für Investitionen in die Produktumstellung, für Unternehmen zur Überwindung von Schwierigkeiten und für die Erholung vor der Einführung der Sonderverbrauchssteuer zu gewährleisten.

„Die in Anhang 2 des Dekrets 174 genannten Probleme der Getränkeindustrie könnten daher auf eine unvollständige Überprüfung des Anhangs zurückzuführen sein, wodurch ein für Unternehmen nachteiliges Verständnis bei der Umsetzung entsteht. Aus diesem Grund muss der Anhang dahingehend angepasst werden, dass dieser Punkt aus Anhang 2 entfernt wird, damit zuckerhaltige Getränke auch 2026 weiterhin von der Mehrwertsteuerermäßigung von 2 % profitieren können“, sagte Herr Nguyen Anh Tuan.

Die Steuerexpertin Nguyen Thi Cuc, Präsidentin des vietnamesischen Steuerberatungsverbands, teilte diese Ansicht und erklärte, dass im Gesetz Nr. 66/2025/QH15 der Nationalversammlung zur Sonderverbrauchssteuer der Zeitpunkt der Einführung für die Getränkeindustrie (Alkohol und Bier) sorgfältig abgewogen wurde. Die Einführung wurde vom 1. Januar 2027 verschoben. Neu hinzugekommen sind ab dem 1. Januar 2027 Erfrischungsgetränke mit einem Zuckergehalt von über 5 g/100 ml. Der Steuersatz beträgt zunächst 8 % und steigt ab dem 1. Januar 2028 auf 10 %, um die Belastung für Unternehmen zu verringern, obwohl das Sonderverbrauchssteuergesetz bereits am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Die Nationalversammlung senkt die Mehrwertsteuer für bestimmte Warengruppen bis Ende 2026 weiterhin um 2 %.

Im Jahr 2026 wird es jedoch ein Problem geben: Erfrischungsgetränke mit einem Zuckergehalt von 5 g/100 ml oder weniger werden weiterhin von einer Mehrwertsteuerermäßigung von 2 % profitieren, während solche mit einem Zuckergehalt von mehr als 5 g/100 ml diese Vergünstigung nicht mehr erhalten, obwohl sie noch nicht der Sonderverbrauchssteuer unterliegen. Hier herrscht also ein Ungleichgewicht im Verständnis.

„Unternehmen möchten die Vorteile weiterhin nutzen, um sich ihrer Argumentation zufolge auf die Einführung der Sonderverbrauchssteuer im Jahr 2027 vorzubereiten. Gleichzeitig soll die Verwirrung der Verbraucher beim Kauf von Erfrischungsgetränken vermieden werden, da die Mehrwertsteuer 8 % und die Verbrauchssteuer 10 % beträgt. Daher muss eine angemessene Abwägung getroffen werden, um die berechtigten Interessen von Unternehmen und Verbrauchern nicht zu beeinträchtigen. Meiner Meinung nach sollte die 2%ige Mehrwertsteuerermäßigung für Erfrischungsgetränke nach vietnamesischen Standards mit einem Zuckergehalt von über 5 g/100 ml vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2026 beibehalten werden, um die legitimen Rechte der Unternehmen sowie die Einheitlichkeit der Steuerpolitik zu gewährleisten“, schlug Frau Nguyen Thi Cuc vor.

Herr Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär des vietnamesischen Handels- und Industrieverbandes (VCCI), erklärte, dass einige Probleme, die die Konsumförderung beeinträchtigen könnten, in letzter Zeit die Politik im Zusammenhang mit Gewerbebetrieben und die geplante Senkung der Mehrwertsteuer um 2 % für Erfrischungsgetränke mit einem Zuckergehalt von über 5 g/100 ml im Jahr 2026 betreffen. Laut Unternehmen steht diese Maßnahme im Widerspruch zur Sonderverbrauchssteuer, da diese Produkte ab dem 1. Januar 2027 der Sonderverbrauchssteuer unterliegen werden.

Herr Dau Anh Tuan erklärte, dass die Ankurbelung der Nachfrage durch fiskalpolitische Maßnahmen eine wichtige Lösung darstelle. Daher solle man sich auf alle sofort umsetzbaren Maßnahmen konzentrieren, wie beispielsweise die Beibehaltung der 2%igen Mehrwertsteuerermäßigung für das Produkt „Erfrischungsgetränke nach vietnamesischen Standards mit einem Zuckergehalt von über 5 g/100 ml“ vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2026. Dies schaffe neue Wachstumsimpulse und helfe der Erfrischungsgetränkeindustrie, bevor diese ab dem 1. Januar 2027 der Sonderverbrauchssteuer unterliegt.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/cac-chinh-sach-ho-tro-doanh-nghiep-can-nhat-quan-de-dat-muc-tieu-tang-truong-20250925134728851.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt