Dementsprechend ergänzt das geänderte Beschäftigungsgesetz die Vorschriften zu Zahlungsverzug und Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen (Absatz 5, Artikel 33):
Arbeitgeber sind für die Zahlung ausreichender Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Die Behandlung von Zahlungsverzug und Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen erfolgt gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes.

Ergänzende Regelungen zur Reduzierung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge für Arbeitgeber bei der Einstellung und Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer (§ 6, Artikel 33):
Arbeitgeber haben bei der Einstellung und Beschäftigung von Arbeitnehmern mit Behinderung Anspruch auf eine Ermäßigung der vom Arbeitgeber zu zahlenden Beiträge zur Arbeitslosenversicherung für einen Zeitraum von höchstens 12 Monaten.
Ergänzende Regelungen zur Arbeitgebervergütung für Arbeitnehmer (§ 33 Abs. 7):
Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, bei der Kündigung von Arbeitsverträgen, Werkverträgen oder der Beendigung des Arbeitsverhältnisses die für Arbeitnehmer vorgeschriebene volle Arbeitslosenversicherung zu zahlen, um die Arbeitslosenversicherungsregelungen für Arbeitnehmer umgehend zu klären.
Falls der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer keine ausreichende Arbeitslosenversicherungssumme zahlt, muss er einen Betrag zahlen, der den Arbeitslosenversicherungsregelungen entspricht, auf die der Arbeitnehmer gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Anspruch hat.
Ergänzende Regelungen zu den Sozialversicherungsbeiträgen für Personen, die während der Arbeitsunterbrechung Gehalt beziehen (Absatz 1, Artikel 34):
Falls ein Arbeitnehmer seine Arbeit aufgibt, aber noch immer ein Monatsgehalt erhält, das dem niedrigsten Gehalt entspricht oder höher ist, das als Grundlage für die Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung dient, wird der Lohn auf der Grundlage des Gehalts berechnet, das während der Dauer der Arbeitsunterbrechung bezogen wurde.
Einheitliche höchste Gehaltsstufe für den Sozialversicherungsbeitrag (Absatz 2, Artikel 34):
Die Regelung, dass das Gehalt, das als Grundlage für die Zahlung der Arbeitslosenversicherung dient, dem 20-fachen des Grundgehalts für Arbeitnehmer entspricht, die dem vom Staat im Arbeitsgesetz von 2013 festgelegten Gehaltssystem unterliegen, wird abgeschafft. Das Arbeitsgesetz von 2025 führt ein einheitliches Höchstgehalt ein, das als Grundlage für die Zahlung der Arbeitslosenversicherung dient. Die höchste Stufe beträgt das 20-fache des von der Regierung zum Zeitpunkt der Zahlung der Arbeitslosenversicherung festgelegten monatlichen Mindestgehalts der jeweiligen Region.
Ergänzende Regelungen zu Personen, die ihre Sozialversicherungsbeiträge einstellen dürfen (§ 34 Abs. 3):
Wird ein Arbeitnehmer, der der Arbeitslosenversicherung angehört, von der Arbeit suspendiert oder vorübergehend suspendiert, so stellen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber die Zahlung der Arbeitslosenversicherung vorübergehend ein. Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf die Zahlung des vollen Lohnrückstands, so zahlen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber für die Zeit der Suspendierung oder der vorübergehenden Suspendierung eine Entschädigung in Höhe des für die Monate der vorübergehenden Suspendierung zu zahlenden Betrags und zwar gleichzeitig mit der Zahlung der obligatorischen Sozialversicherung.
Ergänzende Regelungen zur Frist für die Erhebung und Auszahlung von Sozialversicherungsrückständen (§ 34 Abs. 4):
Die Erhebung und Auszahlung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung erfolgt zusammen mit der Erhebung und Auszahlung der Beiträge zur Pflichtsozialversicherung gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes.
Quelle: https://baotintuc.vn/chinh-sach-bhxh-bhyt/cac-quy-dinh-moi-ve-dong-bao-hiem-that-nghiep-trong-luat-viec-lam-nam-2025-can-luu-y-20251024150214493.htm






Kommentar (0)