Viele Menschen konsumieren Inhalte nicht nur passiv, sondern leiden unter alarmierenden "Surfsüchten", die ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit schaden.
Zombie-Scrolling bezeichnet das ständige Scrollen durch soziale Medien wie Facebook, TikTok, Instagram usw., ohne sich der aufgenommenen Informationen bewusst zu sein. Doom-Scrolling hingegen ist die Besessenheit, ständig negative Informationen zu lesen.
Surfsucht kann zu kognitiver Beeinträchtigung führen. Obwohl diese medizinisch nicht anerkannte Krankheit ist, stellt sie dennoch eine besorgniserregende Realität dar, die sich durch Vergesslichkeit, Konzentrationsschwäche, geistige Trägheit und körperliche Erschöpfung äußert.
Jede Information, jedes Bild und jedes Video , das uns begegnet, wird vom Gehirn aufgenommen und beeinflusst die Stimmung. Daher kann der unbewusste Konsum von zu vielen Informationen oder die Tendenz, nach negativen Informationen zu suchen, zu Angstzuständen und Unsicherheit führen, den Schlaf stören und sogar die sozialen Beziehungen beeinträchtigen.
Noch schlimmer ist, dass Nutzer, um negativen Gefühlen und Gedanken zu „entfliehen“, unkontrolliert weiterscrollen. Wie können wir diesen Teufelskreis durchbrechen?
Planen Sie proaktiv, um Ihre Nachrichten-Surfzeit zu kontrollieren.
Vielen Menschen fällt es schwer, die Nutzung sozialer Medien von heute auf morgen einzustellen. Sie können Ihre Zeit beim Scrollen durch Nachrichten jedoch reduzieren, indem Sie sich feste Zeitlimits setzen, beispielsweise nur 20 Minuten am Stück und maximal zweimal täglich.
Sie sollten andere Aufgaben im Laufe des Tages klar einplanen, einschließlich notwendiger Pausen, und dabei Erinnerungsfunktionen oder Zeitlimits auf Ihrem Telefon nutzen.
Für alle, die ständig im Internet surfen, ist es wichtig zu wissen, dass Experten raten, mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen auf die Benutzung des Handys zu verzichten, um einen tiefen Schlaf zu bekommen.
Verändern Sie Ihre Art, Nachrichten zu konsumieren, und entwickeln Sie positive Gewohnheiten.
Wenn Sie es immer noch nicht schaffen, Ihr tägliches Scrollen durch Nachrichten einzuschränken, versuchen Sie, langsamer zu scrollen. Das hilft Ihnen, Ihren Informationskonsum besser zu kontrollieren und gibt Ihnen Zeit, unnötige Inhalte zu erkennen und zu stoppen, bevor Sie sie lesen.
Persönliche Interessen entdecken und pflegen, insbesondere kreative Aktivitäten wie Kochen, Schreiben, Zeichnen, Basteln usw.
Darüber hinaus tragen regelmäßige körperliche Betätigung und Sport dazu bei, Ihre Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen, und helfen Ihnen gleichzeitig, eine Pause von der Nutzung elektronischer Geräte einzulegen.
Konzentriere dich auf die Gegenwart, pflege bedeutungsvolle Beziehungen
Wenn Sie praktische Aufgaben für Ihre aktuelle Situation priorisieren, wie zum Beispiel einen Arbeitsplan erstellen, Hauptmahlzeiten und Snacks zubereiten oder Ihre Lieblingssportarten ausüben, wird Ihnen das helfen, Ihre Emotionen und Ihren Geist besser zu kontrollieren.
Es hilft Ihnen, den Teufelskreis des übermäßigen Informationskonsums zu durchbrechen und verhindert, dass Sie in negative Emotionen versinken.
Vor allem sollten Sie sich den Menschen um Sie herum öffnen. Sie müssen nicht Ihre tiefsten Gedanken teilen, beginnen Sie einfach mit einfachen, alltäglichen Grüßen.
Suchen Sie bei Bedarf Hilfe.
Wenn Selbstregulierungsmaßnahmen nicht greifen und die „Surfsucht“ Ihr Leben ernsthaft beeinträchtigt, zögern Sie nicht, sich von Psychologen oder Psychiatern beraten zu lassen, um eine geeignetere Lösung zu finden.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/cach-thoat-khoi-tam-trang-toi-te-vi-nghien-mang-xa-hoi-20250613135801427.htm






Kommentar (0)