Am 3. Juni 2023 erließ die Regierung das Dekret 29/2023/ND-CP zur Regelung der Personalstraffung, einschließlich Anweisungen zur Festlegung der Gehälter für den Erhalt von Personalstraffungszulagen.
So ermitteln Sie das Gehalt für den Erhalt der Lohnvereinfachungszulage ab dem 20. Juli 2023. (Quelle: Thanh Nien) |
So ermitteln Sie das Gehalt für den Erhalt einer Entlassungsbeihilfe
Gemäß den neuen Bestimmungen in Artikel 10 des Dekrets 29/2023/ND-CP wird das Gehalt für den Erhalt der Personalbereinigungszulage ab dem 20. Juli 2023 wie folgt festgelegt:
- Das aktuelle Gehalt ist das Gehalt des Monats unmittelbar vor der Personalreduzierung. Das monatliche Gehalt wird wie folgt berechnet:
+ Gehalt nach Rang, Position, Titel, Berufsbezeichnung oder Gehalt nach Arbeitsvertrag oder Gehalt des Unternehmensleiters.
+ Positionszulagen, Dienstalterszulagen über den Rahmen hinaus, Dienstalterszulagen, Gehälter und gegebenenfalls reservierte Differenzen gemäß den Bestimmungen des Lohngesetzes
- Das Durchschnittsgehalt ist das durchschnittliche Monatsgehalt der letzten 5 Jahre (60 Monate) vor dem Personalabbau. Für diejenigen, die noch keine 5 Jahre (60 Monate) sozialversicherungspflichtige Berufserfahrung haben, ist das durchschnittliche Monatsgehalt der gesamten Beschäftigungsdauer das durchschnittliche Monatsgehalt.
So bestimmen Sie den Zeitpunkt für den Bezug der Downsizing-Zulage
Darüber hinaus erfolgt die Ermittlung des Bezugszeitraums der Personalabbaubeihilfe wie folgt:
- Als Grundlage für die Berechnung des Alters, ab dem Anspruch auf Leistungen und Policen für den vorzeitigen Ruhestand besteht, dient der 1. Tag des Monats, der auf den Geburtsmonat der betreffenden Person folgt.
Hinweis: Falls in den Unterlagen der Person weder das Geburtsdatum noch der Geburtsmonat des Jahres angegeben sind, nehmen Sie den 1. Januar des Geburtsjahres der Person.
- Die Gesamtarbeitszeit mit sozialversicherungspflichtiger Beitragspflicht, ohne Bezug von Abfindungen, einmaligen Sozialversicherungsleistungen oder Demobilisierungs- bzw. Entlassungsleistungen wird zur Berechnung der folgenden Versicherungsleistungen herangezogen:
+ Vorruhestandsregelung;
+ Politik der Versetzung in Organisationen, die keine regelmäßigen Gehälter aus dem Staatshaushalt erhalten;
+ Abfindungsrichtlinie;
+ Vorruhestandsregelung für Kader und Beamte auf Gemeindeebene, die aufgrund der Umstrukturierung von Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene überflüssig werden und deren Alter im Vergleich zum Renteneintrittsalter gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes unter dem Höchstalter von 10 Jahren und unter dem Mindestalter von 5 Jahren liegt.
Notiz:
Wenn die Gesamtzeit für die Berechnung der Zulage Monate umfasst, wird sie nach folgendem Prinzip aufgerundet: Von 1 Monat bis 6 Monate wird als 1/2 Jahr gezählt und die Zulage entspricht der Zulage eines halben Jahres; von über 6 Monaten bis unter 12 Monaten wird als 1 Jahr aufgerundet.
Die Zeit zur Berechnung des Vorruhestandsgeldes wird bei ungeraden Monaten nach folgendem Prinzip aufgerundet: Von 1 Monat bis 6 Monate wird als 1/2 Jahr gezählt und das Vorruhestandsgeld entspricht der Höhe des Vorruhestandsgeldes von 1/2 Jahr; von über 6 Monaten bis unter 12 Monaten wird auf 1 Jahr aufgerundet.
Das Dekret 29/2023/ND-CP tritt am 20. Juli 2023 in Kraft. Die in diesem Dekret vorgeschriebenen Regelungen und Richtlinien gelten bis zum 31. Dezember 2030.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)