In der kürzlich erlassenen Verordnung Nr. 377 des Politbüros wird die Dezentralisierung der Kaderverwaltung und -planung sowie die Ernennung, Nominierung, vorübergehende Suspendierung, Amtsenthebung, der Rücktritt und die Entlassung von Kadern klar festgelegt.
In Bezug auf die Ernennung und Nominierung von Kandidaten legen die Bestimmungen des Politbüros klar fest, dass diese auf den Standards, Bedingungen, Qualitäten, der Ethik, den Fähigkeiten, Stärken und dem Ansehen der Kader basieren müssen. Dies muss sich laut Politbüro auch aus den Anforderungen ergeben, die für die Umsetzung der politischen Aufgaben der jeweiligen Ortschaft, Behörde oder Einheit erforderlich sind.
Gemäß Verordnung 377 können die zuständigen Behörden Kandidaten für höhere Positionen für Beamte in Betracht ziehen, ernennen oder empfehlen, die Verstöße oder Versäumnisse begangen haben, gegen die Disziplinarmaßnahmen ergriffen wurden oder sich im Prozess der Untersuchung, Inspektion, Prüfung oder Beilegung von Anzeigen oder Beschwerden befinden …, müssen jedoch in bestimmten Fällen Standards und Bedingungen sicherstellen.

Panorama der 12. Zentralkonferenz, 13. Semester (Foto: Doan Bac).
Erstens müssen Beamte, die Verstöße oder Versäumnisse begangen haben, ihre Erfahrungen überprüfen und daraus lernen, allerdings nicht in einem Ausmaß, dass disziplinarische Maßnahmen in Betracht gezogen werden müssen.
Zweitens müssen Kader, die Verstöße oder Mängel begangen haben, einer Überprüfung unterzogen werden, die Verantwortung prüfen und disziplinarisch belangt werden. Die zuständige Behörde entscheidet jedoch, keine Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen oder keine Disziplinarentscheidung zu erlassen, da die Verjährungsfrist abgelaufen ist (wenn die Disziplinarmaßnahme in Form einer Rüge oder Verwarnung erfolgt), weil die Angelegenheit direkt, beim Vorgesetzten oder gemeinsam mit ihm verantwortet ist und sie die Überprüfung abgeschlossen und die erforderlichen Korrekturen vorgenommen hat.
Drittens werden Kader durch einen Verweis diszipliniert (nach 24 Monaten); eine Verwarnung führt nicht zur Entlassung oder Amtsenthebung (nach 36 Monaten) bzw. zur Amtsenthebung (nach 60 Monaten).
In diesem Fall gilt: Wenn Kader die Standards und Bedingungen erfüllen und von den zuständigen Behörden beurteilt werden, dass sie die Überprüfung abgeschlossen und etwaige Verstöße und Mängel behoben haben; wenn sie gleichzeitig von den Parteikomitees, die die Kader direkt leiten, beurteilt werden, dass sie über die erforderlichen Qualitäten, Kapazitäten und Fähigkeiten verfügen, um die Anforderungen und zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen, können die zuständigen Behörden sie in Betracht ziehen und in eine höhere Position berufen und für ihre Entscheidungen die Verantwortung übernehmen.
In der Verordnung 377 des Politbüros wird eindeutig festgelegt, dass Kader, die durch Verweis oder Verwarnung disziplinarisch bestraft wurden und deren Disziplinarzeit abgelaufen ist, aber die oben vorgeschriebene Frist nicht eingehalten wurde, nicht für eine Ernennung oder Nominierung für eine höhere Position in Betracht gezogen werden, jedoch für eine erneute Ernennung oder Nominierung zur Wiederwahl in Betracht gezogen werden, wenn der Kader die vorgeschriebenen Standards und Bedingungen erfüllt.
Beamte, die in Form einer Rüge disziplinarisch belangt werden, können nicht ernannt oder zur Kandidatur für höhere Positionen empfohlen werden. Jeder Fall kann jedoch sorgfältig geprüft und abgewogen werden, um eine Wiederernennung oder eine Wiederwahlempfehlung zu ermöglichen.
In den Vorschriften des Politbüros sind auch Fälle klar geregelt, in denen Beamte vorübergehend nicht berücksichtigt, wiederernannt oder zur Wiederwahl empfohlen werden.
Beamte, die für höhere Positionen ernannt oder eingeführt werden, müssen die allgemeinen und spezifischen Standards der ernannten oder eingeführten Position gemäß den Vorschriften gewährleisten.
Aus lokalen Ressourcen eingeführte Kader müssen für die zugewiesene Position oder für eine gleichwertige oder höhere Position vorgesehen sein. Für Personal aus externen Quellen verlangt das Politbüro, dass es für eine gleichwertige oder höhere Position vorgesehen sein muss.
Beamte, die für eine höhere Position ernannt oder nominiert werden, müssen die aktuelle Position oder eine gleichwertige Position mindestens 1 Jahr (12 Monate) innegehabt haben.
In besonderen Fällen, in denen die Amtszeit oder eine gleichwertige Position nicht gewährleistet ist, prüft und entscheidet die zuständige Stelle, die den Kader ernennt, und trägt die Verantwortung für ihre Entscheidung.
Nach Angaben des Politbüros müssen Kader politischer Stellen, die erstmals für Führungs- und Managementpositionen (höhere Positionen) nominiert werden, alt genug sein, um eine volle Amtszeit zu absolvieren. In besonderen Fällen prüft und entscheidet die zuständige Behörde, die die Kader ernennt, über deren Entscheidungen und trägt die Verantwortung dafür.
Dieser Beamte muss außerdem gesund genug sein, um die ihm zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen.
In der Verordnung 377 des Politbüros wird zudem klar festgelegt, dass die Amtszeit für Führungs- und Managementpositionen in Behörden und Einheiten des politischen Systems sowie in staatlichen Unternehmen fünf Jahre (60 Monate) beträgt. Für eine Reihe spezifischer Positionen gilt gemäß gesonderter Verordnungen eine Amtszeit von weniger als fünf Jahren.
Quelle: https://dantri.com.vn/thoi-su/can-bo-bi-cach-chuc-sau-5-nam-co-the-duoc-bo-nhiem-giu-chuc-vu-cao-hon-20251017092909508.htm
Kommentar (0)