
Am Morgen des 11. Juni eröffnete das Le Van Thinh Hospital (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) offiziell das „Wäschereihaus mit japanischer Technologie“, was einen wichtigen Schritt nach vorn bei der Infektionskontrolle und der Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung darstellt.
Das Projekt „Wäscherei mit japanischer Technologie“ wurde 2019 vom Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt genehmigt. Laut Facharzt Nguyen Hoai Nam, stellvertretender Direktor des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, musste der Umsetzungsprozess jedoch aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie vorübergehend ausgesetzt werden. Nach der Pandemie wurden viele Inhalte und Standorte des Projekts angepasst, was zu einer Verlängerung der Neubewertung führte.

Dank beharrlicher Bemühungen und enger Abstimmung zwischen dem Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt, den zuständigen Stadtämtern und dem Le Van Thinh-Krankenhaus sowie wertvoller Unterstützung aus Japan konnte das Projekt alle Schwierigkeiten überwinden und den Eröffnungstag erreichen.
Facharzt 2 Tran Van Khanh, Direktor des Le Van Thinh-Krankenhauses, sagte, dass die Abteilung am 26. April 2023 eine Finanzierungsbestätigung für das Wäschereiprojekt mit japanischer Technologie unterzeichnet habe. Dies sei ein nicht rückzahlbares Hilfsprojekt mit vielen strategischen Zielen.

Das Projekt verfolgt drei Hauptziele: Verbesserung der Umwelt, Vorbeugung von Krankenhausinfektionen, Beitrag zur Verbesserung der Behandlungsqualität, Festlegung von Standards für den Umgang mit Wäsche und Schulung des medizinischen Personals in Hygienekompetenzen sowie Schaffung einer Grundlage für die Entwicklung und Verbreitung von Technologien zur Wäscheversorgung anderer Krankenhäuser durch Technologietransfer an das Le Van Thinh Hospital.

Diese Ziele stehen in vollem Einklang mit dem „Nationalen Aktionsplan zur Infektionskontrolle in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen für den Zeitraum 2016–2020“ gemäß Beschluss Nr. 1886 des Gesundheitsministeriums .

Das Projekt hat einen Gesamtumfang von über 30,5 Milliarden VND und umfasst die Kosten für Maschinen und Ausrüstung, Materialien für das Wäschesystem, Stoffe, Kosten für Projektexperten, Schulungen in Japan sowie Transport- und Installationskosten für die Ausrüstung.

Laut Ingenieur Nguyen Son Thai Thong, stellvertretender Leiter der Verwaltungsabteilung des Le Van Thinh Hospital, ist das Projekt „Wäscherei mit japanischer Technologie“ mit fünf spezialisierten Betriebsbereichen ausgestattet: Gasspeicher, Heizraum, Bereich für Schmutzwäsche, Trockenraum, Bügelraum und Inspektions- und Faltraum.

Die Wäscherei ist mit drei modernen Waschmaschinen mit einer Kapazität von jeweils 50 kg pro Charge ausgestattet, sodass das Krankenhaus täglich bis zu 1.500 kg Wäsche verarbeiten kann. Durch die Inbetriebnahme der Wäscherei spart das Krankenhaus jährlich Milliarden Dong an Kosten für die Auslagerung der Wäscherei und reduziert gleichzeitig die Arbeitsbelastung des medizinischen Personals.

Herr Ono Masuo, Generalkonsul Japans in Ho-Chi-Minh-Stadt, betonte die Bedeutung verstärkter Maßnahmen zur Prävention von Krankenhausinfektionen in Vietnam. Er sagte, das Infektionsrisiko beeinträchtige nicht nur die persönliche Gesundheit, sondern auch das gesamte Gesundheitssystem.

Laut Herrn Ono Masuo ist die Einrichtung eines sauberen und sicheren Textilversorgungssystems – die grundlegende Basis für die Infektionsprävention – in Vietnam hinsichtlich Technologie, Personal und Mechanismen noch immer ein Bereich, in dem Verbesserungen erforderlich sind.

Das neu eröffnete Projekt bietet nicht nur hochwertige Stoffe, sondern verwendet auch hochmoderne Maschinen, wie beispielsweise Hochtemperatur-Sterilisationswaschmaschinen, und wendet insbesondere Chiptechnologie an, um den Stoffverbrauch effektiv zu verwalten.

Darüber hinaus entwickelt das Projekt einen Plan zur Beschaffung und Verwaltung von Textilien und schult künftiges Personal in der Bedienung der Geräte, um so das gesellschaftliche Bewusstsein zu schärfen und diese Tätigkeit einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.

„Ich hoffe, dass wir durch Projekte wie dieses dazu beitragen, die Technologie im medizinischen Bereich zwischen Japan und Vietnam zu vernetzen und gleichzeitig die kooperativen Beziehungen in Bezug auf Humanressourcen und Mechanismen zu vertiefen“, äußerte Herr Ono Masuo.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/can-canh-du-an-6-nam-vuot-covid-19-giup-phong-chong-nhiem-khuan-benh-vien-20250611120259338.htm
Kommentar (0)