| Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga, Vertreterin der Nationalversammlung aus der Provinz Hai Duong , hielt am Nachmittag des 3. November eine Rede in der Halle. |
Die Landnutzungsrechte von öffentlichen Dienstleistungseinheiten müssen eingeschränkt werden.
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga von der Nationalversammlung der Provinz Hai Duong schilderte auf dem Treffen die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Mechanismus zur finanziellen Autonomie öffentlicher Dienstleistungseinrichtungen. Sie betonte jedoch, dass die Vorschriften zur Landnutzung öffentlicher Dienstleistungseinrichtungen weiterhin gewissen Beschränkungen unterliegen und ihnen nicht die gleichen Rechte wie Wirtschaftsunternehmen eingeräumt werden sollten.
Zur Erläuterung dieses Sachverhalts erklärte der Delegierte, dass eine öffentliche Dienstleistungseinheit eine juristische Person sei, die von einer zuständigen staatlichen Stelle gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gegründet werde und die Aufgabe habe, öffentliche Dienstleistungen für die staatliche Verwaltung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu erbringen.
Im Vergleich zu Wirtschaftsorganisationen erhalten öffentliche Dienstleistungseinheiten vom Staat spezifische Befugnisse, Funktionen und Aufgaben, daher ist die Schaffung eines Mechanismus zur Gleichstellung von Wirtschaftsorganisationen mit öffentlichen Dienstleistungseinheiten nicht wirklich angemessen.
Darüber hinaus führten die Delegierten aufgrund der Merkmale öffentlicher Dienstleistungsunternehmen als staatliche Einrichtungen an, dass der Zugang zu Grundstücken für diese Unternehmen einfacher und bequemer sei als für Wirtschaftsunternehmen. Würden öffentliche Dienstleistungsunternehmen zudem mit Wirtschaftsunternehmen gleichgestellt, entstünde eine Ungleichheit für die Wirtschaft.
Darüber hinaus erklärte der Delegierte, dass, wenn öffentlichen Dienstleistungseinheiten, die Land pachten und eine jährliche Pacht zahlen, das Recht eingeräumt wird, mit Pachtland verbundene Vermögenswerte zu verkaufen oder zu verpfänden, die Gefahr besteht, dass das den öffentlichen Dienstleistungseinheiten zugewiesene staatliche Land nicht erhalten bleibt.
Bei der Landrückgewinnung für Investoren müssen bestimmte Kriterien und Bedingungen gelten.
Der Delegierte Pham Van Hoa von der Nationalversammlung der Provinz Dong Thap erklärte bei der Sitzung, dass es sich bei den Projekten für gewerblichen Wohnungsbau, gemischten Wohnungsbau sowie Geschäfts-, Handels- und Dienstleistungsprojekten um sehr wichtige Themen handle, die von den Wählern erwartet würden, insbesondere von denjenigen, deren Land im Rahmen von Projekten mit unterschiedlichen Pachtzinsen einer Landrückgewinnung unterliege.
Die Delegierten einigten sich auf die Umsetzung von Option 2, wonach es bestimmte Kriterien und Bedingungen für den Staat geben sollte, um Land zurückzufordern und es an Investoren zu übergeben, ohne die Rechte, Aktivitäten und das Leben der Bevölkerung zu beeinträchtigen.
Der Delegierte erklärte, es sei für Investoren sehr schwierig, allein eine hundertprozentige Übereinstimmung mit der Bevölkerung zu erzielen. In diesem Zusammenhang seien die Methoden und Grundsätze der Grundstücksbewertung von großer Bedeutung, weshalb die Regelung gemäß Option 2 eine vernünftige und praxisgerechte Wahl darstelle, die die Interessen von Investoren und Bevölkerung in Einklang bringe.
Bezüglich der Landnutzungsrechte von Vietnamesen im Ausland erklärten die Delegierten, dass Personen mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit im Ausland nach wie vor die gleichen Rechte wie Vietnamesen in Vietnam hätten, in anderen Fällen jedoch nicht.
Der Delegierte widersprach der Auffassung, dass Personen vietnamesischer Herkunft ohne vietnamesische Staatsbürgerschaft dieselben Landrechte wie Vietnamesen besitzen. Seiner Ansicht nach könnten sie, wenn sie ihre vietnamesische Staatsbürgerschaft aufgegeben hätten, nicht dieselben Rechte genießen wie diejenigen, die ihre vietnamesische Staatsbürgerschaft behalten.
| Der Delegierte der Nationalversammlung, Thach Phuoc Binh, Vertreter der Delegation der Nationalversammlung aus der Provinz Tra Vinh, sprach in der Halle. |
Klarstellung einiger Inhalte zu Unterstützungsrichtlinien bei der Landrückgewinnung durch den Staat
In seiner Rede im Sitzungssaal zum Entwurf des geänderten Landgesetzes äußerte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Thach Phuoc Binh, Vertreter der Provinz Tra Vinh, sein Interesse an Unterstützungsmaßnahmen bei staatlichen Landgewinnungsmaßnahmen. Er führte aus, dass der Gesetzentwurf in den Artikeln 108 und 109 entsprechende Bestimmungen enthalte.
Die Delegierten äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich der Regelungen zu sechs politischen Unterstützungsinhalten sowie der Regelungen zur Ausbildungsförderung, zum beruflichen Umstieg und zur Arbeitsplatzsuche für Haushalte und Einzelpersonen im Falle der Landrückgewinnung durch den Staat.
„Der Entwurf enthält neue, klare und strenge Regelungen, die den praktischen Erfordernissen entsprechen und die Rechte der Landbesitzer, deren Land zurückgewonnen wird, weiter sichern. Allerdings zeigen Umfrageergebnisse auch, dass unter den Landwirten, die ihren Beruf gewechselt haben, die Zahl derer, die in Lohnarbeit gewechselt sind, am höchsten und die Zahl derer, die einen neuen Beruf erlernt haben, am niedrigsten ist“, sagte der Delegierte Thach Phuoc Binh.
Hinzu kommt, dass die Entschädigungs- und Unterstützungsgelder für Landenteignungen von den Landwirten nicht sachgemäß verwendet wurden. Daher hatten sie nach einiger Zeit das gesamte Geld aufgebraucht, Produktionsmittel verloren, ihre Arbeitsplätze eingebüßt und kein Einkommen mehr erzielt. Angesichts dieser Realität schlug der Delegierte dem Redaktionsausschuss vor, den Umfang und die Zielgruppen der Haushalte und Einzelpersonen, die direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind und bei der Landenteignung durch Schulungen, berufliche Umorientierung und Arbeitssuche unterstützt werden sollen, zu präzisieren, um Auslassungen zu vermeiden.
Darüber hinaus muss der Gesetzentwurf verbindliche Regelungen zur Einrichtung von Berufsbildungseinrichtungen enthalten und gleichzeitig strengere und detailliertere Anweisungen als die Durchführungsverordnung beinhalten, um sicherzustellen, dass die Berufsbildungseinrichtungen seriös und effektiv organisiert werden. Dies muss insbesondere im Gesetz zur Planung und Entwicklung traditioneller Handwerksdörfer klar geregelt werden. Dies kann als eine wirksame Lösung zur Bekämpfung der Beschäftigungsprobleme und zur Stabilisierung der Lebensgrundlagen der Menschen angesehen werden, deren Land zurückgewonnen wurde.
Quelle






Kommentar (0)