
Beseitigung von Engpässen im Lizenzierungsprozess
Der Leiter der Delegation der Nationalversammlung in Can Tho , Nguyen Tuan Anh, erklärte, dass die Regierung und der Premierminister in letzter Zeit große Anstrengungen unternommen hätten, um den Mangel an Rohstoffen für wichtige Projekte (d. h. Mineralien der Gruppen III und IV) zu beheben. Daher sei eine Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über Geologie und Mineralien notwendig, um den Rohstoffmangel für wichtige nationale Projekte umfassend zu beheben.
Derzeit sieht der Gesetzentwurf spezifische Mechanismen für Mineralien der Gruppen III und IV vor. Es wird jedoch empfohlen, genauer zu analysieren, wie sich die landesweite Anwendung dieser Mechanismen langfristig auf die Planung der Provinzen und Städte auswirkt. Umweltschutzaspekte müssen untersucht werden, um zusätzliche Kontrollmechanismen zu entwickeln, die sicherstellen, dass die Anwendung keine Auswirkungen auf die Umwelt vor Ort hat.
Dem Gesetzentwurf zufolge basiert die Genehmigung der Gewinnung von Mineralien der Gruppe III (gängige Baustoffe) für die Versorgung wichtiger Projekte (öffentliche Investitionen, PPP, nationale Schlüsselprojekte usw.) nicht auf dem geologischen und mineralischen Managementplan (dieser Plan ist derzeit in der Provinzplanung verankert). Es muss geklärt werden, wie diese Änderungen nach Erteilung der Genehmigungen zur Gewinnung der Mineralien in die Provinzplanung eingearbeitet werden. Wurde das Planungsgesetz durch entsprechende Verordnungen ergänzt? Eine Überprüfung des Planungsgesetzes (das in dieser Sitzung auch von der Nationalversammlung behandelt wurde) ist erforderlich, um die Kohärenz zu gewährleisten.
Der Delegierte Nguyen Tuan Anh schlug außerdem vor, die Verwaltungsverfahren für Mineralien der Gruppe III, die gängige Baustoffe sind, weiter zu vereinfachen. Er erwägt, den Umfang des Genehmigungsverfahrens für die Exploration und die Anerkennung von Reserven dieser knappen Rohstoffe, die für wichtige nationale Projekte benötigt werden, zu reduzieren. Das 2005 (also vor 20 Jahren) erlassene Gesetz zur Änderung mehrerer Artikel des Mineraliengesetzes enthielt bei seinem Inkrafttreten Regelungen zur Gewinnung von Mineralien für gängige Baustoffe, mit Ausnahme von Flusssand und Kies. Bei einer Förderkapazität von maximal 5.000 Kubikmetern pro Jahr und einer Förderdauer einschließlich Verlängerung von maximal fünf Jahren war keine Exploration erforderlich. Doch auch nach 20 Jahren gilt diese Regelung noch immer. Nur durch die Beseitigung dieses Engpasses im Genehmigungsverfahren lässt sich der aktuelle Mangel an Baustoffen beheben.
Starke Dezentralisierung geht Hand in Hand mit Management
Der wichtigste Punkt des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Geologie- und Mineraliengesetzes ist die starke Dezentralisierung der Befugnisse hin zu den Kommunen. Konkret wird dem Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees die Befugnis übertragen, Lizenzen für die Exploration und den Abbau von Mineralien der Gruppe I in verstreuten und kleinen Gebieten sowie Lizenzen für die Exploration und den Abbau von Mineralien der Gruppen II, III und IV zu erteilen (anstelle des bisherigen Ministers für Landwirtschaft und Umwelt ).
Der Delegierte Nguyen Tuan Anh schlug jedoch vor, insbesondere im Hinblick auf Mineralien der Gruppe I, die notwendigen Bedingungen (Aufzeichnungen, Datenbanken, Informationen usw.) genauer zu benennen, damit der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees seine dezentrale Befugnis vollumfänglich ausüben kann, da viele Inhalte und Informationen zuvor vom Ministerium verwaltet wurden. Darüber hinaus müsse geklärt werden, wie im Falle von Lizenzen, die zuvor vom Ministerium verwaltet und nun in die Zuständigkeit der lokalen Behörden übergegangen sind, mit auftretenden Problemen umgegangen wird und ob Übergangsregelungen gelten. Es wird empfohlen, dass die zuständige Behörde diese Punkte präzisiert und entsprechende Regelungen ergänzt.
Der Delegierte Dao Chi Nghia von der Nationalversammlung der Stadt Can Tho äußerte Bedenken, dass es sich bei den Mineralien der Gruppe II nach wie vor um wertvolle Rohstoffe handle und deren Exploration und Abbau sehr komplex sei. Eine zu starke Dezentralisierung könne Risiken im Managementprozess auf lokaler Ebene mit sich bringen.
Der Delegierte Dao Chi Nghia schlug daher vor, die technischen Qualitätskontrollen anzupassen und die Aufsicht des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt einzuführen. Konkret sollten die Vorschriften dahingehend geändert werden, dass die Erteilung von Lizenzen zur Exploration und Gewinnung von Mineralien der Gruppe II – sofern keine abweichenden Regelungen gelten – der schriftlichen Genehmigung des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt für das Explorationsprojekt, den Reservenbericht sowie die Planung der Minenanlage bedarf.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/no-luc-giai-quyet-tinh-trang-khan-hiem-vat-lieu-xay-dung-cho-cac-du-an-trong-diem-20251106113405387.htm






Kommentar (0)