Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Notwendigkeit eines offeneren „politischen Ökosystems“ für die Wissenschaft

Früher war die Forschung sehr mühsam; von den Führungskräften bis zu den Kadern mussten die Hosenbeine hochkrempeln und durch die Felder waten, um jede einzelne Reis- und Maispflanze auszuwählen. Doch genau das machte die Forschung so praxisnah.

Báo Nông nghiệp Việt NamBáo Nông nghiệp Việt Nam10/11/2025

Mit Blick auf die 80-jährige Entwicklung des Agrarsektors betonte Dr. Nguyen Thi Thanh Thuy, ehemalige Direktorin der Abteilung für Wissenschaft, Technologie und Umwelt (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), dass Wissenschaft und Technologie die Landwirte und ihre Produktionspraktiken stets begleitet haben.

„Früher war Forschung sehr mühsam. Von Führungskräften bis hin zu Kadern mussten die Hosenbeine hochkrempeln und durch die Felder waten, um jede einzelne Reis- und Maispflanze auszuwählen. Doch gerade dadurch war die Forschung sehr praxisnah. Selbst in den schwierigen Zeiten des Landes blieben viele Wissenschaftler in der Landwirtschaft und bei den Bauern und forschten unermüdlich.“

Wissenschaft und Technologie sind ein langer Weg, der über Generationen weitergegeben wurde. Schon vor der Zeit mit Standardlaboren und modernen Maschinen widmeten sich Wissenschaftler mit Leidenschaft der Entwicklung und Einführung von Pflanzen- und Tierarten, die ökologisch geeignet waren, Produktivität, Qualität und Krankheitsresistenz gewährleisteten und den Landwirten höhere Erträge und Einkommen ermöglichten. „Dank dieser beständigen Beiträge hat Vietnams Agrarsektor seine heutige Position erreicht und exportiert Agrarprodukte in Hunderte von Ländern, darunter viele Weltmarktführer “, erklärte Dr. Thuy.

TS Nguyễn Thị Thanh Thủy, nguyên Vụ trưởng Vụ Khoa học công nghệ và Môi trường (Bộ NN-PTNT). Ảnh: Dương Đình Tường.

Dr. Nguyen Thi Thanh Thuy, ehemalige Direktorin der Abteilung für Wissenschaft, Technologie und Umwelt (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung). Foto: Duong Dinh Tuong.

Der Agrarsektor wandelt sich von der „landwirtschaftlichen Produktion“ hin zur „Agrarökonomie“. Welche Anforderungen stellt dies Ihrer Meinung nach an Wissenschaft und Technologie?

Bisher lag unser Fokus auf der Auswahl und Entwicklung ertragreicher Sorten, wobei wir zahlreiche Ressourcen einsetzten, um den Ertrag zu steigern. Nun muss der Schwerpunkt auf der Wertsteigerung und Einkommenssicherung liegen, d. h. auf der Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette – von Sorten über Anbau, Ernte, Konservierung und Verarbeitung bis hin zu Rückverfolgbarkeit und Handel. Im Kontext der Integration müssen Agrarprodukte neben der Produktivität auch Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Umweltverträglichkeit erfüllen. Daher muss sich auch die Forschungsausrichtung ändern. So geht es beispielsweise bei Sorten nicht mehr nur um einzelne Merkmale wie hohen Ertrag, sondern um die Wertschöpfung entlang der gesamten Produktionskette.

Ein Beispiel hierfür ist die Geschichte der Reiszüchtungsforschung. Als das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung 2013 das Projekt zur Umstrukturierung des Agrarsektors mit dem Ziel der Wertschöpfung und nachhaltigen Entwicklung umsetzte, wies Minister Cao Duc Phat an, wie der Exportpreis für vietnamesischen Reis gesteigert werden könne (der Exportpreis für 5 % Bruchreis lag damals bei etwa 395 USD/Tonne). Das Ministerium passte daraufhin das Wissenschafts- und Technologieprogramm an und gab Forschungsarbeiten zur Züchtung ertragreicher Reissorten in Auftrag, deren Qualität den Exportstandards entsprach. Der Preis sollte zwischen 600 und 800 USD/Tonne liegen. Dies war sowohl eine politische Entscheidung als auch eine Anweisung des Ministers an die Wissenschaftler. Diese Aufgabe zwang die Wissenschaftler zu einem Umdenken. Bereits fünf bis sieben Jahre später hatte sich die Situation grundlegend verändert. Vietnamesische Reisexporte bestanden nun hauptsächlich aus hochwertigen Sorten mit herausragender Wertschöpfung.

Darüber hinaus wurden im Anbauprozess bedeutende Fortschritte erzielt, von der Ein-Faktor- zur Mehr-Faktor-Forschung, wodurch der Ressourceneinsatz und die Emissionen reduziert und die Umwelt verbessert wurden. Die Konservierungs- und Weiterverarbeitungstechnologie stellt jedoch weiterhin eine Schwachstelle dar und erfordert weitere Investitionen.

Làm thí nghiệm ở Viện Di truyền nông nghiệp. Ảnh: Dương Đình Tường.

Experimente am Institut für Agrargenetik. Foto: Duong Dinh Tuong.

Was sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen für die Agrarwissenschaft und -technologie heute?

Neben den erzielten Erfolgen steht Wissenschaft und Technologie im Agrarsektor auch vor zahlreichen Herausforderungen. Das System der wissenschaftlichen und technologischen Organisationen ist nach wie vor klein und dezentralisiert, die Betriebs- und Investitionsmechanismen fördern Innovationen nicht ausreichend, und die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte gestaltet sich weiterhin sehr schwierig.

Es ist an der Zeit, das wissenschaftlich-technologische Organisationssystem systematisch, effizient und qualitätsorientiert zu evaluieren und neu zu strukturieren, um Forschung mit Marktnachfrage, Unternehmen und Landwirten zu verknüpfen. Gleichzeitig müssen wir Institutionen, Finanzierungsmechanismen und Personalpolitik modernisieren, damit sich Wissenschaftler der Forschung widmen können und die dafür notwendige Anerkennung und Wertschätzung erfahren. Nur wenn Wissenschaftler von ihrer Forschung leben können, bleibt das Know-how der Industrie erhalten.

In der Anfangsphase der Industrialisierung Vietnams, als die Grundlagen der Agrarwissenschaft und -technologie noch begrenzt waren, spielte die internationale Zusammenarbeit eine strategische Rolle, um dem Land Zugang zu fortgeschrittenem Wissen zu verschaffen und hochqualifizierte Wissenschaftler auszubilden. Dank bilateraler und multilateraler Kooperationsprogramme konnten viele vietnamesische Wissenschaftler im Ausland studieren und moderne Technologien wie Molekularbiologie, Gentechnik und Zelltechnologie erlernen. Dies legte den Grundstein für die spätere Modernisierung der Agrarforschung.

In den letzten Jahren hat die internationale Zusammenarbeit jedoch Anzeichen einer Verengung und Verlangsamung gezeigt, die nicht mit dem Entwicklungstempo der globalen Wissenschaft Schritt hält. Die Anzahl vietnamesischer agrarwissenschaftlicher Arbeiten, die in internationalen Foren und Fachzeitschriften erscheinen, ist nach wie vor gering; viele junge Wissenschaftler studieren im Ausland, haben aber nicht das nötige Umfeld und die Möglichkeit, nach ihrer Rückkehr einen Beitrag zu leisten.

Es ist an der Zeit, die internationale Zusammenarbeit neu zu überdenken – nicht nur im Hinblick auf Lernen und Technologietransfer, sondern auch mit Blick auf gemeinsame Forschung, gemeinsame Innovation und gemeinsame Vermarktung. Vietnam muss proaktiver Institute, Hochschulen, Unternehmen und internationale Netzwerke vernetzen und sich an regionalen und globalen Forschungsprogrammen beteiligen, um die eigenen Kapazitäten zu stärken und die Position der vietnamesischen Agrarwissenschaft in der globalen Wissenswertschöpfungskette zu festigen.

Nghiên cứu, chọn tạo giống lúa chịu hạn ở Viện Di truyền nông nghiệp. Ảnh: Dương Đình Tường.

Forschung und Selektion dürreresistenter Reissorten am Institut für Agrargenetik. Foto: Duong Dinh Tuong.

Wie können Wissenschaftler nicht um ihren Lebensunterhalt kämpfen, manchmal mit einem Bein länger als das andere?

Tatsächlich ist das Budget der Institute in den letzten Jahren nahezu konstant geblieben, während Kosten und Gehälter kontinuierlich gestiegen sind. Viele Einrichtungen können nur einen Teil des Bedarfs decken; das übrige Forschungspersonal muss neue Themen und Projekte entwickeln, um die fehlenden Mittel zu kompensieren.

Um diese Situation zu überwinden, ist ein offeneres politisches Umfeld erforderlich, das Wissenschafts- und Technologieorganisationen finanzielle, organisatorische und personelle Autonomie ermöglicht und gleichzeitig eine angemessene Vergütung für Forschende mit Leitungskompetenz sicherstellt. Nur wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von ihrer Forschung leben können, können sie sich mit vollem Engagement der Forschung widmen, ihre intellektuellen Fähigkeiten erhalten und langfristig zum Agrarsektor beitragen. Die Resolution 57 und ihre Durchführungsdokumente sollen günstige Rahmenbedingungen schaffen, Innovationen fördern und die praktische Anwendung von Forschungsergebnissen beschleunigen.

Wissenschaftler möchten Landwirte stets begleiten. Damit Forschungsergebnisse jedoch tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden können, bedarf es günstiger Mechanismen, politischer Rahmenbedingungen und rechtlicher Vorgaben, die die Voraussetzungen für langfristige Forschungsprogramme schaffen.

„Bei der Umsetzung wissenschaftlicher und technologischer Aufgaben gibt es viele Studien, die sich stets an der Realität orientieren und Produkte hervorbringen, die in der Praxis effektiv eingesetzt werden. Es gibt jedoch auch einige wenige, die den Anforderungen der praktischen Produktion nicht gerecht werden, was zu einer eingeschränkten Anwendung der Ergebnisse führt. Wissenschaft und Technologie sind den Landwirten verpflichtet, Forschungsergebnisse schneller, praktischer und effektiver anzuwenden, um so zur Steigerung von Produktivität, Qualität und Produktwert sowie zur Erhöhung ihres Einkommens beizutragen.“

(Dr. Nguyen Thi Thanh Thuy).

Danke schön!

Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/can-mot-he-sinh-thai-chinh-sach-coi-mo-hon-cho-khoa-hoc-d781124.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt