WeChat und Kaspersky werden umgehend von den Geräten der Regierung entfernt und künftig nicht mehr heruntergeladen. Die Regierung greift nicht in den Download oder die Nutzung der beiden Programme auf den Mobilgeräten der Bürger ein, empfiehlt aber allen Nutzern, den Online-Leitfaden der Communications Security Authority zu konsultieren, um die Risiken einzuschätzen.
WeChat und Kaspersky auf Mobilgeräten der kanadischen Regierung verboten. |
Kanadische Behörden erklärten, dass zwar keine Sicherheitsverletzungen festgestellt worden seien, die Datenerfassungsmethoden dieser Apps jedoch „erheblichen Zugriff auf Inhalte auf Mobilgeräten ermöglichten“.
„Die Entscheidung, WeChat und Kaspersky zu entfernen und zu blockieren, wurde getroffen, um sicherzustellen, dass die Netzwerke und Daten der kanadischen Regierung sicher und geschützt bleiben, im Einklang mit dem Ansatz unserer internationalen Partner“, heißt es in der Erklärung.
Kaspersky hingegen zeigte sich überrascht und enttäuscht über die Entscheidung der kanadischen Regierung. Das Unternehmen sei weder gewarnt noch habe man ihm die Möglichkeit gegeben, auf die Bedenken der kanadischen Regierung einzugehen.
Im Februar verbannte Kanada aus ähnlichen Gründen auch TikTok, eine Kurzvideo - App von ByteDance, von öffentlichen Geräten. In einer E-Mail an Mitarbeiter, in der das Verbot erläutert wurde, erklärten kanadische Regierungsvertreter, die Entscheidung sei getroffen worden, nachdem man die Datenerfassungsmethoden von TikTok in Betracht gezogen habe, die zu Cyberangriffen führen könnten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)