Normalerweise verlangen Kredithaie von Kreditnehmern, dass sie ihre Personalausweise, Immobiliendokumente, Wertgegenstände usw. verpfänden. iPhone-Besitzer in China müssen jedoch ihre Apple-ID-Konten verwenden, um die Kredite zu besichern.
Jedes iPhone ist mit einer Apple-ID verknüpft. Über diese Apple-ID können Nutzer Daten sichern, Software herunterladen und kaufen sowie wichtige Zahlungsinformationen speichern. Geht die Apple-ID verloren, kann das iPhone nicht wiederhergestellt werden und ist dann unbrauchbar.
Wenn Kriminelle die Apple-ID in ihren Besitz bringen, können sie das iPhone des Nutzers kontrollieren. Illustration: Gizchina
Sobald ein Betrüger Zugriff auf eine Apple-ID erlangt hat, kann er die Kontrolle über das Telefon des Nutzers übernehmen, an sensible Daten gelangen und Forderungen stellen, die nicht mit dem ursprünglichen Darlehensvertrag übereinstimmen.
Wenn der Nutzer den Kredit nicht fristgerecht zurückzahlt, wird der Kreditgeber das Telefon deaktivieren und drohen, sensible persönliche Daten preiszugeben.
Statistiken zeigen, dass jeder fünfte Smartphone-Nutzer in China ein iPhone besitzt.
Daher ist die Zahl der Menschen, die ihre Apple-ID-Konten verpfänden und dann in China Opfer von Kredithaien werden, enorm.
Konkret wurde die Zahl der Opfer inzwischen auf über 20.000 Personen in 21 Provinzen und Städten beziffert, wobei sich der Gesamtschaden auf bis zu 130 Millionen Yuan (451 Milliarden VND) beläuft. Groß angelegte Betrugsfälle in vielen Teilen Chinas verdeutlichen die ernste Bedrohung durch Cyberkriminelle.
Gizchina berichtete, dass die chinesischen Behörden kürzlich mehr als 40 Verhaftungen im Zusammenhang mit Betrugsfällen im Zusammenhang mit der Verpfändung von Apple-ID-Konten von iPhones vorgenommen haben.
Quelle: https://nld.com.vn/canh-giac-chieu-lua-vay-the-chap-tai-khoan-apple-id-cua-iphone-196240129105144851.htm






Kommentar (0)