Vu Ngoc Duy (Jahrgang 2001) hat sich gegen fast 1000 Mitbewerber durchgesetzt und mit 25,09 von 30 Punkten die Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Hanoi als Jahrgangsbester bestanden. Diese Prüfung gilt als die anspruchsvollste der Universität, da jeder Medizinstudent sie nur einmal im Leben, im Jahr seines Universitätsabschlusses, ablegen kann.

Duy gehörte zuvor auch zu den mehr als 40 Studenten der Medizinischen Universität Hanoi, die dieses Jahr mit Auszeichnung ihren Abschluss machten.

„Ich war von diesem Ergebnis überrascht, weil ich viele gute Freunde um mich habe. Ich bin glücklich und erleichtert“, sagte Duy.

Da Duy bei dieser Prüfung die höchste Punktzahl erreichte, war er der erste, der das Recht hatte, sich für ein Wohnheim-Hauptfach zu entscheiden.

z6993318827442_30307ed2154c34528498bd2ffb2c89ff.jpg
Vu Ngoc Duy ist gerade der Abschiedsredner der Facharztprüfung an der Medizinischen Universität Hanoi geworden. Foto: Thuy Nga

Duy wurde in eine Familie hineingeboren, seine Mutter war Ärztin. Das Bild seiner Mutter, die stets mit ihrer Arbeit beschäftigt war und „manchmal sogar ihr Essen unterbrach, um Patienten zu untersuchen“, weckte in Duy Liebe und Bewunderung für diesen Beruf.

„Obwohl meine Mutter nicht eingegriffen oder mich angeleitet hat, wollte ich diesen Weg trotzdem einschlagen. Der Arztberuf ist zwar hart, aber er schenkt mir auch Freude und Sinn. Meine Mutter war meine größte Motivation“, sagte Duy.

In der 12. Klasse gewann Ngoc Duy den zweiten Preis im nationalen Mathematikwettbewerb und wurde direkt an der medizinischen Fakultät der Hanoi Medical University zugelassen.

Schon seit seinem Schuleintritt hatte der Student das Ziel, die Facharztprüfung zu bestehen, fest im Blick. Daher verbrachte Duy während seiner sechs Jahre die meiste Zeit mit dem Lernen im Unterricht und der klinischen Ausbildung. Laut Duy konnte er nur dann in der klinischen Praxis erfolgreich sein, wenn er die Grundlagen sicher beherrschte. Umgekehrt würde er, wenn er in der klinischen Praxis erfolgreich war, erkennen, wie wichtig die Grundlagenkenntnisse für die Branche waren.

„Ich teile Wissen oft in kleine Teile auf und versuche, es mir gründlich einzuprägen. Dadurch werde ich mich in den folgenden Jahren, wenn ich mit einer riesigen Menge an Wissen konfrontiert werde, nicht überfordert fühlen“, sagte Duy.

Während der intensiven Vorbereitungsphase für die klinische Prüfung musste er tagsüber ins Krankenhaus und nachmittags in der Vorlesung Theorie lernen. Abends konzentrierte sich Duy hauptsächlich auf das Lernen und verbrachte dort etwa drei bis vier Stunden. Gegen Ende der Prüfung lernte der Student 13 bis 14 Stunden täglich, wobei er seine Mittagspause meist in der Vorlesung und in der Mensa verbrachte.

Um die Aufnahmeprüfung für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe zu bestehen, muss Duy nach eigenen Angaben unter den fast 1000 Bewerbern unter die besten 20 kommen, um überhaupt eine Chance zu haben.

„Ich habe Angst, dass ich es bereuen werde, wenn ich es nicht versuche, deshalb habe ich immer einen konkreten Plan und gebe mein Bestes“, sagte Duy.

z6993913819552_911a10a00b2e654387b442fe9730775c.jpg
Ngoc Duy entschied sich am 9. September für das Fach Assistenzarztprogramm. Foto: HMU

Die Facharztprüfung besteht aus drei Klausuren mit acht Hauptfächern. Es handelt sich um eine umfassende Prüfung der Grundlagenfächer, des ersten Hauptfachs (Innere Medizin und Pädiatrie) und des zweiten Hauptfachs (Chirurgie und Geburtshilfe). Der umfangreiche Wissensstoff erfordert von den Kandidaten eine effektive Lernstrategie und ein gutes Zeitmanagement.

Es gab eine Zeit, in der Duy sich „zu stark und gestresst“ fühlte. Doch sein Traum, Arzt zu werden, motivierte ihn, diese Phase zu überwinden.

„Es gab Zeiten, da ging ich in die Onkologieabteilung, um an klinischen Studien teilzunehmen, und traf dort Patienten, die erst wenige Jahre alt waren, aber an bösartigen Erkrankungen litten. Das motivierte mich, diese Karriere weiter zu verfolgen und tiefer in die Materie einzutauchen“, sagte Duy.

Er hatte einst überlegt, eine Karriere in der Onkologie anzustreben, doch nach ersten klinischen Erfahrungen entschied sich Duy, langfristig in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu bleiben.

z6993021823002_e6681c8df37e34acd13d4646613e2490.jpg
Ngoc Duy an seinem Tag des medizinischen Abschlusses. Foto: NVCC

Duy, der als Jahrgangsbester die Facharztprüfung an der Medizinischen Universität Hanoi ablegte und seinen Wunschstudiengang verfolgt, glaubt, dass sein Weg noch sehr lang ist.

„Obwohl dieser Weg schwierig und beschwerlich ist, bietet er mir auch die Möglichkeit, meinen Beruf auszuüben und Wissen und Erfahrung zu sammeln. Für einen Arzt sind meiner Meinung nach Fachkompetenz und Professionalität nach wie vor das Wichtigste.“

„Während des dreijährigen Weiterbildungsprogramms hoffe ich, unter der Anleitung von Dozenten und erfahrenen Kollegen reifer und standhafter zu werden und weiterhin viel Wissen und Erfahrung zu sammeln“, teilte die neue Jahrgangsbeste der Weiterbildungsprüfung an der Medizinischen Universität Hanoi mit.

Die Prüfung für die Facharztausbildung 2025 ist die größte aller Zeiten. Es handelt sich dabei auch um den ersten Jahrgang, der das umfassende medizinische Innovationsprogramm abschließt. Zu den von vielen hochrangigen Kandidaten gewählten Fachrichtungen gehören: Gynäkologie und Geburtshilfe, Plastische Chirurgie, Radiologie, Onkologie, Anästhesie und Intensivmedizin, Pädiatrie… Insbesondere für die Fachrichtungen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Plastische Chirurgie wurden die meisten Plätze bereits mit den Kandidaten des ersten Jahrgangs besetzt.

Quelle: https://vietnamnet.vn/10x-la-thu-khoa-ky-thi-bac-si-noi-tru-nam-2025-2440874.html