Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Asien ist der größte Zimtimportmarkt für Vietnam.

Việt NamViệt Nam20/08/2024



Vietnam erhöht seine Zimtimporte aus Indonesien und China. Als weltweit führender Exporteur ist Vietnam jedoch weiterhin auf Importe angewiesen.

Nach vorläufigen Statistiken des vietnamesischen Pfeffer- und Gewürzverbands (VPSA) erreichten die Zimtimporte Vietnams im Juli 2024 245 Tonnen mit einem Umsatz von 0,7 Millionen USD, was einem Rückgang von 13,1 % gegenüber Juni entspricht.

Asien ist hinsichtlich der Marktstruktur der größte Zimtimportmarkt für Vietnam. Indonesien und China sind die beiden wichtigsten Lieferländer mit Zimtlieferungen von 148 bzw. 54 Tonnen.

In den ersten sieben Monaten des Jahres importierte unser Land 2.979 Tonnen Zimt mit einem Umsatz von über 7,1 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging das Importvolumen um 75,2 % zurück. Davon entfielen 1.299 Tonnen auf Indonesien und 1.242 Tonnen auf China.

Châu Á là thị trường nhập khẩu quế lớn nhất của Việt Nam
Indonesien und China sind die beiden wichtigsten Zimtlieferanten für Vietnam mit Liefermengen von 148 bzw. 54 Tonnen.

In Vietnam wird Zimt in fast allen Regionen des Landes angebaut. Die vier wichtigsten Anbaugebiete sind Yen Bai , Quang Ninh, Thanh Hoa-Nghe An und Quang Nam-Quang Ngai. Die einzelnen Regionen tragen unterschiedliche Namen, wie zum Beispiel Yen-Bai-Zimt, Quy-Zimt, Quang-Zimt oder May-Zimt (Tay). Vietnams Zimtrindenreserven werden auf etwa 900.000 bis 1.200.000 Tonnen geschätzt, die durchschnittliche Ernte liegt bei 70.000 bis 80.000 Tonnen pro Jahr. Vietnam ist der weltweit größte Zimtexporteur mit einem Umsatz von über 292 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.

Laut dem vietnamesischen Pfeffer- und Gewürzverband wird Zimt hauptsächlich in Vietnam, China, Indonesien (Sorte Casia) und Madagaskar sowie Sri Lanka (Sorte Ceylon) angebaut. Der Zimtanbau sichert derzeit den Lebensunterhalt Hunderttausender Haushalte ethnischer Minderheiten in abgelegenen Provinzen und trägt gleichzeitig zur sozioökonomischen Entwicklung vieler Regionen bei.

Zimt hat viele Verwendungsmöglichkeiten in Produktion und Alltag, beispielsweise als Gewürz, Aromastoff, Heilmittel, Lebensmittelverarbeitungsprodukt, in der Vieh- und Geflügelzucht oder als Düngemittel...

Vietnam verfügt über ein vielfältiges Angebot an Heilkräutern, von denen viele wertvoll und selten sind. Dennoch werden diese nicht in großem Umfang exportiert. Hauptgrund dafür ist die fehlende Planung für die Entwicklung des Heilpflanzenanbaus in Vietnam. Dieser erfolgt unkontrolliert, insbesondere da es keine spezifische Produktionsweise gibt, was aufgrund mangelnden Verbrauchs weiterhin zu Zerstörungen führt.

Im Jahr 2023 exportierte Vietnam fast 90.000 Tonnen Zimt mit einem Gesamtexportumsatz von über 260 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg der Produktionsmenge um 14,6 % entspricht, aber einem Wertrückgang von 10,7 % gegenüber 2022. Vietnams wichtigste Exportmärkte im Jahr 2023 sind Indien, die USA, Bangladesch usw.

Die weltweite Nachfrage nach Gewürzen ist weiterhin hoch, nicht nur in der Lebensmittelindustrie, sondern auch in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. In Vietnam investieren Dutzende Unternehmen in moderne Zimtverarbeitungsanlagen und produzieren gemahlenen Zimt und Zimtpulver, um die Marktnachfrage zu decken.

Statistiken zufolge erstreckt sich die Zimtanbaufläche Vietnams in den nördlichen Bergprovinzen und in Nordzentralvietnam über bis zu 180.000 Hektar. Die Zimtrindenreserven Vietnams werden auf etwa 900.000 bis 1.200.000 Tonnen geschätzt, mit einer durchschnittlichen Ernte von 70.000 bis 80.000 Tonnen pro Jahr. Vietnam ist zudem der weltweit größte Zimtexporteur mit einem Umsatz von über 292 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.

Neben der heimischen Produktion importiert unser Land jedoch auch eine Menge Zimt aus Nachbarländern für den Export.





Quelle: https://congthuong.vn/chau-a-la-thi-truong-nhap-khau-que-lon-nhat-cua-viet-nam-340309.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt