Die in Großbritannien ansässige Economist Intelligence Unit (EIU) gab heute, am 30. November, bekannt, dass Singapur und Zürich (Schweiz) im Jahr 2023 gemeinsam die Liste der Städte mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten anführen.
Genf (Schweiz) und New York (USA) teilten sich den dritten Platz, während Hongkong (China) den fünften und Los Angeles (USA) den sechsten Platz belegten, heißt es auf der offiziellen Website der EIU.
Singapur ist 2023 die teuerste Stadt zum Leben
Dies ist das neunte Mal in elf Jahren, dass Singapur aufgrund hoher Preise in einigen Kategorien die Liste anführt. Die Stadt hat aufgrund strenger staatlicher Kontrollen für den Autobesitz die höchsten Transportkosten der Welt . Laut Reuters ist Singapur auch einer der teuersten Orte für Kleidung, Lebensmittel und Alkohol.
Die steigenden Lebenshaltungskosten in Zürich spiegeln die Stärke des Schweizer Frankens wider. Sie sind auch das Ergebnis steigender Preise für Lebensmittel, Haushaltswaren und Unterhaltung.
Singapur ist das teuerste Land der Welt 2023
Unterdessen sind in Asien im Vergleich zum Rest der Region weiterhin relativ geringere durchschnittliche Preissteigerungen zu verzeichnen.
Der Index erscheint vor dem Hintergrund einer globalen Kostenkrise, die noch nicht beendet ist. Die Preise für mehr als 200 gängige Waren und Dienstleistungen stiegen im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in lokaler Währung durchschnittlich um 7,4 Prozent. Dies ist zwar ein Rückgang gegenüber dem Rekordanstieg von 8,1 Prozent im Vorjahr, liegt aber laut EIU immer noch deutlich über dem Trend von 2017 bis 2021.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)