Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der nationale Schatztank

Báo Vĩnh LongBáo Vĩnh Long14/05/2023

[Anzeige_1]

Panzer 377 auf dem Schlachtfeld von Dak To im Jahr 1972. Foto: Dokument
Panzer 377 auf dem Schlachtfeld von Dak To im Jahr 1972. Foto: Dokument

Beim Angriff auf den Stützpunkt Dak To im Jahr 1972, der von um ein Vielfaches größeren feindlichen Panzern umgeben war, hielt unser Panzer T59 mit der Seriennummer 377 flexibel und tapfer zwei Angriffen mit 10 M41-Panzern stand und vollbrachte eine legendäre Leistung: Er zerstörte 7 feindliche Panzer, bevor er abgeschossen wurde.

Im Jahr 2000 wurde der gesamten Besatzung posthum vom Staat der Titel eines Helden der Volksarmee verliehen und der mit Verletzungen übersäte Panzer wurde zusammen mit dem Panzer T54B mit der Nummer 843 und dem Panzer T59 mit der Nummer 390 als „Nationalschatz“ anerkannt.

1971 marschierte die Panzerkompanie Nr. 7 (C7) des Bataillons 297, Regiment 203, von Hoa Binh nach Quang Binh, um an der Route 9-Südlaos-Kampagne teilzunehmen. Sie bestand ausschließlich aus T54-Panzern, die von der Sowjetunion bereitgestellt wurden. Später wurde C7 durch 8 T59-Panzer (*) ergänzt, um ins zentrale Hochland vorzudringen, darunter auch der T59-Panzer Nr. 377 von Zug 3 (dies war das erste Mal, dass die Panzertruppe der Befreiungsarmee auf dem Schlachtfeld im zentralen Hochland auftauchte).

Um die Angriffe der Befreiungsarmee auf das nördliche Zentralhochland und die Region Tri Thien zu bekämpfen, errichteten die US-amerikanischen und Saigon-Truppen 1972 drei Verteidigungslinien im nördlichen Zentralhochland, darunter Dak To-Tan Canh, Kon Tum City und Pleiku City. Die Verteidigungslinie Dak To-Tan Canh wurde von ihnen als „Stahlgürtel“ mit dem Kommandoposten der 22. Infanteriedivision und mehreren anderen Einheiten betrachtet.

Als unsere Armee den Feldzug im nördlichen Zentralhochland startete, wählte das Feldzugskommando als erstes Ziel den „Stahlgürtel“ von Dak To-Tan Canh. Der Panzer T59 mit der Nummer 377 (Tan 377) wurde zusammen mit den Panzern 352 und 369 in die Angriffstruppe aufgenommen. Zu Beginn des Feldzugs, am 24. April 1972 um 4:30 Uhr, eröffnete unsere Armee das Feuer zum Angriff auf die Basis Tan Canh. In nordwestlicher Richtung dieser Basis zerstörten die ersten Kugeln der Panzer 377 und 352 den Wasserturm und den Beobachtungsposten.

Unmittelbar danach überwand Panzer 377 tapfer Hindernisse, Befestigungen und Schützengräben, um das feindliche Hauptquartier des 42. Regiments anzugreifen. Gleichzeitig führte Panzer 352 die Infanterie an, allen feindlichen Widerstand zu überwinden, tief in das Gebiet der amerikanischen Berater einzudringen und sich dem Kommandoposten der Basis zu nähern. Panzer 369 rückte derweil nach hinten, um die beiden führenden Panzer zu unterstützen. Nach drei Stunden erbitterten Kampfes kontrollierte unsere Armee die Basis Tan Canh vollständig.

Anschließend rückten C7 und eine Selbstfahrlafette des 1. Infanterieregiments der 2. Division zum Stützpunkt Dak To vor. Unsere Truppen wurden von feindlichen Flugzeugen und Artillerie schwer beschossen. Zugführer Nguyen Nhan Trien auf Panzer 377 befahl dem Fahrer, Vollgas zu geben, um die Truppen durch das feindliche Feuer zu führen.

Als sich der Feind der Basis Dak To näherte, stellte er fest, dass Panzer 377 allein war, und schickte zehn M41-Panzer, aufgeteilt in zwei Gruppen, zum Angriff. Die gesamte Besatzung von Panzer 377 war entschlossen zu kämpfen, und auch der verbleibende Mann kämpfte mit. Zugführer Nguyen Nhan Trien wies Fahrer Tran Quang Vinh an, sich flexibel vor und zurück zu bewegen, damit die beiden Schützen Nguyen Dac Luong und Hoang Van Ai abwechselnd auf den siebten feindlichen Panzer schießen und ihn in Brand setzen konnten, gerade als Panzer 354 und Panzer 369 rechtzeitig zur Koordination eintrafen.

Doch als Panzer 354 am Eingang des Flughafens Phuong Hoang ankam und gerade einen feindlichen Panzer hinter einem Hügel niedergebrannt hatte, wurde auch Panzer 377 vom Feind niedergebrannt. Nicht lange danach kontrollierte unsere Armee den Stützpunkt Dak To vollständig.

Der Sieg von Dak To-Tan Canh trug wesentlich zum Erfolg der Kampagne im nördlichen Zentralhochland und der strategischen Offensive der Befreiungsarmee im Jahr 1972 bei, die der Feind in einem „feurigen Sommer“ als Katastrophe betrachtete.

Ein bewegendes Ereignis war, dass die C7-Panzer nach der Schlacht zum Truppenversteck zurückkehrten, Panzer 377 jedoch nirgends zu finden war. Die Leute schickten Leute los, um ihn zu suchen, und fanden nur heraus, dass Panzer 377 vom Feind in einer Gasse am Highway 18 beschossen und verbrannt worden war. Etwa 40 m vor der Kanonenmündung des Panzers befand sich die Reste eines feindlichen M41-Panzers.

Seine Kameraden dachten zunächst, die gesamte Besatzung sei entkommen und habe während der heftigen Kämpfe das brennende Fahrzeug verlassen und sei befreundeten Einheiten gefolgt. Erst bei der zweiten Inspektion entdeckten seine Kameraden, dass sich an den Fahrer- und Schützenpositionen des ausgebrannten Panzers noch Asche ihrer Kameraden befand. Die Asche der Kameraden des Panzers 377 wurde respektvoll zurückgebracht und auf dem Märtyrerfriedhof Tan Canh begraben.

Da das Militärkommando des Bezirks Dak To die großartige Leistung des Panzers 377 kannte, brachte es die Karosserie nach dem Tag der Befreiung 1977 zur Konservierung zurück. 18 Jahre später wurde das Fahrzeug neu lackiert und am Siegesdenkmal von Dak To-Tan Canh ausgestellt. Zwei Jahre später wurde das Fahrzeug zum zweiten Mal repariert, hatte aber immer noch Dutzende von Dellen durch feindliche Geschosse.

Panzer 377 ausgestellt am Siegesdenkmal Dak To-Tan Canh. Foto: Dokument
Panzer 377 ausgestellt am Siegesdenkmal Dak To-Tan Canh. Foto: Dokument

Im Jahr 2000 wurde der gesamten Besatzung posthum vom Staat der Titel „Held der Volksarmee“ verliehen, und Panzer 377 wurde als Nationalschatz anerkannt. In der offiziellen Mitteilung des Kulturerbeministeriums an den Premierminister, in der die Verleihung dieses Titels vorgeschlagen wurde, hieß es: „Panzer Nummer 377 zeigte in einer Schlacht die beste Leistung der Panzertruppe. Die Besatzung bewahrte Heldenmut, Widerstandsfähigkeit, Unbezwingbarkeit und Tapferkeit.“


Dieser Artikel verwendet Materialien von VnExpress.

(*) Der 36 Tonnen schwere Stahlpanzer T59 wurde in den 1960er Jahren von China produziert und an Vietnam geliefert. Das Fahrzeug verfügt über eine 100-mm-Hauptkanone, eine 12,7-mm-Flugabwehrkanone und zwei 7,62-mm-Maschinengewehre.

Der Gegner des Panzers 377 in dieser Schlacht war der M41, ein von den USA produzierter und für die Saigon-Armee ausgerüsteter leichter Panzer mit einem Gewicht von 23 Tonnen, der mit einer 76-mm-Kanone, einem 12,7-mm-Maschinengewehr und einem 7,62-mm-Maschinengewehr ausgerüstet war.

HONG VAN


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt