
Bei einem Projekt in Ho-Chi-Minh-Stadt wurde der Grundstückspreis noch nicht berechnet, und die Bewohner haben noch keine rosa Bücher erhalten - Foto: NG.H.
Es heißt, Dekret 291 habe eine Reihe von Artikeln des Dekrets 103 ergänzt, die die Gebühren für die Landnutzung und die Pachtzinsen regeln.
Nicht abgeschafft, sondern lediglich von 5,4 % auf 3,6 % der zusätzlichen Landnutzungsgebühr reduziert.
Im Entwurf zur Änderung des Dekrets 103 zur Regelung von Landnutzungsgebühren und Landpachten möchte das Finanzministerium den zusätzlichen Erhebungssatz von 5,4 % pro Jahr für unbezahlte Landgebühren beibehalten.
Die Zeitung Tuoi Tre hatte zuvor in einer Artikelserie über „Unangemessene zusätzliche Grundstücksgebühren“ berichtet und zahlreiche Kommentare aus der Bevölkerung erhalten. Darin schlugen Unternehmen und Experten die Abschaffung dieser Gebühr vor.
Mit Dekret 291 wurden diese Einnahmen wie folgt geändert und ergänzt: Der Betrag, den Landnutzer zusätzlich für den Zeitraum zahlen müssen, für den die Landnutzungsgebühren noch nicht gemäß Artikel 257 Absatz 2 Nummer d des Landgesetzes 2024 berechnet wurden, wird mit einem Satz von 3,6 % pro Jahr auf der Höhe der zu zahlenden Landnutzungsgebühren berechnet.
Der Zeitraum, für den die Gebühren für die Landnutzung noch nicht berechnet wurden, wird vom Zeitpunkt der Berechnung der Gebühren für die Landnutzung bis zum achten Werktag nach der Entscheidung über den Grundstückspreis berechnet.
Falls der Grundstückspreis für die Berechnung der Grundstücksnutzungsgebühren nach der Grundstückspreisanpassungskoeffizientenmethode ermittelt wird, beginnt die Berechnung der Zeit, für die die Grundstücksnutzungsgebühren nicht berechnet wurden, mit dem Zeitpunkt, zu dem die Grundstücksnutzungsgebühren berechnet werden müssen, und endet mit dem achten Werktag nach der Entscheidung über den Grundstückspreis für die Berechnung der Grundstücksnutzungsgebühren.
Falls der Grundstückspreis für die Berechnung der Grundstücksnutzungsgebühren nach den vorgeschriebenen Methoden des direkten Vergleichs, des Abzugs und der Überschusserhebung ermittelt wird, so beginnt die Berechnung der Zeit, für die die Grundstücksnutzungsgebühren nicht berechnet wurden, mit dem Zeitpunkt, zu dem die Grundstücksnutzungsgebühren berechnet werden müssen, und endet mit dem achten Werktag nach dem Datum der Grundstückspreisentscheidung für die Berechnung der Grundstücksnutzungsgebühren.
Nach Abzug der Höchstzeit muss die staatliche Behörde die Umsetzung der Ermittlung der spezifischen Grundstückspreise organisieren, um die Grundstücksnutzungsgebühren für 180 Tage zu berechnen.
Rückerstattung bei zu hoher Zahlung der Landnutzungsgebühr.
Gemäß Dekret 291 wird die zusätzliche Gebühr für die Landnutzung, falls sie bereits nach Dekret 103 entrichtet wurde, nach den Bestimmungen dieses Dekrets neu berechnet. Ergibt sich eine Differenz zwischen dem neu berechneten Betrag und dem bereits gezahlten Betrag, ist die Differenz vom Landnutzer zu entrichten.
Sollte die nach der Neuberechnung veranschlagte Nachzahlung geringer ausfallen als der gezahlte Betrag, wird der Differenzbetrag mit der Grundnutzungsgebühr oder der Grundmiete verrechnet. Falls keine Grundnutzungsgebühr oder Grundmiete anfällt, erfolgt die Verrechnung mit anderen finanziellen Verpflichtungen gemäß den steuerlichen Vorschriften.
Sofern keine anderen finanziellen Verpflichtungen abgezogen werden können, erfolgt die Rückerstattung in bar gemäß den Bestimmungen des Staatshaushaltsgesetzes oder anderer einschlägiger Gesetze.
Das Dekret sieht eine Reduzierung der Pacht um 50 % für die gesamte erste Pachtperiode für Haushalte ethnischer Minderheiten und Einzelpersonen vor, die arm oder von Armut bedroht sind und denen der Staat Land für Produktions- und Geschäftszwecke in ethnischen Minderheitengebieten und Bergregionen verpachtet.
Dekret 291 legt fest, dass für den Zeitraum, in dem die Landnutzungsgebühren für ein ganzes Jahr nicht berechnet wurden, der von den Landnutzern zusätzlich zu zahlende Betrag anhand des oben genannten zusätzlichen Erhebungssatzes auf der Grundlage der gemäß den Vorschriften zu zahlenden Landnutzungsgebühren berechnet wird.
Für den Zeitraum, in dem die Landnutzungsgebühren für ein unvollständiges Jahr nicht berücksichtigt werden, berechnet sich die Höhe der zusätzlichen Gebühren, die der Landnutzer zu zahlen hat, wie folgt: zusätzliche Gebühr/365 Tage multipliziert mit der Anzahl der unvollständigen Tage, für die eine zusätzliche Zahlung zu leisten ist, multipliziert mit der Höhe der zu zahlenden Landnutzungsgebühren.
Die Berechnung des oben genannten zusätzlichen Betrags, den der Grundstücksnutzer zu entrichten hat, erfolgt und wird zusammen mit der Zahlungsaufforderung für die Grundstücksnutzungsgebühren mitgeteilt. Die Berechnung etwaiger Säumniszuschläge erfolgt gemäß den Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes.
Falls vor dem 1. August 2024 eine Entscheidung über die Landzuweisung, die Genehmigung zur Änderung des Landnutzungszwecks oder die Anpassung der Detailplanung gemäß den Bestimmungen des Landgesetzes und verwandter Gesetze getroffen wurde, der Landpreis zur Berechnung der Landnutzungsgebühren jedoch noch nicht festgelegt ist, werden die Landnutzungsgebühren gemäß den Bestimmungen von Absatz 2, Artikel 257 des Landgesetzes 2024 berechnet und erhoben.
Quelle: https://tuoitre.vn/chinh-thuc-ap-muc-thu-3-6-moi-nam-voi-tien-su-dung-dat-bo-sung-20251107103442495.htm






Kommentar (0)