Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bekämpfung von Verstößen gegen die IUU-Fischerei durch Änderung der Arbeitsplätze der Fischer

Việt NamViệt Nam14/12/2023

VORSCHLÄGE AUS DER PRAXIS

Mit 82 km Küstenlinie und einer Meeresfläche von über 76.000 km² zählt Nghe An zu den 28 Küstenprovinzen mit bedeutender Fischerei. Jährlich bietet die Fischerei 16.805 Fischern und fast 25.000 Beschäftigten im Dienstleistungssektor an Land Arbeit. In den letzten Jahren sind jedoch aufgrund ineffektiver Fangmethoden und instabiler Einkünfte viele Fischerboote an Land geblieben. und die Arbeiter gehen „an Land“ und wechseln zu anderen Jobs.

bna_Tập huấn về thực trạng đánh bắt và nguy cơ cạn kiệt nguồn lợi thủy sản_ Ảnh Nguyễn Hải.jpg
Schulung von Fischern zur Nutzung und zum Schutz aquatischer Ressourcen, organisiert vom Hafenamt in Zusammenarbeit mit der Fischereibehörde Nghe An und der Fischereiaufsicht. Foto: Nguyen Hai

Obwohl keine offiziellen Statistiken vorliegen, hat unsere Vorstudie ergeben, dass fast 50 % der 16.805 Seeleute und Tausende von Landarbeitern in andere Gebiete abgewandert sind. Dies ist einer der Gründe, warum in den letzten Jahren in Quynh Luu und Hoang Mai viele Fischerei- und Schleppnetzfischerboote aufgrund von Arbeitskräftemangel vor Anker liegen mussten . Durch den Arbeitskräftemangel und die Notwendigkeit, neue, unqualifizierte Arbeitskräfte einzustellen, ist die Auslastung gering.

Die Gemeinde Dien Bich verfügt über die zweitgrößte Fischereiflotte im Bezirk Dien Chau. In Spitzenzeiten umfasste sie 250 Boote mit rund 1.000 Seeleuten. Aufgrund anhaltender Verluste in der Fischereiindustrie wurden in den letzten Jahren über 100 Schiffe von Banken übernommen, beschlagnahmt und liquidiert.

Herr Nguyen Viet Man, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dien Bich, erklärte: „Die gesamte Gemeinde verfügt derzeit über 131 Schiffe und 520 Seeleute, die in der Fischerei tätig sind, was jedoch wenig Erfolg bringt. Unter den fast 500 Seeleuten, die ihren Arbeitsplatz gewechselt haben, befinden sich sowohl junge als auch ältere Arbeitnehmer, die ins Ausland gehen. Insgesamt verlassen derzeit 600 Seeleute der Gemeinde das Ausland, davon allein im Jahr 2023 etwa 250. Dies zwingt die Gemeinde, ihren mittelfristigen Wirtschaftsentwicklungsplan anzupassen.“

bna.jpg
Jedes Schleppnetzfischerboot benötigt 18 bis 20 Arbeiter, und die Arbeit ist hart, weshalb junge Arbeitskräfte benötigt werden. Aufgrund ineffektiver Fänge sind viele Arbeiter ins Ausland gegangen, um dort Arbeit zu finden, was zu einem Mangel an Fischerpersonal geführt hat. Foto: Nguyen Hai

Die Gemeinde Dien Ngoc (Dien Chau) gilt als Brennpunkt für Verstöße gegen die Küstenfischereibestimmungen. Zeitweise zählte die Gemeinde über 400 Boote. Da hauptsächlich auf offener See und in Küstennähe gefischt wird, wurden Fischerboote in den letzten Jahren, als die Fischereikontrollen aufgrund der Vorschriften gegen illegale, ungemeldete und unregulierte Fischerei (IUU-Fischerei) verschärft wurden, kontinuierlich mit Geldstrafen belegt. Aktuell ist die Anzahl der Boote auf 250 gesunken, doch illegale Fischerei findet weiterhin statt.

Herr Nguyen Van Hung, stellvertretender Vorsitzender des Volksrats der Gemeinde Dien Ngoc, erklärte: „Früher entwickelte sich mit der Fischerei auch die Logistikbranche an Land. Heute hat sich die maritime Wirtschaft verkleinert, und viele junge Arbeitskräfte gehen ins Ausland, um dort zu arbeiten. Daher haben sich auch die maritime Wirtschaft und die Fischereilogistik, wie beispielsweise die Verarbeitung und die Herstellung von Fischsauce, verkleinert.“

bna_ sản xuất nước mắm.jpg
Die Verarbeitung und Herstellung von Fischsauce an Land bietet Dienstleistungsangestellten eine berufliche Alternative. Im Bild: Fischsaucen-Produktionsstätte in der Gemeinde Son Hai, Quynh Luu. Foto: Nguyen Hai

In Quynh Long (Quynh Luu), einer wichtigen Gemeinde der Ringwadenfischerei in der Provinz, gab es in ihrer Blütezeit über 80 Ringwadenfischereischiffe mit insgesamt 2.100 Seeleuten. Heute sind es nur noch 40 Schiffe mit etwa 800 Beschäftigten. Von den 1.300 Arbeitern, die ihren Arbeitsplatz gewechselt haben, sind fast 1.000 ins Ausland gegangen, die restlichen knapp 400 arbeiten auf Transportschiffen. Herr Tran Quang Trung (52 Jahre) aus dem Dorf Dai Hai in der Gemeinde Quynh Long arbeitet auf einem Transportschiff und sagt: „Nach über zehn Jahren auf See ist der Wechsel zur Seeschifffahrt ideal für ältere Menschen. Das Einkommen liegt bei etwa 8–10 Millionen Yuan im Monat, weniger als auf See, aber es ist stabil und vor allem bietet es der Familie Sicherheit.“

Ähnlich verhält es sich in der Gemeinde Son Hai (Quynh Luu): Früher gab es dort über 80 Fischerboote mit rund 1.800 Arbeitern, die regelmäßig Tintenfische und Hornhechte fischten. Heute sind nur noch etwa 30 Boote übrig, und etwa 700 Arbeiter fahren zur See. Herr Cao Xuan Diep, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Son Hai, ist besorgt: „Die Seefahrt befindet sich in einer sehr schwierigen Lage. Mehr als die Hälfte der Seeleute ist an Land gegangen. Der Bedarf an neuen Arbeitsplätzen und der Bedarf an Umstrukturierungen ist derzeit enorm.“

EFFEKTIVE UND NACHHALTIGE LÖSUNGEN

Mit der Umsetzung des Nationalen Programms für eine effektive und nachhaltige Fischereientwicklung strebt Vietnam bis 2030 eine Gesamtfischereiproduktion von 9,8 Millionen Tonnen an, davon 7 Millionen Tonnen aus Aquakultur und 2,8 Millionen Tonnen aus der natürlichen Nutzung.

In Nghe An entfallen jedes Jahr 85 % der gesamten Meeresfrüchteproduktion auf die Fischerei und nur 15 % auf die Aquakultur. Daher stellt die oben genannte Ausrichtung eine große Herausforderung für die Provinz Nghe An dar.

Um dieses Programm zu konkretisieren, erließ das Volkskomitee der Provinz Nghe An am 27. November 2023 den Plan Nr. 914/KH-UBND zur Umsetzung des Projekts zur Umwandlung einer Reihe von Berufen in der Fischerei, die die Ressourcen und die ökologische Umwelt in der Region beeinträchtigen; die Provinz reduziert jährlich mindestens 1,5 % der in Offshore-Gebieten operierenden Schiffe; 4-5 % der Schiffe in Offshore- und Küstengebieten; und es gibt Lösungen, um 100 % der Fischer nach der Umwandlung ihrer Fischereiberufe Arbeitsplätze zu sichern.

bna_Tàu đi vây của ngư dân Quỳnh Long chuẩn bị đánh xa bờ.jpg
Ein Fischerboot der Fischer von Quynh Long bereitet sich auf die Abfahrt aus dem Hafen vor. Foto: Nguyen Hai

Im Gespräch über den Berufswechsel von Fischern erklärte Herr Phan Xuan Vinh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Dien Chau: „Die Unterstützung von Fischern beim Berufswechsel ist keine neue Lösung. Bereits vor zehn Jahren gab es in Nghe An Maßnahmen zur Förderung des Berufswechsels, um die Überfischung der Küstengewässer zu bekämpfen. Aufgrund begrenzter Ressourcen und zahlreicher Hindernisse konnten die Fischer diese jedoch nicht in Anspruch nehmen. Daher muss die künftige Politik zur Unterstützung des Berufswechsels den Bedürfnissen und der Lebensrealität der Fischer gerecht werden.“

In der Gemeinde Quynh Lap (Stadt Hoang Mai) arbeiten von 2.000 Seeleuten derzeit 54 im Seeverkehr, während 954 Personen im Exportsektor tätig sind. Die Provinz organisiert jährlich Schulungen und vergibt Zertifikate an rund 700 Seeleute. Aktuell besitzen 90 % der Fischer in Quynh Lap ein Seemannspatent. Für den Transportsektor sind jedoch zusätzliche Zertifikate erforderlich, und Fischer, die ihren Beruf wechseln möchten, müssen entsprechende Weiterbildungen absolvieren. Die Kosten für diese Kurse werden jedoch nicht übernommen.

Ứng dụng cơ giới hóa trong thu hoạch ngao biển tại Quỳnh Lưu.jpg
Anwendung von Technologie und Mechanisierung bei der Muschelernte durch Herrn Tran Ngoc Hoang in den Gemeinden Son Hai und Quynh Thuan (Quynh Luu). Foto zur Verfügung gestellt von [Name des Fotografen/der Fotografin].

Herr Truong Cong Vu, Vizepräsident des Fischereiverbandes Quynh Lap, schlug vor, die Kosten für die Weiterbildung von Fischern zu übernehmen, um ein Zertifikat für die berufliche Umschulung zu erwerben. Laut den geltenden Bestimmungen müssen Kapitäns- und Chefingenieurskurse derzeit mit mindestens 20 Teilnehmern organisiert werden, damit Dozenten aus der Region eingeladen und die Kurse betreut werden können. Da die Seefahrt jedoch oft mit großen Entfernungen verbunden ist, ist es schwierig, 20 bis 30 Personen pro Kurs zusammenzubringen. Daher muss jeder Teilnehmer zur Fischereiuniversität in Nha Trang oder Hai Phong reisen, um das Zertifikat zu erwerben, was mit hohen Kosten verbunden ist.

Zusätzlich zu der oben genannten Maßnahme zur Förderung der Berufsausbildung sollten Vertreter der Küstengemeinden laut ihrer Meinung nach auch die Zinssätze für Kredite an Fischer zur Arbeitsmigration gesenkt werden. Angehörige ethnischer Minderheiten erhalten derzeit zinsgünstige Kredite von Förderbanken für die Arbeit im Ausland; sollten wir daher auch Fischer oder deren Kinder durch zinsgünstige Kredite bei der Arbeit im Ausland unterstützen?

bna_ Tư vấn chuyển đổi nghề cho lao động trẻ con em ngư dân ven biển.jpg
Berufsberatung für Kinder von Küstenfischern, die im Ausland arbeiten möchten. Foto: Nguyen Hai

Herr Vu Ngoc Chat, Vorsitzender des Fischereiverbandes Quynh Long (Quynh Luu), erklärte, dass die Fischereiindustrie aufgrund der schwierigen Lage derzeit ihre Arbeitsweise überprüft und neu plant. Ineffiziente und mangelhafte Schiffe würden stillgelegt und die Arbeitskräfte an andere Stellen transferiert, um qualifizierte Fachkräfte auf leistungsfähigere Schiffe zu versetzen. Junge Arbeiter könnten in den Export gehen. Langfristig hoffe man jedoch, dass die Provinz große Investitionsprojekte anziehe, um Arbeitsplätze für die Kinder der Region zu schaffen. Wenn das Einkommen gesichert und nicht zu stark vom Fischfang abhängig sei, werde die illegale Fischerei zurückgehen und Schiffe, die auf Hochseefischerei ausfahren und in intensive Fischerei investieren, könnten effektiver fischen.

bna_Ông Nguyễn Cường kiểm tra tôm trong bể công nghệ cao theo quy trình 5 bước.jpg
Herr Nguyen Cuong, Inhaber der hochmodernen Garnelenzuchtanlage nach VietGAP-Standards im Weiler 9 der Gemeinde Dien Trung (Dien Chau), überprüft die Entwicklung der Garnelen im Becken. Foto: Nguyen Hai

Aus einer anderen Perspektive erklärte Herr Le Van Huong, stellvertretender Leiter der Provinzbehörde für Fischerei und Fischereikontrolle: Nghe An hat nicht den Vorteil, die Industriestruktur zugunsten einer Wertsteigerung der Aquakultur und einer Reduzierung der Fischerei umzugestalten, da die Küstenlagunen klein und dem Wind ungeschützt sind und das offene Meer die Aufstellung von Käfigen erschwert. Um den Fischern einen Berufswechsel zu ermöglichen und die Abhängigkeit von der Fischerei zu verringern, ist die Entwicklung geeigneter landseitiger Beschäftigungen und Investitionen in moderne Fischereibetriebe in angemessenem Umfang unerlässlich. Nach Veröffentlichung des Plans wird erwartet, dass die Provinz in Absprache mit den zuständigen Behörden und Ministerien sowie unter Berücksichtigung der Erfahrungen anderer Regionen und Ministerien Pläne und Richtlinien zur Unterstützung eines geeigneten Berufswechsels entwickelt.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt