Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Proaktiver Handelsschutz im Integrationsprozess

Die internationale Integration und der Handel mit Märkten weltweit fördern die Entwicklung der vietnamesischen Produktion. Gleichzeitig wird die Wirtschaft jedoch auch vermehrt mit handelspolitischen Schutzmaßnahmen (Sonderziehungsrechten) anderer Länder konfrontiert sein.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai01/10/2025

Die Verbesserung der Produktqualität sowie das Lernen vom Markt und die Anpassung an dessen Entwicklungen sind Lösungen, die Unternehmen proaktiv zur Verteidigung ihrer Handelsposition einsetzen. Im Bild: Unternehmen, die im August 2025 an einer Möbelmesse in Ho-Chi-Minh-Stadt teilnahmen. Foto: Illustration
Die Verbesserung der Produktqualität sowie das Lernen vom Markt und die Anpassung an dessen Entwicklungen sind Lösungen, die Unternehmen proaktiv zur Verteidigung ihrer Handelsposition einsetzen. Im Bild: Unternehmen, die im August 2025 an einer Möbelmesse in Ho-Chi-Minh -Stadt teilnahmen. Foto: Illustration

Die proaktive Anpassung, die Verbesserung der Geschäftskapazität und die Weiterentwicklung neuer Entwicklungsstrategien sind für vietnamesische Unternehmen, insbesondere den Privatsektor, die „Schlüssel“, um sowohl die Stabilität im Inland zu wahren als auch die Integration zu beschleunigen und so schrittweise ihre Position in der globalen Wertschöpfungskette zu festigen.

Anpassung ist Wachstum

Mit zunehmendem Exportvolumen werden auch die Handelsschutzmaßnahmen anderer Länder gegen vietnamesische Waren weiter zunehmen. Unternehmen müssen die Schwankungen in den einzelnen Exportbranchen genau beobachten, vollständige Aufzeichnungen und Daten erfassen, um proaktiv reagieren zu können.

Laut Herrn Chu Thang Trung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsschutzmaßnahmen ( Ministerium für Industrie und Handel ), ist dies für eine Volkswirtschaft mit starkem Außenhandel wie Vietnam unvermeidlich. Die erfolgreiche Beilegung von Rechtsstreitigkeiten mit internationalen Partnern hat dazu beigetragen, die Reaktionsfähigkeit vietnamesischer Unternehmen zu verbessern. Seitdem haben sich vietnamesische Exportgüter zunehmend auf ausländischen Märkten etabliert, werden für ihre Qualität anerkannt und sind wettbewerbsfähig, wodurch der Druck auf Waren aus Importländern zunimmt.

PVTM ist auch eine Methode, die die meisten Länder weltweit anwenden, um ihre Schlüsselindustrien zu schützen. US-Präsident Donald Trump hat in jüngster Zeit zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Zölle auf Exportwaren anderer Länder in die USA zu erheben.

Daten des Ministeriums für Handelsschutzmaßnahmen zeigen, dass die Staatseinnahmen aus der Handelsschutzabgabe jährlich rund 1,6 Billionen VND betragen. Die jährlichen Gesamteinnahmen der inländischen Produktionsunternehmen, die an Handelsschutzverfahren teilgenommen haben, belaufen sich auf fast 600 Billionen VND, und sie beschäftigen mehr als 56.000 Mitarbeiter.

Allein in der vietnamesischen Stahlindustrie, so Herr Le Viet, Vizepräsident des vietnamesischen Stahlverbands: Von 2004 bis August 2025 war vietnamesischer Stahl mit 86 handelspolitischen Klagen aus dem Ausland konfrontiert, was mehr als 30 % der Gesamtzahl der handelspolitischen Klagen gegen vietnamesische Exportgüter ausmacht.

Für Unternehmen ist es angesichts von Handelsschutzmaßnahmen und Zollschranken seitens ihrer Partner sehr wichtig, ihre Anpassungsfähigkeit proaktiv zu verbessern.

Herr Duong Duy Hung, Direktor der Allgemeinen Wirtschaftsabteilung des Zentralen Wirtschaftskomitees, erklärte: Vietnamesische Unternehmen müssen sich von der reinen Verarbeitung hin zur Schaffung hochwertiger Produkte entwickeln. Nur durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Verbesserung der Qualifikationen ihrer Mitarbeiter und den Aufbau von Marken können sich Unternehmen im Besonderen und Branchen im Allgemeinen gegen Markteintrittsbarrieren und den globalen Wettbewerb behaupten. Viele Unternehmen haben ihre Märkte bereits in den Nahen Osten, nach Südamerika und Osteuropa ausgedehnt und zeigen damit Dynamik bei der Erschließung neuer Märkte. Dies gilt als notwendige Strategie, um die Abhängigkeit von traditionellen Märkten zu verringern und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwankungen im internationalen Handel zu erhöhen.

Private Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der proaktiven Verteidigung.

Neben der proaktiven Anpassung an internationale Standards ist auch die proaktive Anwendung von Handelsschutzmaßnahmen für den heimischen Markt eine Lösung zum Schutz von Unternehmen und Produktion. Laut der Handelsschutzbehörde hat diese seit ihrer Gründung 48 neue Untersuchungen und 35 Überprüfungen angewandter Handelsschutzmaßnahmen durchgeführt. Auf dieser Grundlage hat die Handelsschutzbehörde dem Ministerium für Industrie und Handel die Anwendung von 36 Handelsschutzmaßnahmen auf importierte Waren empfohlen.

Unter den handelspolitischen Schutzmaßnahmen stellen Antidumpinguntersuchungen den größten Anteil dar. Bemerkenswert ist, dass die meisten betroffenen Branchen zu Vietnams Kernindustrien wie Stahl und Chemie gehören, die eine zentrale Rolle in der Produktionsstruktur des Landes spielen. Insbesondere private Unternehmen sind bei der proaktiven Anwendung handelspolitischer Schutzmaßnahmen von großer Bedeutung. Bislang sind 82 der 130 an handelspolitischen Klagen beteiligten Unternehmen private Unternehmen.

Herr Nguyen Huu Truong Hung, Leiter der Abteilung für Schadensuntersuchung und Selbstverteidigung im Ministerium für Handelsschutzmaßnahmen, erklärte, dass der private Wirtschaftssektor nicht nur die treibende Kraft des Wirtschaftswachstums, sondern auch die Schlüsselrolle bei der Initiierung und Anwendung von Handelsschutzmaßnahmen spiele. Dies spiegele deutlich das wachsende Bewusstsein privater Unternehmen für die Bedeutung von Handelsschutzmaßnahmen als wirksames Instrument zum Schutz des heimischen Marktes vor einer tieferen internationalen Integration wider.

Auch Nguyen Duy Hung, Vizepräsident des Import-Export-Verbandes Dong Nai, erklärte: „Dong Nai zählt zu den wichtigsten Import-Export-Standorten des Landes. Im Produktions- und Import-Export-Prozess stoßen Unternehmen auf rechtliche Hürden und Handelsmaßnahmen, die von anderen Ländern gegen vietnamesische Waren verhängt werden. Daher trägt die flexible Reaktion der Unternehmen auf diese Maßnahmen sowie ihre proaktive Beteiligung an Schutzmaßnahmen für den heimischen Markt wesentlich zum Schutz vietnamesischer Waren und zur Schaffung eines wettbewerbsfähigen Umfelds für inländische Produkte bei.“

Wang Shi

Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202510/chu-dong-phong-ve-thuong-mai-trong-hoi-nhap-7e4657b/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt