Am Nachmittag des 29. Juli Ortszeit hielt der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, in Genf (Schweiz) eine wichtige Rede auf der Generaldiskussionssitzung der 6. Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten.

In seiner Rede erklärte der Vorsitzende der Nationalversammlung, die Welt erlebe beispiellose Veränderungen. Bewaffnete Konflikte, geopolitischer Wettbewerb, Klimawandel, Handelskriege, wirtschaftliche Ungleichheit und humanitäre Krisen bedrohten den Weltfrieden und die Stabilität ernsthaft.

Vorsitzender der Nationalversammlung

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, spricht auf der Generaldiskussionssitzung der 6. Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten. Foto: Doan Tan/VNA

In der Überzeugung, dass diese Herausforderungen keinen Unterschied zwischen nationalen Grenzen, Reichtum oder Armut, Hautfarbe oder Religion machen und die Zusammenarbeit aller erfordern, betonte der Vorsitzende der Nationalversammlung, dass die Parlamente als Vertreter der Stimme des Volkes mehr denn je die Verantwortung tragen, bei der Förderung des Multilateralismus eine Vorreiterrolle einzunehmen und so zu Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand für alle Menschen beizutragen.

Laut dem Vorsitzenden der Nationalversammlung geht es bei der parlamentarischen Zusammenarbeit nicht nur um den Austausch von Gesetzgebungserfahrungen oder die Verabschiedung von Resolutionen. Sie ist auch ein Bekenntnis dazu, Worte in Taten umzusetzen, Ideen in die Realität zu verwandeln und Hoffnung in echte Chancen für Milliarden von Menschen weltweit zu verwandeln.

„Wir, die Vertreter des Willens und der Bestrebungen des Volkes, müssen dafür sorgen, dass Politik und Gesetze auf den Grundwerten Frieden, Gerechtigkeit und Gleichheit beruhen“, betonte der Vorsitzende der Nationalversammlung.

Um diese Ziele zu erreichen, schlug der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, eine Reihe von Leitlinien für die künftige parlamentarische Zusammenarbeit vor. Demnach ist es notwendig, den Dialog zu stärken und Vertrauen aufzubauen. Die Parlamente müssen regelmäßige Foren zur Erörterung globaler Themen, von regionalen Konflikten bis hin zu grenzüberschreitenden Herausforderungen, einrichten. Nur der Dialog statt Konfrontation kann Vertrauen und eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zwischen Nationen und Völkern fördern. Neben der Förderung von Gerechtigkeit und Gleichheit ist es unerlässlich, Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte, zur Verringerung von Ungleichheit und zur Gewährleistung der Inklusion aller Menschen zu priorisieren. Die Parlamente müssen ihre Kontrollfunktion stärken, um sicherzustellen, dass die Regierungen ihren Verpflichtungen zur sozialen Gerechtigkeit nachkommen.

z6854306640119_99bf4c3972806c8d555c3c1192276897.jpg

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, spricht auf der Generaldiskussionssitzung der 6. Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten. Foto: Doan Tan/VNA

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, betonte ebenfalls die Notwendigkeit von Maßnahmen für Umwelt und nachhaltige Entwicklung. Der Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung für unseren Planeten dar. Die Parlamente müssen die Initiative ergreifen und Gesetze verabschieden, die den Umweltschutz und die Biodiversität fördern und die vom Klimawandel besonders betroffenen Gemeinschaften unterstützen.

Mit Blick auf die Stärkung der internationalen interparlamentarischen Zusammenarbeit bekräftigte der Vorsitzende der Nationalversammlung, dass Parlamente nicht nur gesetzgebende Körperschaften, sondern auch Brücken zwischen den Nationen seien. Durch die Förderung der parlamentarischen Diplomatie könne ein gemeinsamer Interessenszusammenhang zwischen Nationen und Völkern geschaffen und so zur Entwicklung wirksamer und praktikabler Lösungen für globale Herausforderungen beigetragen werden.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung erklärte, dass sich die vietnamesische Nationalversammlung als aktives Mitglied der Interparlamentarischen Union (IPU) stets nachdrücklich dem Multilateralismus und der parlamentarischen Zusammenarbeit verpflichtet fühle; sie glaube, dass Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand nur dann erreicht werden könnten, wenn alle Länder, ob groß oder klein, das Völkerrecht achten, gleichberechtigt zusammenarbeiten und die Interessen der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen.

Der Sprecher erklärte, die heutige Konferenz sei eine Gelegenheit, die wichtige Rolle der Parlamente bei der Gestaltung einer besseren Welt zu bekräftigen, und rief alle Parlamente weltweit dazu auf, Gemeinsamkeiten zu suchen, Differenzen zu überwinden und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der alle Menschen in Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand leben.

z6854307600071_5cf3d96a4427fbd94d9c6d7b85470d5b.jpg

Delegierte bei der Generaldiskussionssitzung der 6. Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten. Foto: Doan Tan/VNA

Bevor er seine Rede beendete, brachte der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, seine unerschütterliche Überzeugung von der Kraft internationaler Solidarität, des Multilateralismus und des Völkerrechts zum Ausdruck. „Wenn wir die Interessen der Bevölkerung in den Vordergrund stellen, werden wir alle Herausforderungen meistern. Möge diese Konferenz ein wichtiger Meilenstein sein und den Beginn eines verstärkten Engagements für Zusammenarbeit und gemeinsames Handeln für eine bessere Welt für künftige Generationen markieren“, sagte der Vorsitzende der Nationalversammlung.

Laut VNA

Quelle: https://vietnamnet.vn/chu-tich-quoc-hoi-chung-tay-xay-dung-tuong-lai-hoa-binh-thinh-vuong-2426928.html