Immer mehr Kliniken bieten Krebs- und Schlaganfall-Screening-Pakete an. Auch wenn Menschen keine Risikofaktoren aufweisen und bei guter Gesundheit sind, wird ihnen empfohlen, sich untersuchen zu lassen – Foto: XM
Auch ohne Risikofaktoren (Alter, Genetik, Lebensstil usw.) werden Menschen, die zur Krebsvorsorge gehen, von manchen Kliniken Tests verschrieben, darunter sogar CT-Scans, MRTs usw.
Irreführende Werbung
Einige Kliniken machen sich die Warnungen vor der Zunahme von Krebs- und Schlaganfallfällen sowie die damit einhergehende Angst zunutze und bieten mit attraktiven Angeboten aktiv hochpreisige Krebs- und Schlaganfall-Screening-Pakete an.
Der gemeinsame Nenner dieser Anzeigen besteht darin, dass sie bei den Zuschauern zu Missverständnissen und der falschen Annahme führen, dass jeder eine Krebsvorsorgeuntersuchung benötigt. Beispiele: „Früherkennung von Krebs, schützen Sie proaktiv Ihre Gesundheit“, „Krebsvorsorge zur Früherkennung von Krankheiten, wenn noch keine Symptome vorliegen“, „30 % der gesunden Menschen sind ebenfalls einem Schlaganfallrisiko ausgesetzt“, „Sie können jederzeit aussteigen“ …
Die Kosten für diese Screening-Pakete werden mit mehreren Hundert bis mehreren Millionen VND angegeben, in Wirklichkeit können sie nach der Konsultation jedoch bis zu mehreren zehn Millionen VND kosten, da zusätzliche Tests und bildgebende Verfahren wie MRT, CT-Scan usw. erforderlich sind.
Laut der Werbung der CP-Klinik (HCMC) ist das Alter für die Krebsvorsorge ab 20 Jahren und die Vorsorgeuntersuchungen finden regelmäßig alle sechs Monate oder ein Jahr statt. Die Klinik bietet drei Krebsvorsorgepakete für Männer und Frauen an: Standard, Fortgeschrittene und Spezial. Die Preise reichen von mehreren Millionen bis zu mehreren zehn Millionen VND.
Die in dieser Klinik in der Zweigstelle des Bezirks Tan Binh anwesende Beraterin sagte, der Preis für die Krebsvorsorge sei im Vergleich zur Werbung um mehrere Hunderttausend gestiegen, aber wenn drei oder mehr Personen auf Krebs untersucht würden, gäbe es pro Paket einen Rabatt von 25 %.
Diese Person riet Kunden außerdem, das erweiterte und umfassende Screening-Paket für fast zehn Millionen VND zu wählen, da dieses viele auf Krebs spezialisierte Bluttests sowie einen zusätzlichen CT-Scan umfasst, was beim Standardpaket nicht der Fall ist.
Neben Krebsvorsorge florieren auch die Anzeigen für Schlaganfall-Vorsorgepakete. Die erste Zeile der Anzeige des B. International Medical System (mit Sitz in Ho-Chi-Minh-Stadt) lautet: „Wer ist von einem Schlaganfall bedroht?“ Die Antwort lautet: „Ein Schlaganfall kann jeden treffen.“ Über 12 Millionen VND kostet das komplette Vorsorgepaket, das die Mitarbeiter hier ihren Kunden empfehlen.
Ein privates Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt wirbt damit, dass es über zahlreiche hochwertige und seltene „Supergeräte“ zur Schlaganfallvorsorge verfügt, wie etwa ein 3-Tesla-MRT, ein 768-Schicht-CT und ein High-End-DSA-Gerät. Damit lassen sich selbst kleinste Auffälligkeiten erkennen, wenn keine oder keine Symptome vorliegen. Das Krankenhaus bietet vier Screening-Pakete an, wobei das Basispaket die Untersuchung allgemeiner Risiken bei normalen Menschen umfasst.
Bei zahlreichen Arztbesuchen und Behandlungen stellte Herr KQ fest, dass viele Ärzte ihre Patienten nur oberflächlich untersuchten, ihnen ein paar Fragen stellten und ihnen dann – sogar Kindern – leichtfertig Tests und Ultraschalluntersuchungen verordneten. Auch die Frau von Herrn Q. unterzog sich vielen teuren Ultraschalluntersuchungen und Tests, da sie sich wegen ihrer häufigen Kopfschmerzen Sorgen machte und deshalb um eine Vorsorgeuntersuchung bat. Nachdem die Ergebnisse normal waren, machte sich die Frau von Herrn Q. keine Sorgen mehr.
Verwirrend und kostspielig
Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte Dr. Nguyen Trieu Vu, Leiter der Brustabteilung am Universitätskrankenhaus für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass einige dieser Anzeigen hauptsächlich kommerzieller Natur und unwissenschaftlich seien und für die Vorsorgeuntersuchungen nicht hilfreich seien.
Auch der übermäßige Einsatz bildgebender Verfahren wie Ganzkörper-CT-Scans zur Krebsvorsorge ist ineffektiv und wird von keiner Organisation empfohlen.
Laut Dr. Vu kann kein Test oder Scan alle Krebsarten erkennen. Da sich Krebs mit der Zeit entwickelt, kann es sein, dass ein Test zu einem bestimmten Zeitpunkt ihn nicht erkennt.
Dr. Nguyen Huu Hoa, Onkologe und Fachberater der Pasteur Clinic Da Nang und des Vietnam Breast Cancer Network, sagte, es sei nicht schwer, auf medizinische Werbung zu stoßen, die stark die Angst vor Krankheiten, insbesondere Krebs, schüre. Daraufhin gerieten die Menschen in Panik und gingen zum Arzt, wo sie eine Reihe von Tests, Scans, Screenings und Biopsien durchführen ließen.
Leider gibt es Einrichtungen, die dies tun, ohne den Patienten nach dem Grund seines Besuchs zu fragen. Unabhängig davon, was der Patient wünscht, muss das medizinische Personal zunächst die Symptome und Auffälligkeiten des Patienten ermitteln, bevor es ihn aufsucht. Anschließend muss es ihn detailliert nach seiner Krankengeschichte fragen und eine gründliche klinische Untersuchung durchführen.
Wenn dieser Schritt übersprungen wird, d. h., wenn zuerst getestet wird und erst später nach der Krankheit gefragt wird, führt dies zu einer Überbeanspruchung paraklinischer Tests, zur Entdeckung nicht damit zusammenhängender „gutartiger Anomalien“, zu Fehldiagnosen oder Auslassungen …
„Der Fehler liegt nicht beim Patienten, sondern beim Gesundheitssystem. Die Medizin soll Patienten nicht zu einer endlosen Kette von Tests, Behandlungen und Nachsorgeuntersuchungen zwingen, ohne dass ein klarer Nutzen daraus entsteht“, erklärte Dr. Hoa.
Zum Thema Schlaganfall-Screening sagte Dr. Nguyen Huy Thang, Vorsitzender der Ho Chi Minh City Stroke Association, dass viele Menschen fälschlicherweise glaubten, dass für das Schlaganfall-Screening MRT, CT und andere Tests erforderlich seien, die mit hohen Kosten verbunden seien. Tatsächlich sei die Wirksamkeit jedoch fraglich. Derzeit gibt es kein Land, nicht einmal die USA, das normalen Menschen MRT-Scans zur Schlaganfallvorsorge empfiehlt.
Laut Empfehlungen sollten Personen über 50 Jahre oder jünger mit zusätzlichen Risikofaktoren auf Schlaganfall untersucht werden. Zu viele Screening-Pakete sind kostspielig und ineffektiv, insbesondere wenn sie bei einer breiten Palette völlig gesunder Menschen durchgeführt werden. Insbesondere die MRT des Gehirns ist nur auf Hochrisikogruppen ausgerichtet; ein flächendeckendes Screening ist unnötig.
Wer sich auf einen Schlaganfall untersuchen lassen möchte, sollte einen Spezialisten aufsuchen, um seine Risikofaktoren beurteilen zu lassen. Er darf nicht erwarten, dass irgendeine Methode einen Schlaganfall lebenslang verhindern kann. „Die meisten Schlaganfälle werden durch eine Vorerkrankung verursacht. Es kommt sehr selten vor, dass ein Schlaganfall bei einer Person ohne Vorerkrankung auftritt“, betonte Professor Huy Thang.
Medizinisches Personal führt PET/CT-Scan für Patienten durch – Foto: DUYEN PHAN
Krebsrisikowarnung durch CT-Scans
Eine im Fachjournal JAMA Internal Medicine veröffentlichte und von den US-amerikanischen National Institutes of Health finanzierte Studie der University of California – San Francisco (UCSF) weist darauf hin, dass die mit CT-Scans verbundenen Risiken, insbesondere ionisierende Strahlung, viel größer sind als bisher bekannt.
Laut einer Studie sind in den USA bis zu fünf Prozent aller jährlich diagnostizierten Krebserkrankungen auf CT-Scans zurückzuführen. Eine Reduzierung der Scans und der Strahlendosis könnte Leben retten.
Dr. Nguyen Cao Luan (Spezialist für Immuntherapie, Absolvent des Lowy Cancer Research Center an der University of New South Wales in Sydney, Australien) sagte, dass CT-Scans einen Kompromiss zwischen unmittelbarem Nutzen und potenziellen Risiken darstellen.
Bei den Röntgenstrahlen in CT-Scans handelt es sich um ionisierende Strahlung, die die DNA schädigen und das Krebsrisiko erhöhen kann.
Ein guter Arzt ist die beste Maschine.
In einem Interview mit Tuoi Tre sagte Professor Tran Dong A, leitender Fachberater des Kinderkrankenhauses 2 (HCMC), dass eine Reihe von Ärzten fortgeschrittene Diagnosetests missbrauchen, ohne ihre Fähigkeit auszunutzen, Patienten gründlich zu untersuchen.
Seiner Meinung nach ist ein guter Arzt, der den Patienten stets aufmerksam beobachtet, ihm zuhört und mit ihm kommuniziert, das beste Mittel zur Diagnose. Dies hilft dem Arzt, die Krankheit sofort zu diagnostizieren, ohne teure Geräte zu benötigen. In einigen Industrieländern muss der Arzt, wenn er unnötige erweiterte Tests anordnet, die Kosten tragen, nicht der Patient.
Auch Dr. Nguyen Huu Hoa ist davon überzeugt, dass ein guter Arzt jemand ist, der sorgfältig untersucht, bei den Patienten nur wenige Tests anordnet und seine Diagnosen auf der Grundlage von Gedanken und nicht von Maschinen stellt.
Quelle: https://tuoitre.vn/chup-chieu-tran-lan-chuan-doan-hay-truc-loi-ky-1-ma-tran-tam-soat-ung-thu-dot-quy-20250618061517505.htm
Kommentar (0)